LMS Freistadt

Beiträge zum Thema LMS Freistadt

Chris Neuschmid. Am 9. Mai findet im Salzhof Freistadt der Jazztreff statt. Zu hören sind die Lehrer der Jazz-Pop-Rock-Abteilung der LMS Freistadt. | Foto: Zoe Goldstein

Smoothe Klänge im Salzhof
Lehrer der LMS-Freistadt laden zum Jazztreff

Am 9. Mai findet im Salzhof Freistadt der Jazztreff statt. Zu hören sind die Lehrer der Jazz-Pop-Rock-Abteilung der LMS Freistadt. FREISTADT. Ein musikalischer Abend voller Improvisation und Leidenschaft: Am Freitag, 9. Mai, 19.30 Uhr, geht im Salzhof Freistadt der Jazztreff über die Bühne. Die Lehrer der Jazz-Pop-Rock-Abteilung der Landesmusikschule Freistadt präsentieren einen entspannten Abend mit viel Musik und guter Stimmung. Zu hören sind Chris Neuschmid (E-Gitarre), Hubert Gredler...

Mitglieder des Streichorchesters der LMS Freistadt | Foto: LMS Freistadt

Freistadt
Orchesterkonzert der Landesmusikschule im Salzhof

FREISTADT. Die Landesmusikschule Freistadt lädt am Dienstag, 11. Februar, 18.30 Uhr, zu einem besonderen musikalischen Abend im Salzhof. Unter dem Motto „Ach ja, die Liebe“ präsentieren das Streichorchester der LMS Freistadt und die Freetown Fiddlers unter der Leitung von Veronika Traxler-Cicuttin ein abwechslungsreiches Programm. Der Bogen spannt sich von der Klassik bis in die Moderne. Außerdem werden sich Gesangsensembles und Solistinnen der Klasse Andrea Stumbauer und Sarah Fleischanderl...

Biscuit | Foto: Hubert Kalupa

Landesmusikschule Freistadt
"Mixtape" – Konzert mit Überraschungsgast im Salzhof

FREISTADT. Die Landesmusikschule Freistadt lädt am Freitag, 14. Februar, 19 Uhr, zu einem einzigartigen Konzertabend im Salzhof: Beim Event „Mixtape“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit jungen Talenten und energiegeladenen Auftritten. Auf der Bühne stehen die Bands „The Rock Cats“, „The Power Rockers“, „Biscuit“ sowie die Big Band der Landesmusikschule Pregarten. Zudem dürfen sich die Besucher auf einen Überraschungsgast freuen, der den Abend zusätzlich bereichern...

Paul, Patrick und Viktoria (von links) lassen Konstantin, den Vierten im Bunde, hochleben. | Foto: Privat
2

Prima la Musica
Mühlviertler Posaunenquartett holte Gold in Brixen

FREISTADT, BAD LEONFELDEN, GALLNEUKIRCHEN. Nach seinem großen Erfolg beim Landesbewerb in St. Florian beeindruckte das Posaunenquartett „Sliders“ auch beim „Prima la Musica“-Bundesbewerb, der dieses Mal in Brixen in Südtirol abgehalten wurde. Viktoria Elmecker (LMS Bad Leonfelden), Konstantin Gruber (LMS Gallneukirchen) sowie Patrick Gusner und Paul Preinfalk (beide LMS Freistadt) sicherte sich in der „AG I“ mit 93,20 Punkten einen ersten Preis und damit Gold.

Katharina Stoiber mit ihrem Lehrer Christian Dumphart. | Foto: Privat
4

Prima la Musica
Erster Preis für Katharina Stoiber aus Zulissen

FREISTADT. Schöne Erfolge feierte die Landesmusikschule Freistadt beim Bundeswettbewerb "Prima la Musica" in Graz. Katharina Stoiber aus Zulissen (Rainbach) erreichte am Euphonium Gold mit 91,50 Punkten den ersten Preis. Zweite Preise errangen Katharina Gusner aus Reichenthal (Euphonium Silber), Elea Aglas aus Weitersfelden (Klarinette Silber) und Chiara Aglas aus Weitersfelden (Querflöte).

