Logopädie

Beiträge zum Thema Logopädie

V. l.: Albin Holzmann, Karl Walch, Agnes Nemeth, Helge Degreif, Bianca Scharnböck, Wolfgang Mitter. | Foto: Holzmann

Zusammenarbeit
Neue Praxisgemeinschaft in Schärding eröffnet

Neue Praxisgemeinschaft in Schärding eröffnet – medizinische Vielfalt unter einem Dach. SCHÄRDING. In der Passauer Straße 9 wurde kürzlich eine neu renovierte Praxisgemeinschaft feierlich eröffnet. Dort bieten Helge Degreif, Facharzt für Chirurgie mit Schwerpunkt Ästhetik und Laser-Medizin, Zahnärztin Agnes Nemeth sowie die Logopädin Sonja Bruckbauer ihre Leistungen an. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht kurze Wege und eine umfassende, patientenorientierte Betreuung. Mit...

Foto: Volkshilfe Oberösterreich

Erfolgsmodell mit Zukunftspotential
25 Jahre ARGE Mobile Therapie in Oberösterreich

Die ARGE Mobile Therapie feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Gegründet durch die Volkshilfe Oberösterreich, der OÖ Hilfswerk GmbH und dem Verein PROGES – Wir schaffen Gesundheit (vormals PGA) im Jahr 1999, hat sich die ARGE als unverzichtbares Angebot in der Gesundheitsversorgung etabliert. Was vor 25 Jahren als innovativer Ansatz begann, ist heute ein fixer Bestandteil des therapeutischen Angebots in Oberösterreich. Mehr als 4.000 Menschen pro Jahr versorgt Der Bedarf an mobilen...

Von Logopädie profitieren nicht nur Kinder Kindern mit Aussprachestörungen. Das Einsatzgebiet dieser Fachrichtung ist vielfältig. | Foto: STELKO/Shutterstock

Logopädie
Eine vielfältige Fachdisziplin

Der 6. März gilt in Europa als Tag der Logopädie. Diese Therapieform wird häufig zu Unrecht ausschließlich mit der Behandlung von Kindern mit Aussprachestörungen in Verbindung gebracht. Jedoch ist die logopädische Therapie vor allem bei erwachsenen Patienten sehr vielseitig. Die Logopädie umfasst die Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen zählen zu den häufigsten Zuweisungsdiagnosen in der Logopädie....

  • Margit Koudelka
Die Zahl der Auffälligkeiten ist konstant geblieben, die Sprachstörungen – unter anderem der Pandemie geschuldet – werden immer komplexer.  | Foto: Caritas
5

6. März Tag der Logopädie
Sprachstörungen bei Kindern werden komplexer

Die Logopädinnen der Caritas Oberösterreich haben im Herbst 2023 insgesamt 3.427 Kinder in 188 Kinderbetreuungseinrichtungen mittels Screeningverfahren auf Sprachprobleme getestet. Dabei zeigten 33 Prozent der Vier- bis Fünfjährigen Auffälligkeiten. Obwohl diese Zahl in den letzten Jahren relativ konstant geblieben ist, nimmt die Komplexität der Störungsbilder zu. OBERÖSTERREICH. Bei den standardisierten Sprachscreenings für Kinder mit Deutsch als Muttersprache und Deutsch als Zweitsprache...

Logopädinnen und Logopäden studieren insgesamt sechs Semester. | Foto: belchonock
2

Rehabilitationszentrum Bad Schallerbach
Eine Logopädin spricht über ihr Berufsbild

Wenn die Sprech- und Schluckfähigkeit beeinträchtigt ist, sind Logopädinnen und Logopäden oft die letzte Anlaufstelle zur Verbesserung. Die BezirksRundSchau hat sich bei einer Logopädin erkundigt. BAD SCHALLERBACH. Im Jahr 1993 schloss Martina Brandlmayr ihre Ausbildung an der Akademie für den logopädisch-phoniatrisch-audiometrischen Dienst ab. Danach arbeitete Brandlmayr zwei Jahre in Passau in einem Rehabilitationszentrum, in Altenhof bei Assista und ist seit 2009 im Rehabilitationszentrum...

