Gemeindereport St. Urban
"Auf an Ratscha" in der Gemeinde St. Urban

6Bilder

Im Rahmen der Gemeindereportserie war MeinBezirk-Feldkirchen dieses Mal in der schönen Gemeinde St. Urban zu Gast.

ST. URBAN.„Auf an Ratscha“ getroffen haben wir uns mit Valentin Stubinger senior und seinem Sohn Valentin Stubinger junior, die uns viel über sich, die Gemeinde St. Urban und ihr Leben als Musiker, Landwirte und Gastronomen erzählen.

Im schönen St. Urban zu Gast

Die Gemeinde St. Urban hat seinen Bewohnern und den Touristen, die die Gemeinde im Sommer und im Winter gerne besuchen, viel zu bieten. Im Sommer sind der Urbansee und die herrliche Wanderlandschaft die großen Pluspunkte der Gemeinde. Im Winter ist es vor allem das Familienskigebiet auf der Simonhöhe, das Besucher aus nah und fern anzieht. Zwei weithin bekannte St. Urbaner sind die Musiker, Landwirte und Gastronomen aus Buggl in Bach, Valentin Stubinger senior und Valentin Stubinger junior, die im „Auf an Ratscha"-Interview viel über sich und die Gemeinde erzählen. Besonders beliebte und weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt sind die traditionellen Dämmerschoppen, die den ganzen Sommer über beim Gasthof Stubinger in Buggl in Bach stattfinden.

Infos aus den Gemeinden

Die kommende Gemeindereportage am 10. September widmet sich der Gemeinde Glanegg. Nachdem die Gemeinden niemand so gut kennt wie ihre Einwohner, würden wir uns wiederum über Tipps, Informationen zu Geschichten, interessante Menschen oder historische Bilder aus der Gemeinde Glanegg und über alle anderen Gemeinden im Bezirk freuen. Zusendungen bitte an: feldkirchen@meinbezirk.at.

Schmankerlzeit in St. Urban

Der Schmankerlmarkt in St. Urban ist mehr als ein Marktplatz für regionale Produzenten. Hier treffen sich Gemeindebürger aller Generationen und auch viele Touristen auf der Suche nach dem Ursprünglichen.

Erfolgsserie und regionaler Vision

Der Tischtennisverein SV EBE St. Urban kann auf ein ereignisreiches und äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken. Neben sportlichen Spitzenleistungen setzt der Verein auch klare Zeichen in der Nachwuchsförderung und verfolgt ein ambitioniertes Projekt zur Stärkung des heimischen Sports.

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.