Chiara Aglas | Foto: Privat
8

Prima la Musica
Acht Talente vertreten den Bezirk Freistadt bei Bundeswettbewerb in Graz

Beim Landeswettbewerb Prima La Musica in Ried im Innkreis wurden die Teilnehmer der drei Landesmusikschulen im Bezirk Freistadt – Freistadt, Pregarten und Unterweißenbach – geradezu mit Auszeichnungen überhäuft.  BEZIRK FREISTADT. In den Solokategorien für Blasinstrumente und Schlagwerk sowie Kammermusik für Streich, Zupf- und Tasteninstrumente stellten sich wieder hunderte junge Musiker aus ganz Oberösterreich einer hochkarätig besetzten Jury. Prima La Musica ist der größte Talentewettbewerb...

Arne Stockhammer ("Lanvall") | Foto: Lanvall
3

Konzert in der Messehalle
Hollywood, Beethoven und eigene Freistadt-Symphonie

FREISTADT. Zweimal musste die Veranstaltung "Freistadt in Concert" coronabedingt verschoben werden, am Mittwoch, 29. Juni, ist es endlich so weit: Die Junge Philharmonie Freistadt, das Linzer Spitzenvokalensemble Hard Chor und die Landesmusikschule Freistadt werden unter der Leitung des Wiener Philharmonikers David Pennetzdorfer die Freistädter Messehalle zum Beben bringen. Dabei begegnet monumentale Filmmusik für Chor und Orchester aus Hollywood der mitreißenden Chorfantasie von Ludwig van...

Von links: Emma Freudenthaler und Miriam Miesenberger | Foto: LMS Freistadt
4

Prima la Musica
Tolle Erfolge für Freistädter Landesmusikschüler

FREISTADT. Beim Landeswettbewerb "Prima la Musica" in Eferding bewertete eine unabhängige, hochkarätig besetzte Jury das Können von 294 Solisten und 42 Ensembles. Die Landesmusikschule Freistadt war bei diesem Wettbewerb überaus erfolgreich. Die 14-jährige Emma Freudenthaler aus Hirschbach wurde mit 91,60 Punkten Landessiegerin am Hackbrett. Sie qualifizierte sich damit ebenso für den Bundesbewerb wie ihre Kollegin Miriam Miesenberger aus Neumarkt. Beide sind Schülerinnen von Andrea Grüner....

Elisabeth Vymazal aus Hagenberg lernt Blockflöte an der LMS Pregarten.
 | Foto: Privat
5

OÖ Landesmusikschulwerk
Überblick über das Angebot im Bezirk Freistadt

FREISTADT, PREGARTEN, UNTERWEISSENBACH. Das OÖ Landesmusikschulwerk ist seit mehr als 40 Jahren ein fester Bestandteil des heimischen musikalischen Bildungsangebotes. Zugleich setzt es bleibende Akzente in der musikalischen Förderung der Jugend und ist auch international ein Vorzeigeprojekt für musikalische Bildung. Im Bezirk Freistadt gibt es drei Landesmusikschulen mit 3.057 Schülern. Hier ist ein kompakter Überblick: Landesmusikschule Freistadt Im Schulverband der LMS...

Foto: panthermedia.net/Jaro
4

prima la musica
Hervorragende Leistungen der Landesmusikschüler

BEZIRK FREISTADT. Jedes Jahr treffen sich beim österreichweiten Musikwettbewerb „prima la musica“ junge Talente, um vor einer Fachjury ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zu präsentieren. Ein besonders großes Lob gebührt den Teilnehmern in diesem Jahr, da sie sich unter speziellen Voraussetzungen auf den Wettbewerb vorbereiten mussten. "Da gehört eine große Portion an Motivation und Engagement dazu, um auch in diesen herausfordernden Zeiten dieses gesetzte Ziel zu erreichen", sagt Markus...

Nora und Konstantin Istok | Foto: LMS Freistadt
2

PRIMA LA MUSICA
Topergebnisse für Freistädter Musikschüler

FREISTADT. Großartige Erfolge feierten die Schüler und Schülerinnen der Landesmusikschule Freistadt beim Landeswettbewerb "Prima La Musica" in Mattighofen (Bezirk Braunau). Clara Hinterholzer sowie Konstantin und Nora Istok dürfen demnächst sogar beim Bundeswettbewerb in Klagenfurt antreten. Weitere Preise erreichten Anna Preinfalk, Doris Pammer, Katrin Eidenberger, Emilia Horner, Simon Neudorfer, Julia Kapl, Judith Bauer, Moritz Lindner, Markus Oberreiter und Eleonor Plöchl.