Foto: Lisa Holzinger

Therapiezentrum Taufkirchen an der Trattnach
Körperschwung feiert Jahrestag

"Körperschwungs" erfolgreiches erstes Jahr im Zeichen der Gesundheit. Das Therapiezentrum bietet Massagen, Physiotherapie, Psychotherapie, Logopädie und vieles mehr an. Ein Jahr nach seiner Eröffnung freuen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über den gelungenen Start. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Genau ein Jahr nach Eröffnung des Therapiezentrums bot "Körperschwung" mit dem Tag der offenen Tür, Gespräche mit Therapeuten, kostenfreie Workshops, Paraffinbäder sowie Schmankerl aus der...

Die Angebote des Gesundheitszentrums können nun von den Bürgern des gesamten Bezirks wahrgenommen werden. | Foto: Gemeinde Haslach

Gesundheitszentrum Haslach
Neue Gesundheits-Angebote künftig für alle Bewohner des Bezirks Rohrbach

Auch Patienten aus anderen Regionen des Bezirks haben nun die Möglichkeit, einige der therapeutischen Angebote im Gesundheitszentrum wahrzunehmen. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Diätologie, Ergotherapie und Logopädie: In diesen drei Bereichen können Bezirksbewohner zukünftig ins Haslacher Gesundheitszentrum kommen. Möglich macht das eine spezielle Vereinbarung mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und dem Land Oberösterreich. Dazu brauchen Betroffene lediglich die Zuweisung des Hausarztes...

Mit der Durchführung der logopädischen Dienste sind die Volkshilfe, die Caritas sowie das Magistrat der Stadt Linz beauftragt. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Tag der Logopädie
„Frühe Sprachförderung eine der wichtigsten Aufgaben"

Anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie, macht Landesrätin Birgit Gerstorfer auf die Wichtigkeit von frühere Sprachförderung aufmerksam und zieht gemeinsam mit der Kinder- und Jugendhilfe OÖ sowie der Volkshilfe OÖ Bilanz. OÖ. Am 6. März findet seit 2004 europaweit der Tag der Logopädie statt. Dies nahm Kinderschutz-Landesrätin Birgit Gerstorfer „zum Anlass nehmen, um sowohl über die Aspekte des logopädischen Screenings in den Kindergärten zu berichten, als auch um sich bei den...

Die Logopädie setzt bei Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen gezielte Maßnahmen, um die Einschränkungen zu verbessern. | Foto: Foto: belchonock/panthermedia
2

Rohrbacher Logopädin
Wenn der „Frosch im Hals“ beim Essen stört

Nach einem Schlaganfall leiden viele Betroffene nicht nur an Sprach-, sondern auch an Schluckproblemen. Die Logopädie setzt bei Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen gezielte diagnostische und therapeutische Maßnahmen, um die Einschränkungen zu verbessern. BEZIRK ROHRBACH. Bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multipler Sklerose, Demenz, aber auch bei Hirntumoren können Störungen der Sprache, des Sprechens und des Schluckens auftreten. „Diese Symptome treten nicht...

Maria Schwarz übergab den Spendenscheck an Christina Unterthurner (v.re.) | Foto: Soroptimist Club Windischgarsten-Kremstal

Soroptimist Club Windischgarsten-Kremstal
600 Euro für den Lebenshilfe-Kindergarten Kirchdorf

Der Soroptimist Club Windischgarsten-Kremstal überreichte dem Lebenshilfe-Kindergarten in Kirchdorf eine Spende von 600 Euro für die Finanzierung von Logopädiestunden. KIRCHDORF/KREMS. "Die Sprache ist im Alltag eines der wichtigsten Kommunikationsinstrumente. Daher war es uns wichtig, betroffenen Kindern die Therapien bei der Verbesserung von Defiziten weiterhin zu ermöglichen und die Einrichtung finanziell zu unterstützen", sagt Clubpräsidentin Maria Schwarz, die den Scheck an die Leiterin...

