Blüten

Beiträge zum Thema Blüten

1 2 35

Tiere Stimmungen Pflanzen
Traunauen - Thalheim - Stimmungen - Frühlingsboten

Heimische Tiere an der Traun! Als Fußgeher und Wanderer sehe ich immer unvergessliche Stimmungen. Sei es an der Traun oder am Weg auf den Landsberg, man sieht immer mehr Frühlingsboten. Sehr oft ist es lebenswichtig den Wanderweg genau zu beobachten. (Wurzelgeflechte).  Tiere sind jetzt im Paarungsmodus und bald werden wieder viele Jungtiere zu sehen sein. Es handelt sich dabei um heimische Tiere oder Vögel. Ente: Die Weibchen besitzen ein  braun geprägtes Gefieder und einen grauen Schnabel....

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
12 10 16

Rosenblüten
Im Mai starten die Rosen in die Blütensaison

Kaum zeigte sich wieder die Sonne öffneten die Rosen ihre Blüten. Im Garten ist eine Farbenpracht und ein Duft schwebt in in der Luft an dem sich alle erfreuen. Die Läuse ziehen Vögel und Marienkäfer an, wenig Freude an ihnen aber haben die Gartenbesitzer. Sie vermehren sich unglaublich schnell, sitzen besonders an den kleinen Knospen und fressen so viel sie können.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Gewürz-und Blütenkekse | Foto: Katrin Ebetshuber
11

süßer Genuss
Weihnachtskekse

Advent, Advent - es ist wieder soweit und die Weihnachtszeit mit all ihren Leckereien hat uns erreicht. Kekse, Stollen, Kletzenbrot & Glühwein gibt es nun wieder des Öfteren und bringen uns in Weihnachtsstimmung. Das Keksebacken hat in Österreich eine lange Tradition und gehört zur Weihnachtszeit genauso wie Adventkalender, Adventkranz und Bratapfel. Die meisten von uns haben altbewährte Keksrezepte die traditioneller Weise jährlich wieder gebacken werden. Wer dennoch mal etwas Neues...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
36

LINZ
Botanischer Garten Linz

Im Botanischen Garten Linz gibt es auch im August noch genug zu sehen! Herrliche Blüten und für Kakteenliebhaber sowieso ein Muss! Alle Bilder gibt es hier: https://www.facebook.com/media/set?vanity=bruno.haneder&set=a.4967745283239985

  • Linz
  • Bruno Haneder
21 13 10

Botanischer Garten Linz
Zeit der Sommerblumen

Ein schattiger Platz unter alten Bäumen findet sich im Botanischen Garten. Sitzgelegenheiten entlang der Wege, die zum Verweilen einladen, sind jedenfalls genug vorhanden. Manche lesen ein Buch, andere malen oder fotografieren oder die Seele baumeln lassen tut auch mal ganz gut.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
10

Die Felder blühen auf
Windern - Das bunte Meer aus Blüten

Einmal im Jahr wird der kleine Ort Windern, in der Gemeinde Desselbrunn, zum Zentrum der Mohnblüten. Eine bunte Vielfalt aus Millionen Mohnblüten lädt ein, diese Pracht bildlich festzuhalten. Und wenn man genau hinsieht, blicken die Blüten in Richtung Traunstein, um sich vor Diesem in majestätischer Form zu verneigen.

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Mindestens 300 Stück 100-Euro-Scheine und 14 Zweihunderter brachte der Beschuldigte unter die Leute.  | Foto: OeNB

Motiv: Chronische Geldknappheit
Mit Falschgeld auf Märkten bezahlt: Drei Jahre Haft

Weil er zusammen mit seinem Sohn Falschgeld auf Brauchtumsmärkten in Umlauf brachte, muss ein 56-Jähriger jetzt ins Gefängnis. WELS. Blüten im Wert von 4.000 Euro hat ein 56-Jähriger in Bulgarien auf dem Schwarzmarkt verkauft und in OÖ in Umlauf gebracht. Vor dem Landesgericht gab er zu, das Falschgeld mit seinem Sohn auf diversen Brauchtums-, Martini- und Wochenmärkten die Blüten unter die Leute gebracht zu haben. Laut Anklage waren es nachweislich 300 Stück 100-Euro-Scheine und 14...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Pflanze des Monats – Weide | Foto: Pixabay
1

Pflanze des Monats – Weide
Heilpflanze des Monats – Weide

Volksnamen: Felbern, Katzenstrauch, Korbweide, Maiholz, Weihbuschen. Drogenbezeichnung: Weidenrinde = Salicis Cortex Vorkommen: Man begegnet der Silberweide in ganz Europa. Sie ist ebenso in Nordasien und in Nordamerika verbreitet und wird häufig zur Befestigung von Bach- und Seeufern angepflanzt. Blütezeit: April bis Mai Aussehen: Die Silberweide ist ein Strauch oder Baum, der bis zu 30 m hoch werden kann. Sie bildet eine hochgewölbte, breite Krone mit silbergrauen Ästen. Die Rinde ist...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Josef Aigner mit den Nachwuchsimkern.  | Foto: Aigner
3

