liedermacher

Beiträge zum Thema liedermacher

Foto: Pamela Russman

Liedermacher in Pottschach
Der Nino aus Wien bringt die "Eis Zeit"

Der Österreichische Liedermacher und Literat prägt die deutschsprachige Musikszene mit seiner ureigenen Form des "Wienerlieds" und seinem "Hirschstettner Soul". Und demnächst musiziert er wieder im Pottschacher Kulturhaus. TERNITZ. Nino spielt an die 100 Konzerte pro Jahr, quer verteilt im deutschsprachigen Raum, vom Wiener Konzerthaus bis hin zur Hamburger Elbphilharmonie. Er wurde bereits mehr als sieben Mal für den Amadeus Austrian Music Award nominiert und 2016 in der Kategorie "Alternative...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Fabian Orner
2

D
Lisa Schmid "NACHTSCHWARZ" Albumpräsentation

Lisa Schmid lädt gemeinsam mit dem Gitarristen David Poglin zu einer Klangreise ein, umgeben, von Worten, deren Poesie zutiefst berührt. Mit ganzem Herzblut Wienerin, Liedermacherin, Schauspielerin und Kabarettistin, singt sie – fernab von den üblichen Klischees – so wie sie spricht und so wie sie es gerade meint. Wienerisch, mit einer gewissen "Wurschtigkeit", trifft sie die ganz großen Themen: Endlichkeit, Unsterblichkeit und die nie enden wollende Sehnsucht. Inspiriert von der bisher eher...

  • Wien
  • Margareten
  • Lisa Schmid
1 2

Trauer um Wienerlied-Sänger ...
Liedermacher und Sänger Horst Chmela verstarb am Montag im Alter von 82 Jahren

Trauer in der österreichischen Musikwelt. "Ana hat immer das Bummerl"-Sänger Horst Chmela ist tot das bestätigte sein Sohn Horst Chmelar Jr. Über 570 Titel wurden von ihm (Text, Musik und Interpretation) auf Schallträgern veröffentlicht - er wurde dafür dreimal mit der Platin-Schallplatte und viermal mit der Gold-Schallplatte ausgezeichnet. Der größte Erfolg hatte Horst Chmella mit "Ana hat immer des Bummerl" – 2,4 Millionen Mal verkaufte sich der Hit und es existieren 240 Coverversionen. 1983...

  • Wien
  • Ottakring
  • Robert Rieger
Foto: Peter Hörschelmann

Wolf & Licht: Last Exit Cali

Letztes Konzert 2017 des Akustikduos Wolf & Licht (Wolf Ratz singt und wandert ab Ende Dezember wieder in Kolumbien ...). Wiener Blues, Folk, Liedermacherei, beschwingte Lieder über traurige Zustände. Wenn alles klappt, gibt's dort auch schon unser erstes gemeinsames Album "Überdosis Wien" (redpmusic) zu erwerben! Wolf & Licht Sommerkonzert im Central Garden Wann: 12.12.2017 20:00:00 Wo: GRIND, Nordbergstraße 12, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • wolf ratz
2

Wolf & Licht im Central Garden

Wolf & Licht heulen & leuchten im Central Garden Das Duo bestehend aus Stefan Lichtenegger (Stimme, Gitarre) & Wolf Ratz (Stimme, Gitarre) mischt erfolgreich klassische Liedermacherei, Wiener Blues und Latin, auf Deutsch, Dialekt und "Kolumbianisch". Wann: 01.07.2017 19:30:00 Wo: Central Garden, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • wolf ratz
3

Wolf & Licht "Hasta la vista, Wolfi"

Wolf Ratz & Stefan Lichtenegger im Grind In dem g'miatlichen Lokal mit dem ansprechenden Namen treten Stefan Lichtenegger und Wolf Ratz wieder als Liedermacher-Duo auf. Wie der Veranstaltungstitel sagt zum letzten Mal für einige Monate, da Wolfi sich -unabhängig vom BP-Wahlresultat- bis Anfang Mai ins abenteuerliche Kolumbien begibt. Zu erwarten sind alte und neue Wolf & Licht-Songs aus dem Dunstkreis von dialektalem Humor, Latinoschmalz & Pfeffer und allgemeingültiger Suderei. Abschiedslamento...

