Lochen

Beiträge zum Thema Lochen

Der Vorstand des Vereins INKOBA. | Foto: Gemeinde Lengau

500 Arbeitsplätze geschaffen
Vollversammlung des Vereins INKOBA Lengau

In den Gemeinden Lengau, Lochen, Straßwalchen und Neumarkt am Wallersee konnten bereits 500 Arbeitsplätze geschaffen werden. LENGAU. Am 9. November fand die 16. Vollversammlung des Vereins INKOBA Lengau (Interkommunale Betriebsansiedelung) statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Lengaus Bürgermeister Erich Rippl als Obmann bestätigt. Sein ehemalige Vizebürgermeister Michael Reitmann legte seinen Posten im Vorstand zurück, ihn ersetzt Neo-Vizebürgermeister Oliver Wähner.  Bundesländerübergreifende...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Die Zeitbank für Alt und Jung zählt derzeit neun Standorte, sechs davon im Bezirk Braunau. | Foto: Zeitbank
1 2

"Dachte zuerst an Fakemeldung"
Zeitbank für "age Award" nominiert

Die Zeitbank in Lochen wurde kürzlich für den "age Award" nominiert. Für die neun Standorte ein Grund zur Freude. LENGAU. Grund zur Freude hat Siegrid Pammer von der Zeitbank Lengau: Der Verein wurde erstmals für den age Award (Alter gemeinsam erleben) nominiert. "Die Überraschung war so groß, dass ich es zuerst für eine Fakemeldung hielt. Recherchen meinerseits haben später ergeben, dass es schon seine Richtigkeit hat", so Pammer. Bewährtes Konzept seit 17 Jahren Neben der Gründungsgemeinde...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Vollversammlung und Vorstandswahl bei der INKOBA. | Foto: Inkoba

INKOBA Vollversammlung
"Leuchtturm der Innovation"

Fazit bei der Vollversammlung der INKOBA: 460 Arbeitsplätze wurden geschaffen. LENGAU, LOCHEN A. SEE, STRAßWALCHEN, NEUMARKT A. W. Seit der Gründung 2007 und der Infrastrukturerrichtung 2008 konnten 460 Arbeitsplätze geschaffen werden, so Erich Rippl, der Bürgermeister von Lengau und Obmann der INKOBA. Der bundesländerübergreifende Verein hat im Bezirk vier teilnehmende Gemeinden: Lengau, Lochen am See, Neumarkt am Wallersee und Straßwalchen. Alle vier waren bei der Vollversammlung des...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Siegrid Pammer auf ihrem "Zeitbankerl". | Foto: privat
4

Zeitbank Lochen
Tauschhandel mit Zeit und Leistung

"Zeitbank", das ist organisierte Nachbarschaftshilfe. In Lochen gibt es die seit Ende September jetzt auch. LOCHEN. Ein voller Erfolg war die Präsentationsveranstaltung der neugegründeten Zeitbank in Lochen. Am 28. September 2021 haben sich dafür im Bräugasthof Lochen etwa 50 Interessierte eingefunden. Gespannt lauschten sie dem Vortrag über ein System für nachbarschaftliche Hilfeleistungen, welche spätestens seit dem Corona-Lockdown besonders für ältere Mitmenschen überlebenswichtig geworden...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Erich Rippl (Bürgermeister Lengau), Franz Voggenberger (Vizebürgermeister Lengau a.D.), David Brandauer (HKS health solutions), Rupert König (König Bau- und Projektmanagement), Tanja Kreer (Bürgermeisterin Straßwalchen), Werner Pamminger (Business Upper Austria), Adolf Rieger (Bürgermeister Neumarkt am Wallersee), Franz Wimmer (Bürgermeister Lochen). | Foto: Gemeinde Lengau
2

