Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Das Corona-Virus SARS-CoV-2 bestimmt den Alltag der Österreicher bereits seit Mitte März des vergangenen Jahres. | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Regierung
Neue Corona-Regeln gegen Omikron

Am Donnerstagnachmittag, 6. Jänner, hat die Bundesregierung neue Maßnahmen verkündet, um der fünften Corona-Welle durch die viel ansteckendere Omikron-Variante entgegenzuwirken. Dabei geht es nicht nur um Verschärfungen, sondern auch um Lockerungen der Quarantäneregelungen – Grund: Es soll verhindert werden, dass das öffentliche Leben zum Stillstand kommt, weil zu viele Menschen gleichzeitig in Quarantäne sind. Ziel der Maßnahmen ist, einen weiteren kompletten Lockdown zu verhindern....

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Haberlander, Stelzer, Pilsl. | Foto: Fotokerschi.at

Gilt nicht für Ungeimpfte
Oberösterreich beendet Lockdown am 17. Dezember

Während im Rest Österreichs der Lockdown bereits am 11. Dezember endet, bleibt Oberösterreich noch bis 17. Dezember geschlossen. Dann öffnet das Land den Handel, die Gastronomie (bis 23 Uhr) sowie köpernahe Dienstleister.  Die Nachtgastronomie muss zu bleiben und auch für Ungeimpfte gilt der Lockdown nach dem 17. Dezember weiter. OÖ. „Wir merken, dass der Lockdown wirkt – aber“, so Stelzer, „die Belastung auf den Intensivstationen geht leider noch nicht zurück“. Es sei keine Entscheidung gegen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Pressekonferenz mit Impfpflicht und Lockdown: Ludwig, Platter, Schallenberg, Mückstein | Foto: © Julian Angerer
10 6 Aktion Video 4

Allgemeine Impfpflicht ab 1. Februar
Österreich dreht zu – harter Lockdown

Am idyllischen Achensee in Tirol fand die turnusmäßige Landeshauptleutekonferenz statt. Aber statt eines geselligen Beisammenseins wurde in zähen Verhandlungen mit Bundesminister Mückstein und Kanzler Schallenberg ein weiterer Lockdown für alle beschlossen. Dieser beginnt am Montag und dauert vorerst zehn Tage, maximal aber bis 13. Dezember. Gleichzeitig wird die allgemeine Impfpflicht ab 1.  Februar kommen. ÖSTERREICH. Bereits am Donnerstag sind Bundeskanzler Alexander Schallenberg und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Für vom Veranstaltungsverbot betroffene Kulturbetriebe soll es Unterstützung durch das Land OÖ geben. | Foto: Kurt Hörbst

Corona
Hilfe für Kulturbetriebe, die Veranstaltungsverbot betrifft

Bis 6. Dezember werden Veranstaltungen untersagt. Kultur- und Sportveranstaltungen im professionellen Bereich mit zugewiesenen Sitzplätzen bleiben für Geimpfte und Genesene (2G-Regel) weiterhin möglich. Zusätzlich sind FFP2-Masken bei Kulturveranstaltungen ab sofort im Innen- und Außenbereich verpflichtend. Das Land Oberösterreich wird den betroffenen Künstlerinnen bzw. Künstlern sowie Kulturvereinen und -betrieben auch weiterhin mit einem Maßnahmenmix in dieser Situation zur Seite stehen: 1....

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
1 2 5

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 16.7.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 653.001 Fälle, 10.728 verstorben und 639.352 genesen. 105 hospitalisiert, davon 37 intensiv. 341 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 653.001 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (16. Juli 2021, 09:30 Uhr) sind österreichweit 10.728 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 639.352 wieder genesen. Derzeit befinden sich 105 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

  • Perg
  • Robert Rieger
1 14

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 3.6.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 645.834 Fälle, 10.627 verstorben und 630.731 genesen. 381 hospitalisiert, davon 128 intensiv. 282 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 645.834 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (3. Juni 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.627 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 630.731 wieder genesen. Derzeit befinden sich 381 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Perg
  • Robert Rieger
Bilder aus besseren Tagen | Foto: Aiserjugend
2

