literatur

Beiträge zum Thema literatur

LRin Beate Palfrader (Mitte) gratuliert den VertreterInnen der Schulen herzlich zum "Gütesiegel Lesen". | Foto: Land Tirol/Brandhuber

„Gütesiegel Lesen“ für neun Volksschulen im Bezirk
Lesefreude in den Schulen der Region

REGION. Das „Gütesiegel Lesen“ wurde nun erneut an insgesamt 59 Schulen verliehen, die sich durch besonderes Engagement auszeichnen. Im Bezirk Innsbruck Land durften sich neun Volksschulen über die Auszeichnung freuen, und zwar die Volksschulen in Telfs (Josef Schweinester), Inzing, Scharnitz sowie in Axams, Thaur, Steinach, Absam Eichat, Rum und Navis. Darüber hinaus verfügen die ausgezeichneten Schulen über eine aktive Schulbibliothek, organisieren Begegnungen und Lesungen mit AutorInnen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LRin Beate Palfrader gratulierte der Gewinnerin Stephanie Marek aus Rum.  | Foto: Land Tirol/Knabl

"Read & Win"-Gewinnerin
Stephanie Marek gewinnt Lesewettbewerb

Zum fünften Mal in Folge ging von Mai bis Oktober 2018 der Jugendlesewettbewerb „Read & Win“ über die Bühne. Gewonnen hat Stephanie Marek. „Lesen ist nicht nur Kino im Kopf, sondern die Basis für den schulischen und beruflichen Erfolg“, weiß Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Der Lesewettbewerb wird im Auftrag des Landes Tirol von der Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck veranstaltet. Jugendliche aus Tirol, Kärnten, Niederösterreich und Salzburg im Alter von 13 bis 19...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser

Meilensteine und Bestseller

BUCH TIPP: Peter Boxall – "1001 Bücher" Ein unterhaltsamer Schmökerband für Literaturhungrige und wissensdurstige Leseratten: Das Buch der "1001 Bücher" in der 7. Ausgabe beinhaltet den weltumspannenden Reichtum an Kultromanen, Klassikern und zeitgenössischen Schätzen, sorgfältig ausgewählt von Herausgeber Peter Boxall zusammen mit 157 Schriftstellern, Literaturwissenschaftlern und Journalisten aus der ganzen Welt. Absolut Lesenswertes kompakt verpackt. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € ISBN13:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Klassiker der Kinderliteratur in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Lienz bringt wieder ein sehr erfolgreiches Kinderliteraturjahr zum Abschluss, welches heuer Michael Ende gewidmet war. Am 14. Dezember 2017 ab 15 Uhr wird in der Stadtbücherei mit der Geschichte "Ophelias Schattentheater" von Michael Ende Weihnachten gefeiert. Es gibt das Kamishibai-Erzähltheater, Michael-Ende Geschichten in den Hörstationen, Bastel- und Malecke sowie Kinderpunsch und Weihnachtskekse für alle. Der Eintritt zur Veranstaltung ist wie immer frei. Im nächsten Jahr...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
2

Wochenendlektüren: Aufbruch ins Ungewisse

Immer wieder geschieht es, dass wir uns aus festgefahrenen Situationen lösen und den Aufbruch wagen – aber wohin geht eine Reise, deren Ziel im Ungewissen liegt? Was geschieht in den Momenten der Unsicherheit, und was macht gerade diese Augenblicke zu so entscheidenden? Im Mittelpunkt des Wochenendes stehen Texte, in denen Figuren aus sehr unterschiedlichen Motiven den entscheidenden Schritt setzen – wohin, das wissen sie nur ungefähr oder gar nicht, wichtig ist einzig, dass sie in Bewegung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Literarische Kurse