Expansion in Lengau
Erweiterung und Namensänderung bei KS Pharma in Lengau

Die KS Pharma in Lengau setzt auf Expansion und baut den Standort aus. Im Juni starten die Bauarbeiten und schafft damit 60 neue Arbeitsplätze. LENGAU. Aufbruchstimmung herrschte am 16. Juni, als David Brandauer, Geschäftsführer des vormaligen Unternehmens KS Pharma GmbH in Lengau zum Spatenstich lud. Gleichzeitig mit der Expansion des Unternehmens stand auch die Namensänderung zu "HKS health solutions" an. Um etwa 950 m2 wird der Bestand erweitert, es entstehen Büroräume und eine...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
19

Beim Lochner Kornmandlfest war der Bär los

LOCHEN. Vergangenes Wochenende war in Lochen der Bär los, denn die Landjugend veranstaltete ihr alljährliches "Kornmandlfest". Das Partywochenende begann am Freitag mit einer Discoparty, bei der das „DJ-Team“ allen Anwesenden ordentlich einheizte. Am Samstag folgte der Auftritt der niederösterreichischen Showband „Boys of Malibu“, welche mit ihrer beeindruckenden Bühnenshow für Bierzeltstimmung vom Feinsten sorgte. Die Tanzfläche war den ganzen Abend voll und die Partyhungrigen, die...

  • Braunau
  • Zaim Softic
1 56

Neues Gemeindeamt in Lochen am See eröffnet

LOCHEN (zs). Am 9. September feierte die Gemeinde Lochen am See die Eröffnung des neuen Amtsgebäudes sowie die Umbenennung von Lochen zu "Lochen am See". Zahlreiche Vereine nahmen an den Feierlichkeiten teil. Die Musikkapelle und die Liedertafel sorgten für die musikalische Umrahmung, Bürgermeister Johann Schweiberer nahm die Eröffnungsansprache vor. Unter den Ehrengästen befand sich auch Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Die Segnung des neuen Amtsgebäudes nahm Pfarrer Marek...

  • Braunau
  • Zaim Softic
42

"Malibu Strandfest" – das Highlight des Sommers

LOCHEN. Beim "Malibu Strandfest" im Strandbad Gebertsham erwartete die Besucher am Freitag eine heiße Sommernacht mit stimmungsvoller Musik. Leider wollte das Wetter am Samstag nicht mitspielen und so wurde das Fest abgesagt. Aber zumindest am Freitag kam bei den Besuchern sommerliche Partylaune auf. DJ Marc und DJ Dani heizten dem jungen und jung gebliebenen Publikum gehörig ein. Zu sommerlichen Beats wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, was das Zeug hielt. Der Veranstalter, die...

  • Braunau
  • Zaim Softic
16

Das tragische Schicksal der Magdalena Zagler

LOCHEN. "Die arme Sünderin", so heißt das Theaterstück, welches der Theaterverein Lochen im Rahmen der Landesausstellung einstudierte. Das Stück entführt die Besucher in eine Zeit, welche von Gewalt, Missherrschaft und Enthauptungen geprägt war. Das Theater wurde in der Ortschaft Astätt aufgeführt. Hier wurden im Mittelalter tatsächlich Hinrichtungen vollzogen. Das Stück zeigt das tragische Schicksal der vierfachen Mutter Magdalena Zagler aus Obertrum, welche vom salzburgerischen Pfleggericht...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Zwei Landesverbände arbeiten zusammen: Das Rote Kreuz Mattighofen und das Rote Kreuz Straßwalchen.

Schneller beim Notfallpatienten

LENGAU, LOCHEN (ebba). Die Gemeinden Lengau und Lochen haben ein gemeinsames „Helfer-vor-Ort“-System eingerichtet.„Helfer vor Ort“ sind Rettungs- oder Notfallsanitäter, die in ihrer dienstfreien Zeit in Gemeinden zu Notfällen gerufen werden, um die Erstversorgung mittels eines Notfallrucksackes bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicherzustellen. Diese Rotkreuz-Mitarbeiter versehen ihren Dienst ehrenamtlich und fahren mit ihren Privatfahrzeugen zu den Einsätzen. Alarmiert werden sie über...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.