Legasthenie

Beiträge zum Thema Legasthenie

1 3

Üben alleine hilft nicht
Hilfe für verzweifelte Eltern und Kinder

Verzweifelte Eltern, frustrierte Kinder und interessierte Pädagogen haben jetzt eine Anlaufstelle, um Hilfe zu bekommen. BEZIRK, GREIN.  Tina Schiefer hat am Greiner Hauptplatz ihre „Pädagogische Praxis für Entwicklungsförderung“ eröffnet. Tina Schiefer aus Baumgartenberg ist seit zehn Jahren als Volkschul- und Sonderschul-Pädagogin im Bezirk Perg tätig. Rechenstörung nicht heilbarJedes zehnte Schulkind ist im Bezirk Perg von einer Lernschwäche betroffen. Hat beim Rechnen, Lesen, Schreiben,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige

Vortrag - Mit Kindern leben
"Legasthenie/Dyskalkulie"

"Lese-, Rechtschreib-, Rechenschwäche" - Dieser Vortrag hilft Eltern, Pädagog/-innen, Erzieher/-innen,... sich im Dschungel der Begrifflichkeiten rund um Lernprobleme besser zurechtzufinden. Sie lernen die Definitionen von Legasthenie und Dyskalkulie kennen, um sie von anderen Formen der Lernschwierigkeiten zu unterscheiden. Sie erfahren, wie Legasthenie und Dyskalkulie im pädagogischen Kontext getestet wird, ebenso, wie Möglichkeiten der vorschulischen Sinneswahrnehmung und Fördermaßnahmen für...

Foto: panthermedia.net - Kzenon

Jugendliche & Legasthenie
"Legasthenie ist keine Schande"

Auch als junger Erwachsener kann man etwas gegen Legasthenie tun STEYR. Wie oft bekam so mancher Jugendlicher bei Lese-, Schreib- oder Rechenproblemen in den ersten Jahren der Volksschule zu hören: „Das legt sich wieder.“ In der Unterstufe wird es nicht viel besser. Mittlerweile sind einige Jahre vergangen, in denen das Kind bzw. der Jugendliche gelernt hat, sich durch das Lesen, Schreiben und Rechnen zu boxen. Mancher Jugendliche verlässt, aus Frust beim Lernen, nach den Pflichtschuljahren die...

Foto: Bilder: Günther Waldenberger
2

20% der Minderjährigen sind verdeckte Linkshändige
Bessere Noten mit der richtigen Hand

Unser Nachwuchs kommt gut vorbereitet in die Schule. Eine schicke Schultasche, neue Bücher, Schreibgeräte, geordnet wie Orgelpfeifen. Motivierte Lehrerinnen. Doch für etliche Kinder und Eltern ist die Schule mühsam. Der Grund dafür kann eine verdeckte Linkshändigkeit sein. Das ist bei 20% unserer Minderjährigen der Fall. Verdeckte Linkshändigkeit kann ohne aktives Zutun der Bezugspersonen entstehen, weil sich linkshändige Kinder von klein auf das rechtshändige Agieren abschauen. Schreiben mit...

7

Vier Innviertlerinnen gründen Potenzialwerkstatt
Eine Werkstatt für Potenzialentwicklung in Mörschwang

MÖRSCHWANG (ebe). Kinder und Erwachsene in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen – das will das Team der Potenzialwerkstatt in Mörschwang. Der neu gegründete Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Entwicklungsproblemen, Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten entgegenzuwirken. Denn die drei Basissinne – Gleichgewicht, Tastsinn und Tiefenwahrnehmung – müssen perfekt zusammenarbeiten, um eine optimale Entwicklung zu ermöglichen. Und genau das kann mit Unterstützung gefördert werden....

  • Ried
  • Eva Berger
Kinder und Jugendliche, die unter Legasthenie oder einer Dyskalkulie leiden, sollten therapeutische Hilfe bekommen. | Foto: BRS
2

Legasthenie & Dyskalkulie: Wenn kluge Kinder zu viele Fehler machen

Legasthenie- oder Dyskalkulie-Betroffene sind keineswegs dumm – sie machen nur zu viele Fehler. BEZIRK. Alle Kinder, die das Lesen, Schreiben und Rechnen erlernen, machen anfänglich die gleichen Fehler in unterschiedlichem Ausmaß. Liegt keine Schwäche in diesen Bereichen vor, nehmen die Anfangsschwierigkeiten bald ab. Bei Kindern mit einer Lese-, Rechtschreib- und/oder Rechenschwäche (Dyskalkulie) bleiben die Probleme bestehen. Je nach Schweregrad sind laut Studien bis zu acht Prozent der...