  • Wien
  • Alsergrund
  • wolf ratz

Stefan Lichtenegger & Wolf Ratz: Latin, Pop, Blues, Neues Wiener Lied

Die Songs haben Einflüsse von neuem Wienerlied, Blues, Chanson und Latin inhaliert. Wien prägt die Grundstimmung des Duos. Crossovers zwischen südamerikanischen Rhythmen und Beislmelancholie sind vorprogrammiert. Das Spiel mit musikalischen Zitaten gehört zum stilistischen Inventar. Babylonische Sprachverwirrungen sind ebenfalls an der Tagesordnung. Stefan Lichtenegger (g, voc, perc) & Wolf Ratz (git, voc) Wann: 29.11.2015 16:30:00 bis 29.11.2015, 19:00:00 Wo: Buschenschank Draginec,...

  • Wien
  • Döbling
  • wolf ratz

Wolf Ratz: Burundanga & Wiener Blues

Der Simmeringer Liedermacher mit Latinorhythmen stellt seine neue CD vor "Burundanga & Wiener Blues" ist eine Mischung lateinamerikanischer & deutschsprachiger (& wienerischer) Liedermacherei auf Gitarrenbasis. Wolf Ratz, ein Wanderer zwischen den Welten, lebt in Kolumbien und Österreich. Die Texte sind mal sehnsuchtsvoll mal respektlos, mit südlicher Poesie, Wiener Schmäh und Simmeringer Melancholie. Wolf Ratz wird von dem kolumbianischen Akkordeonvirtuosen und Multiinstrumentalisten Juan...

  • Wien
  • Mariahilf
  • wolf ratz

Blue Monday Acoustic Club: Wolf Ratz & Stefan Lichtenegger

2 Liedermacher zwischen Dialekt & Latin Lateinamerikanische & deutschsprachige (& wienerische) Liedermacherei auf Gitarrenbasis. Wolf Ratz, ein Wanderer zwischen den Welten, gibt sich mal sehnsuchtsvoll mal respektlos, mit südlicher Poesie, Wiener Schmäh und Simmeringer Melancholie. Stefan Lichtenegger ist Singer-Songwriter mit großer musikalischer Bandbreite (Die zärtlichsten Diebe, Das Licht) und pflegt gehobenen Sarkasmus & Weltschmerz. Wann: 20.10.2014 21:00:00 bis 20.10.2014, 23:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Brigittenau
  • wolf ratz

da Weana + Skorepa & Fuchs in der LÖSSIADE

die LÖSSIADE ein veranstaltungs-relax-weinkeller im herzen wagrams es spielen an diesem abend: DA WEANA http://www.daweana.at In seiner melancholischen Manier und authentischen Einfachheit bewegt sich auch die Musik und erzählt vom dasein als Hausmeisterkind, von Oma´s Apfelstrudel, vom sinnieren im Wirtshaus, vom Weltschmerz, vom großartigen Leben und viel vom Sterben. Aber ich Bitt Sie, hören Sie doch selbst. und SKOREPA & FUCHS http://soundcloud.com/friendsofyoda/sets/skorepa-fuchs Christian...

  • Tulln
  • da weana.at

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Ines Futterknecht
  • 4. Juli 2024 um 19:00
  • Kunstverein NH10
  • Linz

Matin Spengler & die Foischn Wiener Schrammeln - OPEN AIR

Musik der Welt im Sound Wiens, beseeltes Singer-Songwritertum, das zwischen Blues, Jazz, Pop, Walzer und Bossa Nova keine Grenzen mehr aufbaut, aber im Sound der Stadt fließt. Wiener Weltmusik, die ihre Wurzeln, wie der Jazz und seine Kinder, tief im 19. Jahrhundert hat. Mal verletzlich, fast zerbrechlich, meist groovend wie die Hölle, mit einem großen Juhu das Leben und die Liebe feiernd, zuweilen komödiantisch, kraftmeierisch, doch niemals derb und immer von einer ungeheuren Brillanz der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.