Logopädie

Beiträge zum Thema Logopädie

Sprechtraining: Das Spiel ist die natürlichste Form des Lernens – genau dies macht sich die Therapie zu Nutze.  | Foto: fhmedien_de/Fotolia
2

Sprachentwicklungsstörung
Ein Drittel der Kinder in OÖ braucht logopädische Therapie

In Oberösterreich werden jeden Herbst etwa 17.000 Kindergartenkinder zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr von LogopädInnen mit einem standardisierten Screeningverfahren untersucht. Davon zeigen im Schnitt über 40 Prozent der Kinder sprachliche Auffälligkeiten, logopädische Therapie ist in etwa bei 30% der untersuchten Kinder indiziert, informiert der Verband der LogopädInnen für Oberösterreich.  OÖ. Im logopädischen Setting mit einem Kind steht vor allem das gemeinsame Spiel im Vordergrund. Das...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Kommunikation für ein gutes Miteinander

(lug). Das Zitat: „Kommunikation ist viel mehr als zwei klappernde Gebisse“ von Frank Dommenz entspricht der Wahrheit. Ohne einander zu verständigen könnte der Mensch nicht leben. Logopädie oder auch medizinische Sprachheilkunde genannt, befasst sich mit Problemen rund um Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigungen. Der 6. März widmet sich diesem wichtigen Berufsfeld und soll auf die Bedeutsamkeit der Logopädie aufmerksam machen. Beeinträchtigungen bei Sprache und Stimme...

  • Kirchdorf
  • Lisa Lugerbauer
Mit speziellen Übungen wird auch am LKH Schärding versucht, nach Bedarf die Kommunikationsfähigkeit zu fördern. | Foto: fhmedien_de/Fotolia
2

Beratung und Therapie bei Sprachstörungen

Ob im Privatleben oder Beruf – ein erfolgreiches Miteinander hängt stark davon ab, ob Menschen sich verbal verständigen können. SCHÄRDING (ebd). Unterschiedlichste Ursachen, etwa eine Krankheit oder ein Unfall, können diese Fähigkeit stark einschränken. Nach ärztlicher Absprache erhalten Betroffene in so einem Fall therapeutische Unterstützung von Logopäden. Der 6. März steht ganz im Zeichen dieser wichtigen Berufsgruppe, die Menschen mit Sprach-, Sprech- oder Stimmstörungen begleiten und...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Dan Race - Fotolia
2

Damit die Worte richtig fließen

Jahr für Jahr steht der 6. März ganz im Zeichen der Logopädie BAD LEONFELDEN. Ob im Privatleben oder Beruf – ein erfolgreiches Miteinander hängt stark davon ab, ob Menschen sich verbal verständigen können. Unterschiedlichste Ursachen, etwa eine Krankheit oder ein Unfall, können diese Fähigkeit stark einschränken. Nach ärztlicher Verordnung erhalten Betroffene in so einem Fall therapeutische Unterstützung von Logopäden. Der 6. März steht ganz im Zeichen dieser wichtigen Berufsgruppe, die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Dan Race/Fotolia

57 Prozent der Kindergartenkinder sind sprachlich auffällig

Im Kindergartenjahr 2013/14 wurden 14.791 Kinder auf Sprach- und Sprechauffälligkeiten getestet. Rund 57 Prozent (8.371 Kinder) waren auffällig. Die häufigsten Auffälligkeiten sind Lautbildungsstörungen. Bei 8 bis 10 Prozent der Kinder sind mehrere sprachliche Ebenen betroffen. Dieser Wert liegt im internationalen Durchschnitt. 35 Prozent (= 2.901) der sprachauffälligen Kinder nahmen die – im Anschluss an das Screening angebotene Behandlung – in Anspruch. In fast 95 Prozent der Fälle kann durch...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Logopädin bei der Arbeit | Foto: fh medien/Fotolia
2

Jedes zweite Kind in Oberösterreich spricht schlecht

Logopädischer Behandlungsbedarf bei 6080 Kindern. Insgesamt wurden 13.685 Kindergartenkinder im Alter von vier und fünf Jahren untersucht. OÖ (ok). Bei den logopädischen Screenings im Jahr 2011/2012 wurden 13.685 Kindergartenkinder erfasst. Bei knapp 45 Prozent der vier- und fünfjährigen Kinder – nämlich 6080 –  wurde logopädischer Behandlungsbedarf festgestellt. In Anspruche nehmen die beitragsfreie logopädische Behandlung dann aber nur die Hälfte der in Frage kommenden Kinder. Das Screening...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.