Großeinsatz in Bodensdorf
Feuer in Haus breitete sich auf Dachstuhl aus
- Ein Wohnhaus in Bodensdorf stand in Flammen.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Bodensdorf - Tschöran
- hochgeladen von Lea Kainz
In den frühen Morgenstunden des 19. Novembers dieses Jahres wurden zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Feldkirchen zu einem Wohnhausbrand nach Bodensdorf alarmiert. Lukas Sepperer, Kommandant-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Bodensdorf-Tschöran im Gespräch.
BODENSDORF. Um zirka 5.30 wurden die Einsatzkräfte von den Nachbarn alarmiert. Beim Eintreffen der zuständigen Streife der Polizeiinspektion Bodensdorf sei die nordwestliche Hausseite des Gebäudes bereits in Vollbrand gestanden.
Auf Dachstuhl übergegangen
"Im Inneren des Hauses ist es zu einem Brand gekommen. Dieser hat sich zuerst im Untergeschoss ausgebreitet hat und ist anschließend auf den Dachstuhl übergegangen", berichtet Sepperer gegenüber MeinBezirk.at.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Bodensdorf - Tschöran
- hochgeladen von Lea Kainz
Nachlöscharbeiten dauern an
Die Nachlöscharbeiten dauern aktuell noch an. Laut Sepperer sollen diese aber spätestens zur Mittagszeit beendet sein. Die Freiwilligen Feuerwehren Bodensdorf-Tschöran, Feldkirchen, Glanhofen, Ossiach, Sattendorf, Steindorf, St. Ulrich und Tiffen standen, laut Sepperer, mit rund 120 Kräften im Einsatz.
Heizdecke sei Auslöser
"Als Brandursache dürfte eine elektrische Heizdecke der Auslöser gewesen sein", heißt es seitens der Polizei. Die 80-jährige Besitzerin des Hauses, welche durch den Brand munter geworden sei, habe umgehend selbstständig das Haus verlassen. Sie sei vom Rettungsdienst mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Landeskrankenhaus Villach verbracht worden. Eine Schadenshöhe sei derzeit noch nicht bekannt.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.