16er-Musi (von links): Angelika Tröbinger, Lisa Koller, Stefan Kolmbauer, Michael Kolmbauer und Christian Tröbinger. | Foto: Privat

"16er-Musi" erspielte im Innviertel Gold

FREISTADT. Ein Ensemble der Landesmusikschule Freistadt konnte kürzlich einen beachtlichen Erfolg verbuchen. Die "16er Musi", eine Volksmusikgruppe, die von Trompetenlehrer Fritz Freudenthaler betreut wird, erspielte beim OÖ. Volksmusikwettbewerb anlässlich der Musikfachmesse in Ried im Innkreis eine Auszeichnung in Gold. Als Sonderpreis winkt eine professionelle CD-Produktion im Studio Weinberg.

Zeitloses Hörerlebnis mit dem Patchwork-Orchester

FREISTADT. "Percussion & Friends" heißt eine Veranstaltung am Sonntag, 15. Oktober, 17 Uhr, im Salzhof Freistadt. Zu erleben ist eine musikalische Entdeckungsreise in faszinierende Klanglandschaften. Auf die Besucher wartet ein zeitloses Hörerlebnis mit dem Patchwork-Orchester der Landesmusikschule Freistadt unter der Leitung von Markus Lindner. Im ersten Teil wird den Streichen von "Max und Moritz" neues Leben eingehaucht, im zweiten Teil steht das Kinderbuch "Akim rennt" im Mittelpunkt.

Frühschoppen der Musikschüler beim Maurerwirt

RAINBACH. „Musikschüler machen auch Volksmusik“ – so betitelt sich ein Projekt, das alle zwei Jahre an der Landesmusikschule Freistadt stattfindet. Die Lehrer sind eingeladen, sich gemeinsam mit ihren Schülern dem Thema Volksmusik zu widmen und einige Stücke intensiv zu erarbeiten. Es werden Ensembles gebildet, die dann bei einer Veranstaltung auftreten, um das Erlernte auch praktisch umzusetzen. Die sogenannte „Hochschule der Volksmusik“, also das Wirtshaus, bildet den passenden Rahmen dafür...

Foto: Hubert Kalupa
2

Summer-Jam-Session im Kupferdachl-Innenhof

FREISTADT. Am Donnerstag, 23. Juni, findet um 18 Uhr im Innenhof des Café Kupferdachl (Zemannstraße 21) eine fulminante Summer-Jam-Session der Landesmusikschule Freistadt statt. Es präsentieren sich die Jazz-Pop-Rock-Ensembles The Youngsters, The RockCats, The UZisters, die Singschule sowie eine Lehrerband. Der Eintritt ist frei, das Konzert findet allerdings nur bei trockenem Wetter statt.

Thomas Hager
2

Starke Leistung von Thomas Hager am Klavier

GRÜNBACH. Thomas Hager aus Grünbach, seit vielen Jahren Klavierschüler von Christian Horner an der Landesmusikschule Freistadt, beeindruckte bei der Musikschulabschlussprüfung "Audit of Art". Werke von Beethoven und Rachmaninov überzeugten die Zuhörer und die Jury. Hager ist musikalisch sehr vielfältig unterwegs. Seit vielen Jahren als ausgezeichneter Schlagwerker bekannt und mit vielen ersten Preisen bei "Prima la Musica" bedacht, hat er sich auch schon als Komponist einen Namen gemacht.

Wieder ein toller Erfolg für Marlene Schaumberger

FREISTADT. Bereits die zweite Audit-of-Art-Prüfung absolvierte Marlene Schaumberger aus Freistadt. Nach der Goldenen auf dem Saxofon folgte kürzlich die Prüfung auf der Gitarre. Ihre Lehrerin Ursula Knapp-Lehner stellte gemeinsam mit der Schülerin der LMS Freistadt ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Gemeinsam mit den Ensemblepartnerinnen Mia Bangerl und Franziska Hörbst dürfen sie sich über einen sehr guten Erfolg freuen. Landesmusikschule Freistadt

Sommerliches Konzert auf Reichenstein

TRAGWEIN. Im Rahmen der "Schlösserreise" gibt es am Sonntag, 21. Juni, ein Konzert auf der Burgruine Reichenstein. Die Landesmusikschulen Freistadt, Pregarten und Unterweißenbach gestalten von 11 bis 14 Uhr ein abwechslungsreiches Programm: Das Spektrum reicht von Tanz über Volksmusik, Blockflötenorchester, Klarinettenchor, Cello- und Gitarrenensemble bis hin zu Jazz, Pop und Rock.

