Lernschwierigkeiten

Beiträge zum Thema Lernschwierigkeiten

Zu jeder der sieben Stufen – Fisch, Amphibie, Reptil, Säugetier, Affe, Urmensch und moderner Mensch – gibt es spezifische Übungen. Anhand der Bewegungen werden fehlende Vernetzungen im Gehirn wieder hergestellt und Blockaden gelöst. | Foto: www.evobewegt.at
10

Evopäd-Parcours in Aspach
Mit Affe & Krokodil zum inneren Gleichgewicht

Neue Vernetzungen im Gehirn schaffen & Blockaden lösen: Mitte Juli wurde am Wildenauer Badesee Österreichs erster Parcours für Evolutionspädagogik eröffnet.  ASPACH. Der Parcours ist frei zugänglich und für kleine wie große Besucher empfohlen. Die Geräte basieren auf den sieben Stufen der motorischen und sprachlichen Entwicklung des Menschen – vom liegenden Neugeborenen über das krabbelnde Kleinkind bis hin zum laufenden Erwachsenen. Erkenntnissen aus der Gehirn- und Lernforschung zufolge,...

Der Vortrag wird von Ted Pawloff (Unternehmensleiter, Psychologiestudium in Bristol und Fortbildung am Institut für Neurophysiological Psychology in Chester, England. Praxis für Neuromotorische Entwicklungsförderung (NDT/INPP) in Mauthausen, Alexanderlehr | Foto: Ted Pawloff

"Wenn sich ein Kind schwer tut - Ursachen und Lösungen für Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten"

Der Verein Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus veranstaltet gemeinsam mit dem Schul- und Erziehungszentrum SCHEZ den Vortrag: "Wenn sich ein Kind schwer tut - Ursachen und Lösungen für Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten". Manche Kinder tun sich schwer: Mit Rechnen, Lesen oder Rechtschreiben. Andere sind impulsiv und hyperkinetisch, haben Probleme mit Aufmerksamkeit, oder sind ängstlich und scheuen alles Unbekannte. Wie kann man diese Probleme verstehen, was kann getan werden? Ein...

2

Durchstarten zur guten Note im Jahreszeugnis

Das Schuljahr ist bereits weit fortgeschritten und die Zeit bis zum Jahreszeugnis ist nicht mehr lange. Wenn die Noten in einem Fach heuer nicht besonders gut ausgefallen sind, ist es besonders wichtig jetzt aktiv zu werden. Je länger Eltern warten, umso größer wird der Druck auf die Kinder und Jugendlichen. Die Nachhilfelehrer der Schülerhilfe Gmunden kümmern sich individuell um jeden Schüler. So verbessern sich die Noten, der Druck sinkt und das Selbstvertrauen steigt wieder. Es ist für den...

Das EKiZ Wichtelhausen lädt am Donnerstag, 9. April, zum Vortrag über Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten ein. | Foto: Fotodesign jegg.de/Fotolia

Lernschwächen und auffälliges Verhalten

ST. VALENTIN (red). Manchen Kinder fällt es schwer zu lesen, richtig zu schreiben oder zu rechnen. Oft kämpfen sie auch mit der körperlichen Koordination und Motorik. Andere sind impulsiv, hyperaktiv oder haben Probleme mit der Aufmerksamkeit. Wieder andere sind ängstlich und scheuen das Unbekannte. Das Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhausen lädt daher am Donnerstag, 9. April, zum Vortrag zu den Themen Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten ein. Dieser soll Informationen und Anregungen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Igor Mojzes - Fotolia

Lerntipps und Nachhilfe

Die Sommerferien rücken immer näher und das JugendService bietet neben der neu überarbeiteten Broschüre "Lerntipps" auch eine kostenlose und unkomplizierte Vernetzung von NachhilfelehrerInnen und Nachhilfesuchenden an. BEZIRK. Manchmal klappt es in der Schule in dem einen oder anderen Fach nicht so wie gewünscht und ein negativer Schulabschluss mit einer Nachprüfung kann die Folge sein. Das ist jedoch noch lange kein Grund zum Verzweifeln, denn noch ist genug Zeit, um den versäumten Stoff...

Tagung Lebensgeschichten – Lebensentwicklung

Biografiearbeit hat in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen in den letzten Jahren immer mehr Bedeutung erlangt. Gerade bei Menschen mit Lernschwierigkeiten auf ihrem Weg in mehr Selbstbestimmung ist Biografiearbeit als Teil eines Bildungsprozesses zu sehen. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte eröffnet vielfach neue zukünftige Entwicklungs- und Entscheidungsmöglichkeiten, die zu einer Verbesserung der Lebensqualität führen können. Die Auseinandersetzung mit der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Privat

Leichter denken und lernen durch Kinesiologie

Die Kinesiologin Petra Gebeshuber hilft Schülern bei Lernschwierigkeiten. PETTENBACH. Petra Gebeshuber weiß um die Probleme Bescheid, die Lernschwierigkeiten, Prüfungsstress und Überforderung mit sich bringen. Sie können dafür verantwortlich sein, dass eigene Potenziale nicht gelebt werden und die Auswirkungen davon die gesamte Schullaufbahn beeinträchtigen. „Oft ist eine Lernblockade die Ursache für schlechte Noten und das Kind kommt dadurch nicht in die passende Schule oder wird nicht in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.