Derzeit sind 216 Planstellen für Logopäden besetzt – zukünftig sind 282 Planstellen verteilt auf alle neun Bundesländer vorgesehen. | Foto: uflypro (YAYMicro)/panthermedia

Österreichische Gesundheitskasse
In Zukunft gibt es mehr Logopäden

Das Angebot für Logopädie wird erweitert: Die Österreichische Gesundheitskasse und logopädieaustria erzielten eine Einigung bei der Rahmenvereinbarung. Diese ermöglicht nun eine bessere Versorgung. OÖ. Zwischen dem Berufsverband der österreichischen Logopäden, logopädieaustria, und der Österreichischen Gesundheitskasse wurde eine österreichweite Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Auf deren Basis können ab Jänner 2022 Einzelverträge in ganz Österreich vereinbart werden. 282 Stellen in ganz...

Superheld Oscar motiviert Kinder und Eltern Zuhause aktiv zu bleiben. | Foto: Samuel Heinrich
2

Onlineplattform
Superheld Oscar – Eine Stimme für Kinder mit Behinderung

In Zeiten von Lockdowns und Quarantäne war es vielen Kindern mit angeborener oder erworbener Behinderung nicht möglich regelmäßig zur Therapie zu erscheinen. Um für diese Kinder erreichbar zu bleiben, riefen die Physiotherapeuten Magdalena Huber und Wolfgang Schober die Online-Plattform „Bewegen mit Oscar“ ins Leben. Heute ist sie ebenso ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. LINZ: Die mehr als 30.000 online Zugriffe sprechen für sich. Kinder mit...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
Doris Leeb hat mit "Iaz Owa" ihr erstes Buch herausgebracht. Die Lengauerin vereint auf 116 Seiten Dialektpoesie die alles andere als konservativ ist. | Foto: Leeb
2

Dialektpoesie aus Lengau
Lesetipp zum Schmunzeln und Nachdenken

Doris Leeb hat mit "Iaz Owa" ihr erstes Buch herausgebracht. Die Lengauerin vereint auf 116 Seiten Dialektpoesie die alles andere als konservativ ist, zum Schmunzeln und vor allem zum Nachdenken anregt. LENGAU. "Das Schreiben war schon immer ein Teil meines Lebens. Ich kann nicht nicht schreiben", sagt Doris Leeb über sich selbst. Die 38-jährige Lengauerin ist Germanistin und arbeitet als Logopädin. Jetzt hat sie ihr erstes Buch herausgebracht. Mit "Iaz Owa" hat Leeb 116 Seiten Dialektpoesie zu...

Neue logopädische Praxis in Schlüßlberg. | Foto: Gemeinde Schlüßlberg

Österreichische Gesundheitskasse
Zwei Logopädinnen in Schlüßlberg unter Vertrag

In Schlüßlberg hat eine Logopädie-Praxis eröffnet. Die beiden Logopädinnen Margit Hofer und Alexandra Mallinger sind bei der Ö. Gesundheitskasse unter Vertrag. SCHLÜSSLBERG. Mit 1. Mai hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in den Bereichen Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie neue Verträge in mehreren Bezirken Oberösterreichs abgeschlossen. "Durch die gute Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden ist die therapeutische Versorgung im Land ob der Enns sichergestellt", so die ÖGK.  Das...

