Loiblpass

Beiträge zum Thema Loiblpass

Die Österreicherin wurde festgenommen und in die Justizanstalt Klagenfurt gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Grenzübergang Loiblpass
Nach Schmuggelversuch - Frau wurde festgenommen

Am Freitag kam es am Grenzübergang Loiblpass zu einer Festnahme, nachdem zwei Frauen versucht haben, Kokain über die Grenze zu schmuggeln.  FERLACH. Am Freitag gegen 18.00 Uhr reisten eine 22-jährige Slowenin und eine 30-jährige Österreicherin am Grenzübergang Loiblpass nach Kärnten ein. Im Zuge der Einreisekontrolle fanden die Polizeibeamten zunächst geringe Mengen Kokain, die eine der Frauen am Körper nach Österreich schmuggeln wollte. FestnahmeBei einer Fahrzeugdurchsuchung mittels...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Julia Anna Strammer
Der Loiblpass ist aktuell gesperrt  | Foto: WKK/Just

Lawinenabgang
Loiblpass ist gesperrt - auch Tunnel nicht befahrbar

Der Loiblpass ist zumindest für die Kärtnerinnen und Kärntner wohl der wichtige Grenzübergang Richtung Slowenien. Nach einem Lawinenabgang auf slowenischer Seite ist er aktuell aber nicht befahrbar. LOIBLPASS. Am Grenzübergang zu Slowenien ist auf Kärntner Seite heute eine Lawine abgegangen. Zuerst konnte man noch eine Umleitung einrichten, um den Grenzverkehr nicht zu behindern. Dauer der Sperre unklar Mittlerweile musste aber nun auch der Loibltunnel gesperrt werden, nicht geht mehr. Wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Lukas Moser
Bürgermeister Christian Scheider, Bürgermeister Mag. Borut Sajovic und Peter Gstettner bei der Enthüllung des zweiten Teils der Zwillings-Installation „Unvergessen – Ungebrochen“ am Tunnelportal Loibl Süd. | Foto: Helge Bauer

Klagenfurt
Zweiter Teil von Zwillings-Skulptur am Tunnelportal Loibl Süd

Zur Erinnerung an die Sklavenarbeit im KZ Loibltunnel (Außenstelle des KZ Mauthausen) wurde nun der zweite Teil der Zwillingsskulptur des japanischen Künstlers Seiji Kimoto am Südportal enthüllt. KLAGENFURT. Sechs Meter hoch sind die Metallinstallationen von Seiji Kimoto, die jetzt auf beiden Seiten des Loibltunnels an das grauenhafte Nazi-Regime und die rund 1.800 Häftlinge erinnern, die zwischen März 1943 bis Kriegsende den Tunnel durch die Karawanken graben mussten. Viele der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Markus Dolinar (FPÖ Klagenfurt-Land) fordert Sperre der Loibl-Grenze für den Warenverkehr | Foto: FP-Klagnfurt-Land
1

Corona-Krise: Grenze zu Slowenien
FP-Klagenfurt-Land fordert: Loiblpass nur für "Grenzgänger" öffnen

Eine Forderung der FPÖ-Bezirksgruppe Klagenfurt-Land: Warenverkehr aus Slowenien nur noch über Karawankentunnel, an der Loibl-Grenze Ausnahmeregelung für arbeitende „Grenzgänger“. LOIBLPASS. Die FP-Bezirksgruppe Klagenfurt-Land plädiert dafür, den Loibltunnel für den Verkehr zu sperren. Eine Ausnahme allerdings solle es für "Grenzgänger, also für arbeitende Menschen dies- und jenseits der Grenze geben. „Viele Slowenen arbeiten im Bezirk“, erklärt Bezirksgruppen-Sprecher Markus Dolinar. „Eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Mehrere Baumstämme verlegten am Samstag die Straße im Loibltal | Foto: Polizei Kärnten
1 2

Hang abgerutscht: "Loibl" wieder einspurig befahrbar

Nach dem Hangrutsch am Samstag ist die Loiblpass Straße an betreffender Stelle wieder einspurig befahrbar. FERLACH. Am Samstag gegen 13.30 Uhr rutschte wegen des starken Regens im Loibltal kurz vor dem Loibltunnel ein steiler Hang ab. Mehrere Baumstämme fielen auf die Fahrbahn und verlegten die Straße. Es bestand die Möglichkeit, dass der Hang weiter abrutscht. Deshalb war die Loiblpass Straße (B 91) bis heute, Montag, für den gesamten Verkehr gesperrt. Nun ist die Stelle zwischen Sapotnica und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Überreste des Konzentrationslagers am Südportal des Loibltunnels | Foto: KK
1 2

Ein Roman über den "Engel vom Loiblpass"

Der St. Veiter Erich Lercher recherchierte 40 Jahre lang für sein Buch über das KZ am Loiblpass. ST. VEIT. Nahrung zu schmuggeln war im Jahr 1943 lebensgefährlich. Die 19-jährige Jelena Sumi tat es trotzdem: Untertags arbeitete sie als Kanzleigehilfin am Loiblpass und versorgte die dort internierten Zwangsarbeiter mit Brot und Äpfeln, die sie unter ihrer Kleidung ins Lager schaffte. In der Nacht verteilte sie Flugzettel der Partisanen am Gelände, mit denen die Gefangenen zum Durchhalten bis zur...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.