Workshop für Kinder mit Lese- & Rechtschreibschwäche oder Legasthenie

Die Schüler werden in einer Kleingruppe individuell gefördert. Es wird mit jedem Kind eine pädagogische Diagnostik – um Stärken und Schwächen im Lese-Schreibprozess zu analysieren – durchgeführt, die in weiterer Folge als Basis für die Arbeit in der Kleingruppe dient. Zielgruppe: Kinder der 1. bis 4. Klasse Volksschule Samstag, 19. März 2016, um 19.00 Uhr Leitung: Dipl. Päd. Doris Ngwu-Puttinger, Sonder- und Sprachheilpädagogin, Sensorische Integrationspädagogin n. Ulla Kiesling, Dipl....

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
Auf dem Tablet oder am PC: Braunauer Pflichtschule setzt auf "delfino". | Foto: Foto: delfino

Lesen und Schreiben auf dem Tablet lernen

Schulen in Braunau, Gmunden und Vöcklabruck setzen auf neue Medien und haben damit großem Erfolg. BRAUNAU. Nicht allen Kindern fällt das Erlernen des Lesens und Schreibens leicht. Rund 20 Prozent aller Pflichtschüler benötigen eine individuelle Lese-Rechtschreibförderung. Gerade für Kids mit einer Lese-Rechtschreibschwäche oder Legasthenie haben Schwierigkeiten eine entsprechende Förderung zu finden. Und diese ist dann oft sehr teuer. Pflichtschulen in Braunau, Gmunden und Vöcklabruck gehen...

Je eher Eltern ihren Kindern das Lesen näher bringen, desto weniger leiden sie später an Lese-Rechtschreib-Schwäche. | Foto: Nicole Effinger/Fotolia
1 2

Leseschwäche: Trotz Fleiß auf Kriegsfuß mit den Buchstaben

Buchstabieren, einzelne Wörter, längere Sätze und Texte oder gar ein Buch zu lesen, das ist für etwa fünf Prozent der Schulkinder ein Gräuel. BEZIRK (ebd). Sie können kaum lesen, obwohl sie regelmäßig zur Schule gehen. Um einer Leseschwäche entgegenzuwirken und zu verbessern, empfiehlt die Schärdinger Legasthenie-Therapeutin Viktoria Fiereder „eine gezielte und kontinuierliche Lese-Förderung des Kindes“. Fast alle Klassenkameraden von Max lesen gerade „Greg´s Tagebuch“. Ganze Nachmittage sind...

Ute Königsmayr | Foto: Königsmayr

Wer nicht mitreden kann, hat es überall schwer

BEZIRK (ros). Seien Sie ganz Ohr, wenn Ihr Nachwuchs beginnt, die Welt der Wörter zu erobern. Und suchen Sie möglichst rasch den Rat eines Spezialisten, wenn Ihnen etwas komisch vorkommt. "Die Erscheinungsbilder sind äußerst umfassend und reichen von typischen Auffälligkeiten beim Lese- und Schriftspracherwerb bis zu Problemen in den Bereichen Aufmerksamkeit, Motorik und Verhalten", weiß Ute Königsmayr, Praxis für ganzheitliche Lerntherapie in Traun. "Wenn Kinder bereits im Kindergartenalter...

3

„In etwa acht Prozent der heimischen Bevölkerung sind von einer Form der Legasthenie betroffen“

ENNS. (rh) „Ich gehe über di Schtrase“! Was dem Großteil der Menschen sofort ins Auge sticht, bleibt Kindern, die an einer Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) leiden, zumeist verborgen. Buchstaben können nicht als Bild im Kopf dargestellt oder richtig auf Papier gebracht werden. Vor allem aber stellen Zwi- und Umlaute ein beinahe unüberbrückbares Hindernis für Betroffene dar. Doch womit hängt die LRS wirklich zusammen? Die Lese- und Rechtschreibschwäche ist ein Erscheinungsbild der...