Die Betreuung gibt den Kindern Stabilität und Sicherheit in diesen herausfordernden Zeiten. | Foto: Volkshilfe OÖ
2

In der Krise
Volkshilfe gibt Kindern Stabilität

Ob in der Linzer Kinderbetreuungseinrichtung „Mosaik“, im Rieder Kindertreff „Löwenzahn“ oder mit den landesweit tätigen Logopäden – die Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH der Volkshilfe OÖ hält ihr Betreuungs- und Therapieangebot in der Pandemie aufrecht. OÖ. „Im ersten Lockdown mussten wir schließen, aber seit Mitte Mai vergangenen Jahres sind wir trotz Pandemie und neuerlicher Lockdowns unter Einhaltung eines entsprechenden Hygiene–Präventionskonzeptes für unsere Kinder da“, sagt Birgit...

Sprechen, Reden, Schlucken
Schön sprechen! Auch in Zeiten der Corona-Krise

Logopäden befassen sich mit der therapeutischen Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen, Sprech-, Stimm-, Rede- und Schluckstörungen und führen in Österreich auch die Abklärung des Hörvermögens durch. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie brachte auch für diese Berufsgruppe und deren Patienten einige Herausforderungen mit sich. "Vor allem im ersten Lockdown war dies der Fall, denn durch die behördliche Anordnung, nur die dringendsten Therapien persönlich durchzuführen, wurden so weit es möglich...

Sprachauffälligkeiten bei Kindern können mithilfe von Logopädinnen stark vermindert werden – nun gibt es das Sprachförderangebot auch in Kronstorf.
 | Foto: Marktgemeinde Kronstorf

Logopädischer Dienst in Kronstorf
Neues Sprachförderangebot für Kinder

In Zusammenarbeit mit der Volkshilfe OÖ wird im Generationenzentrum Kronstorf nun wohnortnah eine Sprachförderung für Kinder angeboten. KRONSTORF. „Die Sprache ist ein wesentlicher Faktor in der Entwicklung und der Bildungschancen für Kinder. Deswegen haben wir gemeinsam mit der Volkshilfe Oberösterreich in Kronstorf nach Möglichkeiten zur wohnortnahen sprachlichen Förderung gesucht“, stimmen die Fraktionsvertreter Helmut Bacher, Heinz Leitl, Hannes Ömer und Landtagsabgeordneter Bürgermeister...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Logopädin und Autorin Daniela Dorfmayr will Kinder für das Lesen begeistern. | Foto: privat
2

Buchtipp
Der "Hase Muffel" will Lust aufs Lesen machen

Die Linzer Logopädin Daniela Dorfmayr hat mit dem Illustrator Alexander Golombek ein Erstlesebuch geschaffen, das Kinder für das Lesen begeistern soll. LINZ. Der Hase Muffel und sein Freund, der Igel möchten miteinander spielen. Doch leider stinkt Muffel zu sehr. Was können die beiden da nur machen? Zum Glück ist Aufgeben keine Option. Wie die beiden Freunde das Problem lösen, erzählen Autorin Daniela Dorfmayr und Illustrator Alexander Golombek in ihrem soeben erschienenen Kinderbuch. Ihr...

  • Linz
  • Christian Diabl
Logopädische Therapie ist derzeit nur erschwert möglich, Teletherapie bietet sich für Ausnahmefälle an (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/GoodOlga

Verband der LogopädInnen OÖ
Logopädie in Zeiten der Corona-Pandemie

Viele Schutzmaßnahmen wie ein Mund-Nasenschutz oder eine Plexiglaswand lassen sich in der Therapie bei Logopäden und Logopädinnen nicht umsetzen. Der Verband der Logopädinnen und Logopäden Oberösterreich fordert nun, dass die Corona-Pandemie bei Kassenverträgen berücksichtigt werden soll. OÖ. Logopädische Praxen waren aufgrund der Corona-Pandemie nie geschlossen. Die vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen seien jedoch ein großes Hindernis für die Therapie, berichtet der Verband der Logopädinnen und...