Mehr Bienenweide
Lebensraum für die Bienen schaffen

REGION (milo). Enns beteiligt sich an der aktuellen „Blühstreifenaktion", welche das Bienenzentrum Oberösterreich gemeinsam mit dem Maschinenring ins Leben gerufen hat. Dabei werden durch neue Bienenweiden verstärkt Nahrungsinseln und Lebensräume für Wild- und Honigbienen, sowie andere blütenbestäubende Insekten geschaffen. Im Gemeindegebiet von Enns entstehen dabei an vier verschiedenen Standorten insgesamt 700 Laufmeter geeigneter Lebensraum für die „Bestäuber“. Wie wichtig die Biene für die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Blüte zeigt sich  | Foto: Gabriele P.
46 1 5

Datura metel 'Double Purple'
Lila Engelstrompete

Hab mir dies wunderschöne Pflanze am Flohmarkt gekauft. Die Blüten und ihre tolle Farbe haben mich sofort verzaubert. Konnte einfach nicht wieder stehen :)  Hab hier ein paar Farbenfrohe Bilder mitgebracht und ein paar Wissenswerte Infos  Wissenswertes: Am auffälligsten sind bei dieser Datura die interessanten metallic-lila-weißen Blüten, die Tagsüber angenehm duften. Die Pflanze die nur etwa 1,0 bis 1,50 Meter hoch wird und ihre Größe schon innerhalb der ersten 3 Monate erreicht. Auch die...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
3

Vor dem Herbstbeginn blüht der Apfelbaum

WALDNEUKIRCHEN. Eine Laune der Natur zeigt sich an diesem Apfelbaum in der Grünburger Straße in Waldneukirchen. Das Bäumchen trägt jetzt Mitte September frische Blüten. Da fragt man sich angesichts dieses einmaligen Kuriosums, ob der Baum nun zu spät oder zu früh dran ist. Der kleine vierjährige Melim fragt sich: „Ob die Äpfel wohl zu Weihnachten reif sein werden?“ Foto: geh – Gerhard Hütmeyer

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
3

Blütenträume

Mit der Vernissage der Ausstellung „Blütenträume“ am 20. September um 19.00 wird auch die Eröffnung der neu gestalteten Galerie der Stadt Marchtrenk gefeiert. Nach fast 1 jähriger Planungs –und Umbauzeit ist es nun endlich so weit. Organisiert und kuratiert vom Kunstverein Palette Kunstforum OÖ wird eine umfangreiche Werkschau mit nationalen und internationalen Künstlern gezeigt. Neben phantastisch - surrealen Blumendarstellungen (Kathrina Sofie Baumgartner, Sigrid Nepelius, Christine...

  • Wels & Wels Land
  • Eddie Müller
Der Anfang ist gemacht ...                                                                  © Gabriele P.
17 19 5

Wildrose und ihr Weg zur vollen Blüte

Wildrose  Der Weg ist manchmal lang aber die Geduld lohnt sich.  Die wundervolle Wildrose auf den Weg zu ihrer Schönheit und ich hab sie begleitet ;)  Man konnte ihr täglich zu sehen wie sie immer mehr aufblühte  Einfach wundervoll wie von der kleinen Knospe so eine zarte Blüte heran wächst.  Hier ein paar Bilder für euch ;) 

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Wiese mit Hahnenfuß und Sauerampfer
18 22 19

Die Wiese ist nicht nur grün

Bei einem Spaziergang auf dem Freinberg sieht man wie vielfältig die Flora ist. Bei jeden Schritt zeigt sich eine andere Wiesenblume, in verschiedensten Farben. In diesen Frühling sind im Raum Linz sehr wenig Niederschläge, so kann die Natur auch in der Stadt genossen werden. Wege mit Bänken die zur Rast einladen, sowie eine herrliche Fernsicht bietet die Grünanlage am Berg. 

  • Linz
  • Margarete Hochstöger

Lemone in Blüte

Wo: Taunleiten, 4490 St. Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Markus Schönböck
1 7

Frühling in Ansfelden

Dahoam is dahoam und da ist es auch wunderschön, wenn man nur die Augen offen hält und das Schöne sieht.

  • Linz-Land
  • Ulrike Hofbauer
Foto: Krautzer/HBLFA
1

Erschöpften Bienen und Hummeln helfen

Für alle Insekten stellt der Mangel an Blühflächen im Sommer ein großes Problem dar. Um für Bienen, Hummeln und Schmetterlingen dennoch einen Lebensraum zu schaffen, nimmt das Bienenzentrum Oberösterreich in Kooperation mit dem Maschinenring ein Blühstreifenprojekt in Angriff. INNVIERTEL (penz). Seit Jahren ist vom großen Bienensterben die Rede, viele Schmetterlingsarten sind vom Aussterben bedroht und Naturschützer beklagen das massenhafte Verenden von Hummeln mitten im Sommer. Um den Insekten...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.