Veranstaltung der Stadtbücherei Lienz

Frühstück mit heiteren und weihnachtlichen Texten von Erich Kästner, vorgetragen von Uwe Ladstätter und Anja Kofler. Am 14. Dezember 2016 um 10 Uhr in der Stadtbücherei Lienz, Eintritt frei. Wann: 14.12.2016 10:00:00 Wo: Stadtbücherei, Egger-Lienz-Platz 2, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Veranstaltung der Stadtbücherei Lienz

Konferenz der Tiere, von Erich Kästner, aus der Reihe "Klassiker der Kinderliteratur". Am 10. November 2016 um 15 Uhr in der Stadtbücherei Lienz. Wann: 10.11.2016 15:00:00 Wo: Stadtbücherei, Egger-Lienz-Platz 2, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Zum Lesa/ Bücherei Galtür
2

ANNA ROTTENSTEINER LIEST...

am Freitag, den 24. Juni 2016 um 20.30 Uhr in der Bücherei "ZUM LESA" im Alpinarium Galtür! Anna Rottensteiners neues Buch "Nur ein Wimpernschlag" ist nicht zuletzt ein Roman über ein Europa am Wendepunkt und über Entscheidungen, denen sich jeder und jede Einzelne zu stellen hat! Kurzbeschreibung: Das Haus am Hang, die Hitze des Sommers, unten im Kessel die Stadt, von Bergen umgeben – Meta erinnert sich an die Orte ihrer Kindheit und an einschneidende Wendepunkte auf dem Weg des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
9

#Mitreden! – Lassen Sie sich von den Buch-Tipps unserer Regionauten inspirieren!

Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren Lieblingsbüchern gefragt und die besten Buch-Tipps für den Herbst für Sie zusammengefasst! ÖSTERREICH. Die Interessen unserer Regionauten sind vielfältig: Von Kinderbüchern über Sachbücher bis hin zu Krimis waren bei den Buchempfehlungen unterschiedliche Literatur-Genres vertreten. Literatur aus Österreich * "Herbstlaub" von Thomas Eppensteiner Vero G. aus dem Triestingtal legt Krimi-Fans den Mödlinger Ermittler Chefinspektor Schirmer ans Herz....

  • Hermine Kramer
LRin Beate Palfrader mit der neuen Leiterin der ULB Tirol, Elisabeth Frasnelli, und der Projektverantwortlichen Susanne Halhammer (links). | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

E-Books halten Einzug in Tirols öffentliche Büchereien

Neben den Schulen sind die öffentlichen Büchereien die größten Leseförderungseinrichtungen im Land und eine tragende Säule des Bildungs- und Kulturangebotes. Um ihre Infrastruktur und Medienausstattung kontinuierlich zu verbessern, unterstützt das Land Tirol sowohl den Ankauf von Büchern und Medien als auch Literaturveranstaltungen und Umstrukturierungsmaßnahmen. Ab sofort fördert das Land Tirol auch Lesen „am Puls der Zeit“: E-Books sollen Schritt für Schritt in den Büchereialltag einziehen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Kompakte Welt der Kultwerke

Ein Buch der Bücher - eine Orientierungshilfe durch die unerschöpfliche Bibliothek der Weltliteratur ist in seiner 6. Neuauflage erschienen. 157 Rezensenten stellen eine Auswahl von 1001 Kultwerken vor, die gelesen und in den eigenen Bücherschrank gehören. Der Schmökerband macht mit einprägenden Zitaten aus Büchern, Autorenportraits, Rezensionen und Bildern Lust auf's Lesen. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
LRin Beate Palfrader, Gewinnerin Rona Shehata, Susanne Halhammer von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol und Klassenlehrerin Claudia Moser. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

400 Jugendliche schmökerten um die Wette

Der Lesewettbewerb "read and win" war ein voller Erfolg. „read and win“ – unter diesem Motto ging der vierte Tiroler Lesewettbewerb der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol mit Unterstützung des Landes Tirol über die Bühne. Über 400 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren lasen über den Sommer eines oder mehrere von zehn vorgeschlagenen Büchern und bewerteten diese auf www.readandwin.info. Unter den Mitmachenden wurden Buchgutscheine verlost. Die Ziehung der GewinnerInnen fand am Montag...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Obfrau des Tiroler Mundartkreises Lilo Galley gratulierte Anna Hausberger zum 89. Geburtstag | Foto: Kaller Walter
11 11

Langjähriges Mitglied feiert 89.Geburtstag!

