Linz in alten Ansichten

Beiträge zum Thema Linz in alten Ansichten

Im Hintergrund befindet sich der alte Brückenkopf auf Linzer Seite. | Foto: Sammlung Gstöttenmayer

Verein "Geschichte teilen"
Der Bau der Nibelungenbrücke startet

LINZ. Vor 85 Jahren – 1938 – wurde mit dem Bau der Nibelungenbrücke begonnen. Schon vor der NS-Zeit plante man die alte, relativ klein dimensionierte Donaubrücke zu ersetzen. Die wirtschaftlich schwierige Zwischenkriegszeit verhinderten den Bau. Am Foto zu sehen ist das Setzen des ersten neuen Brückenpfeilers. Im Hintergrund der alte Brückenkopf auf Linzer Seite. Wenn sie auch alte Fotos aus Linz haben, freuen wir uns, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen. fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Küche im ehemaligen AKH um 1910: Geheizt wurde noch mit Holz und Kohle. Die Beleuchtung war jedoch bereits elektrisch.  | Foto: Sammlung Gstöttenmayer

Verein "Geschichte teilen"
Die Krankenhausküche im ehemaligen Linzer AKH um 1910

LINZ. Die alteingesessenen Linzerinnen und Linzer kennen es alle noch unter der Bezeichnung AKH. Heute heißt das ehemalige Allgemeine Krankenhaus Kepler Universitätsklinikum Linz.
 2015 feiert das Krankenhaus seinen 150. Geburtstag. Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit gab es von Anfang an eine Krankenhausküche zur Verpflegung der Patienten. Die Krankenhausküche mit Köchinnen Das Foto zeigt die Krankenhausküche um 1910. Für den Fotografen haben sich die Köchinnen damals besonders hübsch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Außer dem stattlichen Christbaum unmittelbar neben der Dreifaltigkeitssäule ist die beleuchtete Weihnachtsdekoration am „Donau-Kaufhaus“ im Hintergrund gut zu erkennen. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Aus dem Archiv der Stadt Linz
Damals 1962: Weihnachtlicher Hauptplatz

LINZ. Festlich präsentiert sich der nächtliche Hauptplatz zu Weihnachten 1962. Außer dem stattlichen Christbaum unmittelbar neben der Dreifaltigkeitssäule ist die beleuchtete Weihnachtsdekoration am „Donau-Kaufhaus“ im Hintergrund gut zu erkennen. Dieses war 1959 eröffnet worden und hatte als Attraktion die erste Rolltreppe in Linz zu bieten. Markenzeichen des Kaufhauses war die auffällige Werbung an der Fassade. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz. Bildergalerie: Historische...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.