  • Enns
  • Rafael Haslauer
Ulrike Ellinger, Logopädin im Landes-Krankenhaus Kirchdorf an der Krems | Foto: Privat

Hilfe, mein Kind hat eine Lese-Rechtschreibstörung!

Der schulische Alltag ist für viele Kinder anstrengend. Besonders bei Kindern mit einer Lese-Rechtschreibstörung kommen Stress und Frust dazu. BEZIRK. Lese-Rechtschreibstörung, auch Legasthenie genannt, kann in unterschiedlichen Ausprägungen vorkommen. Kindern mit einer Lese-Rechtschreibstörung fällt das Erlernen der Buchstaben schwer. Sie können sich diese nicht merken oder verwechseln sie. Sie haben Probleme, die Buchstaben zu Silben und zu Wörtern zusammenzufügen, lesen deutlich langsamer,...

Vortrag "Legasthenie - Tipps und Hilfe bei Lese- und Rechtschreibproblemen"

RIED IN DER RIEDMARK. Am 20. Jänner 2015 findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Kirchenwirt in Ried ein Vortrag zum Thema "Legasthenie - Tipps und Hilfe bei Lese- und Rechtschreibproblemen" statt. Referieren wird Edda Maria Gsaller, diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin. Eintritt: Freiwilliger Unkostenbeitrag Veranstalter: Elternverein Ried/Riedmark & Hochstraß Wann: 20.01.2015 19:30:00 Wo: Kirchenwirt, 4312 Ried in der Riedmark auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Michael Köck
Ursula Schimmel
1

Die "Kokosnussbande" hilft bei Lese-Rechtschreibschwäche

Ursula Schimmel bietet Leseförderung für Kinder von 8 bis 10 Jahren KREMSMÜNSTER. Viele Kinder können sich in der Schule nicht richtig konzentrieren. Sie wollen zwar lernen, können aber nicht und wissen oft nicht, warum. Stress mit den Hausaufgaben oder Versagensängste stellen sich ein, wenn das Lernen trotz großer Anstrengungen keinen Erfolg bringt. Oft steckt Legasthenie dahinter, das heißt eine Lese-Rechtschreibschwäche bei ansonsten normaler Intelligenz. Ursula Schimmel, diplomierte...

Daniel Holzinger ist Leiter der Neurologisch Linguistischen Ambulanz am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz. | Foto: Barmherzige Brüder Linz

"Diagnose Legasthenie muss nicht gefürchtet werden"

Daniel Holziger, Leiter der Neurologisch Linguistischen Ambulanz bei den Barmherzigen Brüdern Linz, über erste Alarmsignale und die Unterstützung der Eltern. STADTRUNDSCHAU: Wie viele Menschen sind von Legasthenie betroffen? DANIEL HOLZINGER: Vier bis sechs Prozent der Schüler leiden an einer Leserechtschreibstörung, das heißt ausgeprägten Schwierigkeiten beim Erlernen der Schriftsprache. Buben sind deutlich häufiger betroffen als Mädchen. Die Legasthenie hat vorwiegend genetische Ursachen. Wie...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: N. Effinger / Fotolia

Leseschwäche – kein Grund zur Besorgnis

ENNS. Viele Eltern machen sich Sorgen, dass ihre Kinder in der leistungsorientierten Welt von Schule und Beruf schlechter als andere dastehen. Eventuelle Lernschwächen der Kleinen sollten daher, so der Elternwunsch, möglichst frühzeitig festgestellt werden. "Eine Lese- und Rechtschreibschwäche steht oft eng in Zusammenhang mit anderen Teilleistungsschwächen, zum Beispiel in der Motorik, Serialität oder der räumlichen Orientierung", erklärt Claudia Kaiserseder, Legasthenietrainerin in Enns....

  • Enns
  • Christian Koranda

"LEGASTHENIE/LESE-RECHTSCHREIBSCHWÄCHE WAS TUN?"