Wörgl: Obfrau Lilo Galley und alle KollegInnen vom Tiroler Mundartkreis Gratulieren Anna Hausberger aus Wörgl ganz herzlich, und freuen sich auf viele weitere Gedichte von Ihr! Hoaß – koit gehts Fruahjahr und da Summa vorbei, Herbst und Winta kemman a scho vüz glei. Spatare Jahrgänga mögn des Zeittempo gar ned so gern, wei se, so is´s hoit amoi, oiwei langsama wern.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
Foto: Peter Kitzbichler
3 9

TIROLER MUNDARTKREIS

De Mundart in da Untan Schrann von Kathi Kitzbichler Bei ins, do gibt’s dia Ausdrück: A Bois, adiam und zeascht, amend, agaling, glustig, a Fersn is a Feascht. Zu rückwärts song ma aschling, zu Juckreiz song ma Beiss, an Stroach spühn, is an Duck toa, mit Vorsotz und grod zfleiss. A iwatriems Getue, des is bei ins a Gschmatz, und zu de zwiedan Kinda, song mia gonz oafoch Gfratz. A Semme is a Bietschä, a Knotn is a Knupf, kaputt hoaßt bei ins dalig, a Heiwä is a Gupf. A Sums, des is a Goretz, da...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
Ganz entspannt: Kristin Jenny und Andreas Hellbert beim Schmökern.
4

Ein Fest für Literaturbegeisterte

(sue). Wer dem Trubel der Innenstadt entfliehen möchte, sollte einen Blick in die Buchhandlung Liber Wiederin werfen. Nicht nur, weil es dort liebevoll ausgewählten Lesestoff gibt. Im hinteren Bereich lädt ein kleiner Garten zum Schmökern und Entspannen ein. Genau dort war am Samstag richtig viel los, denn GF Thomas Wiederin, Sabine Oguzhan und Ekkehard Hey-Ehrl luden zum Gartenfest mit Kaffee, Kuchen und vielen guten Buchtipps. Wer sich in einen „sprachlich grandiosen“ Roman mit Tiefgang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
33

Ein erlesenes Literaturfest in Leutasch

Prominent ging der Leutascher Literaturherbst zu Ende, für die Besucher ein niveauvoller Genuss. LEUTASCH. „Literatur ist so vielfältig wie die Menschen selber. Literatur erfordert viel Phantasie und Offenheit, sie erfordert die Bereitschaft, sich auf das einzulassen, was im Kopf und aus dem Herzen deines Autors entstand." Beim Literaturherbst Leutasch ließen sich von Donnerstag bis Sonntag voriger Woche (26.-29.9.) über 400 Besucher auf die unterschiedlichsten literarischen Darbietungen ein:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Rudi Wyhlidal
1

flashmob zum Welttag des Buches - Bücher im Schnee

Dienstag, 23.4. ist der Welttag des Buches. Pro Vita Alpina versucht mit einem flashmob "Bücher im Schnee" die Menschen zu erinnern wie wichtig Lesen ist und wie schön Bücher sind. Freude am Lesen soll vermittelt werden an einem Ort, an dem sich Menschen zur Freude am Sport in großer Zahl aufhalten. Wir laden alle recht herzlich ein, mit uns in Sölden auf der BIG3 Station am Tiefenbachferner zu lesen. Mitzubringen sind: ein Buch, eine gute Stimme und gute Laune. Wir starten um 14.00 Uhr und...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.