In St. Urban
Kulinarik trifft auf Kultur beim Schmankerlmarkt
- Der Schmankerlmarkt ist auch gesellschaftlicher Treffpunkt in St. Urban.
- Foto: Kärnten Pictures
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Der Schmankerlmarkt in St. Urban ist mehr als ein Marktplatz für regionale Produkte. Er ist Treffpunkt und ein Ort für Kommunikation.
ST. URBAN. Der Schmankerlmarkt in St. Urban ist mehr als ein Marktplatz für regionale Produzenten. Hier treffen sich Gemeindebürger aller Generationen und auch viele Touristen auf der Suche nach dem Ursprünglichen. "Der Schmankerlmarkt ist an sich eine gut etablierte Veranstaltung, die leider in der Coronazeit ein wenig ins Hintertreffen geraten ist. Durch das Einbinden von Vereinen – von der Musikkapelle bis zur Landjugend – soll der Markt zu einem Ort werden, an dem Kulinarik auf Kultur aufeinandertreffen", sagt Organisator Anton Dabernig.
Und das passiert auch, indem Vereine eingebunden werden, die dann auch den Gastronomie-Bereich übernehmen. Auf der Karte stehen nicht nur regionale Spezialitäten, sondern auch Calamari oder Fischsuppe. "Immer wieder sind die Mitglieder der Landjugend St. Urban dabei. Sie sorgen mit ihren Tänzen für Einlagen. Dazu gibt es Musik."
Bei jeder Witterung
Um auch die kleinen Marktbesucher bei Laune zu halten, wird in St. Urban großer Wert auf ein attraktives Kinderprogramm gelegt. "In der Hüpfburg geht es meist turbulent zu", weiß Dabernig aus Erfahrung. Eine weitere Neuerung, die von den Ausstellern und Besuchern gleichermaßen begrüßt wird, betrifft die Wetterfestigkeit. "Bisher mussten wir den Schmankerlmarkt bei Schlechtwetter absagen. Aufgrund der Unterstützung von Bürgermeister Dietmar Rauter können wir bei Schlechtwetter den Kultursaal benutzen. Das freut uns sehr und wir bedanken uns dafür", so der Organisator. "Und dass danach sauber gemacht wird, versteht sich von selbst."
Der nächste Schmankerlmarkt findet am Dienstag, dem 12. August, in St. Urban statt.
Mehr aus dem Bezirk
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.