Sprechtraining: Das Spiel ist die natürlichste Form des Lernens – genau dies macht sich die Therapie zu Nutze.  | Foto: fhmedien_de/Fotolia
2

Sprachentwicklungsstörung
Ein Drittel der Kinder in OÖ braucht logopädische Therapie

In Oberösterreich werden jeden Herbst etwa 17.000 Kindergartenkinder zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr von LogopädInnen mit einem standardisierten Screeningverfahren untersucht. Davon zeigen im Schnitt über 40 Prozent der Kinder sprachliche Auffälligkeiten, logopädische Therapie ist in etwa bei 30% der untersuchten Kinder indiziert, informiert der Verband der LogopädInnen für Oberösterreich.  OÖ. Im logopädischen Setting mit einem Kind steht vor allem das gemeinsame Spiel im Vordergrund. Das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Mundartdichterin aus reiner Freude, Doris Leeb | Foto: Foto privat
1 1

Charmante Mundartdichtung aus Lengau
Mundoat is de Sproch, de uns umgibt

LENGAU (patr). Trotz Modernisierung, Globalisierung und Digitalisierung: die österreichische Mundårt lebt in jeder Familie, jeder Gemeinde und jedem Bundesland weiter und vermittelt den Klang von Heimat. Da gibt es Worte, Redewendungen und Satzstellungen, die seit Jahrhunderten noch kein Lexikon gesehen haben und trotzdem so viele innere Wortschatztruhen bereichern. Im Alltag ist die Mundart oft unmerklich präsent, ihre Feinheiten laden aber auch zum bewussten Spiel mit der Sprache ein....

Eine neue App für Tablets soll Kinder und deren Eltern spielerisch bei der Überwindung von Sprachdefiziten unterstützen. | Foto: Der Sprachforscher

Zukunftsrundschau
Linzer App hilft Kindern mit Sprachstörungen

Die App namens “Der Sprachforscher” wurde in Zusammenarbeit mit Eltern und Kindern entwickelt. LINZ. Schorschi Schnaufi und Sisi Sandviper, so heißen die beiden Hauptfiguren die Kindern ab sofort bei der Überwindung von Sprachdefiziten zur Seite stehen. In Linz wurde am Freitag eine neue App für Tablets präsentiert, die Kinder und deren Eltern spielerisch bei der Sprachförderung unterstützt. Für den Einsatz Zuhause Die Applikation gibt es in zwei Varianten: “Der Sprachforscher für Kinder” ist...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Volkshilfe OÖ

Volkshilfe in Steyr
365 Tage im Jahr für die Menschen da

Die Volkshilfe Oberösterreich deckt in Steyr ein breites Angebot an Dienstleistungen ab. Ob Menschen mit Behinderung, arbeitslose Jugendliche, pflegebedürftige SeniorInnen oder Kinder mit Schwierigkeiten beim Sprechen – der Mensch steht bei der Volkshilfe im Mittelpunkt und wird stets gut und kompetent betreut. STEYR. Wenn eine Krankheit im Alltag plötzlich zur Hürde wird, kommen die mobilen Volkshilfe-MitarbeiterInnen zu Ihnen nach Hause. Sie helfen im Haushalt, unterstützen bei der...

Carina Oberndorfer zeigt die Gebärde für "Schriftlicher Bericht" | Foto: Wolfgang Kerbe/BezirksRundschau
3

Gebärdensprach-Dolmetscherin und Logopädin

Carina Oberndorfer erklärt die Faszination der Gebärdensprache und möchte diese mit Logopädie verbinden GRIESKIRCHEN. Carina Oberndorfer hat die Ausbildung zur Gebärdensprach-Dolmetscherin absolviert und erweitert dadurch auch die Möglichkeiten ihrer logopädischen Praxis. Nach der Volks- und Hauptschule in Bad Schallerbach und der Handelsakademie in Wels absolvierte sie die Ausbildung zur Logopädin am Medizinischen Ausbildungszentum des AKH Linz (heute Uni-Klinikum). "Ich bin bereits in jungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.