Logopädie

Beiträge zum Thema Logopädie

Von Logopädie profitieren nicht nur Kinder Kindern mit Aussprachestörungen. Das Einsatzgebiet dieser Fachrichtung ist vielfältig. | Foto: STELKO/Shutterstock

Logopädie
Eine vielfältige Fachdisziplin

Der 6. März gilt in Europa als Tag der Logopädie. Diese Therapieform wird häufig zu Unrecht ausschließlich mit der Behandlung von Kindern mit Aussprachestörungen in Verbindung gebracht. Jedoch ist die logopädische Therapie vor allem bei erwachsenen Patienten sehr vielseitig. Die Logopädie umfasst die Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen zählen zu den häufigsten Zuweisungsdiagnosen in der Logopädie....

  • Margit Koudelka
Olivia Meinung und Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Logopädin bereichert Gesundheitsangebot der Gemeinde

SIEGHARTSKIRCHEN. In Sieghartskirchen bereichert Olivia Meinung ab sofort in der Preßbaumerstraße 18 das Gesundheitsangebot der Gemeinde. Olivia Meinung ist Logopädin – das heißt, Fachfrau für das Atmen, die Stimme, das Sprechen, die Sprache, das Hören, das Schlucken, das Lesen und das Schreiben. Olivia Meinung berät Sie gerne, wenn: Sie sich Sorgen über die sprachliche Entwicklung Ihres Kindes machenIhr Kind stottertDer Wortschatz im Alter von 2 Jahren nur zögerlich zunimmtIhr Kind lispeltEs...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Sprechen, Reden, Schlucken
Schön sprechen! Auch in Zeiten der Corona-Krise

Logopäden befassen sich mit der therapeutischen Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen, Sprech-, Stimm-, Rede- und Schluckstörungen und führen in Österreich auch die Abklärung des Hörvermögens durch. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie brachte auch für diese Berufsgruppe und deren Patienten einige Herausforderungen mit sich. "Vor allem im ersten Lockdown war dies der Fall, denn durch die behördliche Anordnung, nur die dringendsten Therapien persönlich durchzuführen, wurden so weit es möglich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.