Lisa Eschelmüller am Hackbrett.

Tolle Leistungen bei "Prima la musica"

FREISTADT. Auch in diesem Jahr war die Musikschule Freistadt beim Landeswettbewerb "Prima la musica", der Mitte März in Wels stattfand, stark vertreten. Insgesamt 24 junge Musiker – neun Solisten (Gesang, Gitarre, Hackbrett, Violine und Violoncello) und sieben Instrumentalensembles – haben sich nach intensiver Vorbereitung der Jury gestellt. Für den Bundeswettbewerb in Wien qualifizierten sich Lisa Eschelmüller (Hackbrett) mit ihrem Bruder Florian als jugendlicher Begleiter, Marla Wasner...

LMS Freistadt Gesangsabend am 1. 4. | Foto: Privat (M-L. Bart Larsson)

Erlebte Poesie für Spezialisten

Am 1. April gibt es von der Gesangsklasse Marie-Louise Bart Larsson der LMS Freistadt einen Vortragsabend um 19.30 Uhr im Salzhof, Vergeinersaal. Dabei wird das Buch „Erlebte Poesie für Spezialisten“ präsentiert. Es liest die Autorin Heidelinde Hutterer. Der musikalische Bogen spannt sich von Telemann über Mozart und Volkslieder bis zur Moderne (Bruno Pillwein) und der Uraufführung von drei Liedern des bekannten Freistädter Komponisten Franz Tomschi.

Elementare Früherziehung an der Landesmusikschule. | Foto: Marion Roth

Musizieren – ein faszinierendes Hobby für Jung und Alt

Informationen der Landesmusikschule Freistadt FREISTADT. Mit dem Wunsch, ein Musikinstrument zu lernen, zu vervollständigen, mit anderen zu musizieren, zu tanzen oder zu singen kann sich jeder – ob groß oder klein – in der Musikschule Freistadt melden. Hier trifft er auf offene Ohren und ein großes Angebot an Unterrichtsfächern mit vielen kompetenten Lehrern. Von elementarer Früherziehung für die ganz Kleinen, Tanz und Tanztheater über Gesang und klassischen Instrumenten sowie Jazz, Rock und...

Foto: Privat

Junge Talente spielen in drei Konzerten

Wie jedes Jahr findet auch heuer der Musikalische Wettbewerb Prima La Musica statt. Junge Talente der Landesmusikschule bereiten sich schon seit vielen Monaten auf diese Herausforderung vor. In drei Konzerten werden in sehr abwechslungsreichen Programmen Solisten (Geige, Cello, Hackbrett, Harfe und Klavier) und Ensembles (Schlagwerk, Blockflöten, Offene Kammermusik) zu hören sein. Aber auch Gäste aus anderen Musikschulen und Schüler der Juniorakademie nutzen die Bühne für einen Auftritt....

Von links: Lehrerin Petra Hablesreiter, Monika Stöcklegger und Andrea Stöllner. | Foto: Mathias Kreischer

Musikschülerinnen glänzen bei "Audit of Art"

FREISTADT. Andrea Stöllner und Monika Stöcklegger, beide seit vielen Jahren Schülerinnen der Querflötenlehrerin Petra Hablesreiter, zeigten am 3. Februar bei ihren Audit-of-Art-Prüfungen, auf welch hohem Niveau sie das vielfältige Programm beherrschen.
 Für ihre Leistungen wurden beide mit einem „Ausgezeichneten Erfolg“ belohnt! Vanessa Reikerstorfer, Schülerin von Hans Knapp, absolvierte an diesem Tag auf den Blockflöten diese Abschluss-Prüfung mit einem „Sehr guten Erfolg".

Bernhard Prammer mit Cembalo | Foto: M. Kreischer

Zweites Konzert mit dem neuen Cembalo

Das neue Cembalo der Landesmusikschule Freistadt wurde vor zwei Monaten erstmals in einem eigenen Konzert vorgestellt. Nun wird das Instrument in einem zweiten Konzert am Dienstag, 21. Jänner, um 19.30 Uhr im Salzhof, Vergeinersaal auch optisch perfekt fertiggestellt zu bewundern sein. Lehrer der Musikschule Freistadt musizieren auf Blockflöten, Violinen, Violoncello, Querflöten, Fagott und natürlich Cembalo barocke Werke von Telemann, Vivaldi, Finger, Hook und J.S. Bach. Bernhard Prammer ist...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.