Grundlegende Informationen zum Thema und Möglichkeiten der Therapie. In offener RUnde wird Eltern und INteressierten die Möglichkeit geboten, Fragen zum Thema zu stellen. Fachliteratur zum Schmöckern wird bereit gestellt. Wann: 17.10.2013 19:00:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum Andorf, Schulg. 2, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
Dipl. Legasthenie-Trainerin Ute Königsmayr | Foto: Königsmayr
3

Trauner Schule kämpft um Legasthenielehrerin

Gemeindeausschuss streicht wichtige schulische Maßnahme wegen zu hoher Kosten. TRAUN (kut/ros). "Wir wissen nicht, wie wir die Lücke füllen sollen. Durch das gezielte und professionelle Training mit unserer Legastheniepädagogin konnten wir für unsere Schüler mit Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen die Grundlage für bessere Noten und neue Lernerfolge schaffen", beklagt Direktorin Christina Nagiller den Verlust ihrer Kollegin Ute Königsmayr. Gemeinde will nicht zahlen Die diplomierte...

Kompetente Fachberatung beim Legasthenie-Treff in Bad Goisern

Seit März 2012 gibt es in Bad Goisern den Legasthenie-Treff. Jeden 2. Montag des Monats treffen sich seither betroffene Erwachsene und Eltern legasthener Kinder im Sitzungssaal der Marktgemeinde. Es freut uns sehr, beim nächsten Legasthenie-Treff am 17. September Frau Mag. Charlotte Kefer, Leiterin des Sonderpädagogischen Zentrums (SPZ) Gmunden Süd, begrüßen zu dürfen. Sie wird mit ihrer fachlichen Kompetenz uns erwachsenen Betroffenen und den Eltern legasthener Kinder hilfreiche Erklärungen,...

„Ihm Frülling Bhlüen Fiele dlaue Bluhmen.“ - Legasthenie?

Legasthenie wird so definiert: "Ein legasthener Mensch, bei guter oder durchschnittlicher Intelligenz, nimmt seine Umwelt differenziert anders wahr, seine Aufmerksamkeit lässt, wenn er auf Symbole, wie Buchstaben oder Zahlen trifft, nach, da er sie durch seine differenzierten Teilleistungen anders empfindet als nicht legasthene Menschen, dadurch ergeben sich Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens oder Rechnens." (Frau Dr. Astrid Kopp-Duller (Präsidentin des EÖDL – Erster...

Ursula Schimmel aus Kremsmünster ist diplomierte Legasthenie- und Diskalkulietrainerin.

"Den Kindern Mut zum Leben machen"

Legasthenie- und Diskalkulietrainerin Ursula Schimmel sagt Lese-, Schreib- und Rechenschwäche den Kampf an. KREMSMÜNSTER (wey). Unter dem Begriff "Legasthenie" werden verschiedene Formen von Lese- und Rechtschreibschwäche zusammengefasst. Legasthene Kinder sind genauso intelligent wie alle anderen. Sie nehmen ihre Umwelt jedoch anders wahr. Die Aufmerksamkeit lässt nach, wenn sie auf Symbole wie Buchstaben und Zahlen treffen. Dadurch ergeben sich Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder...

Gesunde Gemeinde Bad Goisern - Legasthenie-Treff

Gesunde Gemeinde Bad Goisern - LEGASTHENIE-TREFF: Nach einem sehr gelungenen Fachvortrag zu diesem Thema, starten nun die regelmäßigen LEGASTHENIE-TREFFEN im Rahmen der Gesunden Gemeinde Bad Goisern. Das nächste Treffen wird am Dienstag, 10. April um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Marktgemeindeamtes abgehalten. Zielgruppe sind erwachsene Legastheniker und Eltern Legasthener Kinder. Informationen zur Veranstaltung LEGASTHENIE-TREFFEN gibt es bei Frau Martina Peinsteiner unter der Nummer 0681 /...

Fachvortrag Legasthenie in Bad Goisern

BAD GOISERN (red). Großen Anklang fand der erste Fachvortrag zum Thema Legasthenie vergangenen Mittwoch im Marktgemeindeamt Bad Goisern. Im Rahmen der Gesunden Gemeinde organisierte Frau Martina Peinsteiner diesen Vortragsabend und sie konnte als Fachreferentin die Diplompädagogin und Akademische LRS Therapeutin Angelika Pointner gewinnen. Künftig wird es in Bad Goisern einen regelmäßigen "Stammtisch" geben, an dem sich betroffene beteiligen können. Durch Aufklärung und Besprechen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.