Loiblpass

Beiträge zum Thema Loiblpass

Wie lief es heute und gestern an den Grenzen ab? Daten der Bezirkshauptmannschaften… | Foto: WKK/Just

Corona-Krise
Die Situation an den Kärntner Grenzen

Wie lief es heute und gestern an den Grenzen ab? Daten der Bezirkshauptmannschaften… KÄRNTEN. 114 Soldaten des Bundesheeres waren heute an den Kärntner Grenzen im Einsatz. Anders als gestern gab es heute ab Mittag Stau. Die Bundesregierung hat nämlich verordnet, ab heute um 0 Uhr alle Reisenden – nicht nur Österreicher – zu kontrollieren.  Bis 16 Uhr gab es heute, Samstag, folgende Kontrollen: Grenzübergang Thörl-Maglern (A2): 962 Anhaltungen2.148 Gesundheitschecks13 Personen in...

Foto: LPD
2

Kärnten kontrolliert wieder Grenzen zu Slowenien

Rund 100 Polizisten und rund 300 Soldaten kontrollieren ab heute Samstag 20 Uhr neben dem Karawankentunnel und dem Loiblpass wieder schengenkonform die Grenzen in Lavamünd und Grablach, am Seebergsattel sowie am Wurzenpass. KÄRNTEN. Nachdem Ungarn nun die Grenzen zu Kroatien geschlossen hat, ist mit einer Verlagerung des Flüchtlingsstromes nach Slowenien und in weiterer Folge auch in Richtung Kärnten zu rechnen. Als Konsequenz werden daher die Grenzkontrollen zu unserem Nachbarland Slowenien...

Die Überreste des Konzentrationslagers am Südportal des Loibltunnels | Foto: KK
1 2

Ein Roman über den "Engel vom Loiblpass"

Der St. Veiter Erich Lercher recherchierte 40 Jahre lang für sein Buch über das KZ am Loiblpass. ST. VEIT. Nahrung zu schmuggeln war im Jahr 1943 lebensgefährlich. Die 19-jährige Jelena Sumi tat es trotzdem: Untertags arbeitete sie als Kanzleigehilfin am Loiblpass und versorgte die dort internierten Zwangsarbeiter mit Brot und Äpfeln, die sie unter ihrer Kleidung ins Lager schaffte. In der Nacht verteilte sie Flugzettel der Partisanen am Gelände, mit denen die Gefangenen zum Durchhalten bis zur...

Anzeige

9. EU - Kirchtag am alten Loibl

10 Uhr: Kurze Bergandacht mit den Pfarrern aus Ferlach und TržicÇ , musikalische Umrahmung durch den Stadchor Ferlach 10.30 Uhr: Begrüßung durch die Bürgermeister von Ferlach und TržicÇ anschl.: Frühschoppen – Tanz und Gesang ohne Grenzen mit dem "Stadtchor Ferlach", "Blaskapelle Carnica" und Musik aus TržicÇ Kulinarik: Rosentaler Hausmannskost und Gerichte vom Kärntner Brillenschaf, hausgemachte Fleisch- und Selchwaren, Honig, Hausbrot, Reindling, Spirituosen Musik und Brauchtum aus Ferlach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.