Ohne Kunst würden wir alle krank
Wie geht's? Wie steht's? - Die Aiserjugend im Lockdown

Schwertberg. Seit fast einem halben Jahr ist an Kunst und Kultur nicht mehr zu denken und so ist es auch um die Aiserjugend wieder still geworden. Aber keine Sorge, es gibt uns noch und wir wollen, sobald es wieder möglich ist, erneut für euch auf der Bühne stehen. Aber im Moment geht es unseren SchauspielerInnen und Betreuerinnen nicht anders, als allen anderen Menschen. Kaum soziale Kontakte, viel Bildschirm und schon gar kein Theater. Wie geht es ihnen damit? Wir haben da mal nachgefragt bei...

  • Perg
  • Aiserjugend
Foto: Alexandra Pichlbauer
3

FRAME IT - Kinderbuch-Projekt der Bibliothek Schwertberg während des 3. Lockdowns
Lesen, ´Basteln und Preise gewinnen!

Nun ist es doch schon eine Weile her, dass sich Kinder zwischen den Regalen der Bibliothek Schwertberg getummelt haben. Viele neue Bücher warten schon sehnsüchtig darauf gelesen zu werden. Die Bibliothek Schwertberg hat einen Weg gefunden, sie zu euch zu bringen, zumindest eines pro Kind und das mit der Post! Die Mitarbeiterinnen wissen ja, dass viele Kinder ein Buch schnell ausgelesen haben, weshalb sie sich zu diesem einem Buch eine Kreativ-Aufgabe überlegt haben. Soviel sei vorweg verraten:...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Warm und freundlich präsentiert sich mit der neuen Beleuchtung der tagsüber eher unansehnliche St. Georgener Marktplatz. | Foto: Eckhart Herbe
3

Neue Adventbeleuchtung am Marktplatz
Ein Hauch von Weihnacht trotz Lockdown

Sie ist nagelneu, verschönert ungewohnt viele Bäume und Häuser und schickt damit eine positive Botschaft an die Menschen. Die beginnend mit dem ersten Adventwochenende in voller Pracht erstrahlende Weihnachtsbeleuchtung im St. Georgener Ortszentrum sorgt für Freude bei den Bürgern. ST.GEORGEN/GUSEN. Ein geisterhaft leerer Marktplatz am ersten Adventsonntag präsentiert sich den wenigen Spaziergängern. Ende November 2020 - der Corona-Lockdown geht in die dritte Woche. Und doch ist es auch für...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
"Auf der Bremse bleiben bis zur Impfung"

Lungenheilkunde-Primar Bernd Lamprecht vom Kepler Uniklinikum gilt als der Corona-Experte in Oberösterreich. Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, dass ein früherer Lockdown geholfen hätte, dass die Zeit bis zur Impfung ohne allzu große Lockerungen überbrückt werden müsse, und warum die schnelle Impfstoffentwicklung kein Anlass zur Sorge sei. Die zweite Corona-Welle hat ja eine viel höhere Zahl an Todesfällen als im Frühjahr gebracht – wie hoch ist die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Eine Maskenpflicht für den Unterrricht ist derzeit nicht vorgesehen. | Foto: Woodapple/Fotolia

Grünes Licht für den Schulstart
„Corona-Ampel“ wird auch Unterricht regeln

Keine vier Wochen sind es mehr bis zum Schulbeginn in Oberösterreich. Bildungsminister Heinz Faßmann stellte am Montag einen ersten Fahrplan vor. OÖ/Ö. Grundsätzlich werde sich auch der Schulbetrieb an der sogenannten „Corona-Ampel“ des Gesundheitsministeriums orientieren. Bei grünem Licht soll es normalen Schulbetrieb geben. Gelb heißt beispielsweise Maskenpflicht am Gang. Ab Orange könnten zumindest ältere Schüler in einen Schichtbetrieb in Kombination mit Distance Learning übergehen. Rot...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.