Lucas Sobotka

Beiträge zum Thema Lucas Sobotka

Foto: Foto von pexels/Mikhail Nilov
3

Schwerpunkt Lehre
Tullner Lehrstellenbörse gegen den Fachkräftemangel

In bestens bewährter Weise wird es auch heuer eine Kombination aus Online- und Offline-Börse geben: Am Donnerstag, 23. Oktober, findet die Tullner Lehrstellenbörse von 12 bis 18 Uhr im Rathaus statt. Zusätzlich sind viele Infos auf www.tulln.at/lehrstellenboerse abrufbar. TULLN. Die Tullner Lehrstellenbörse hat sich zu einer erfolgreichen Vernetzungsplattform entwickelt, bei der jedes Jahr zahlreiche Lehrstellensuchende und Betriebe zueinander finden. Organisiert wird die Börse von der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Gruppenfoto am neuen Nibelungenplatz beim Stadtmarketing-Praxistag in Tulln. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Stadtmarketing-Praxistag
Rund 50 Fachleute von Tulln begeistert

Teilnehmer aus Österreich und Deutschland kamen zum Austausch nach Tulln. Sie zeigten sich begeistert von der lebendigen Innenstadt und waren überwältigt vom Ambiente des neu gestalteten Nibelungenplatzes. TULLN. Tulln war Gastgeber des Stadtmarketing-Praxistages, der in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und dem Stadtmarketing Austria Dachverband (STAMA Austria) organisiert wurde und unter dem Motto „Gemeinsam Platz machen“ stand. Zahlreiche...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Tulln
Netzwerkabend: Business Talk in der Raiffeisenbank Tulln

Die Stadtgemeinde Tulln lud gemeinsam mit der Raiffeisenbank Tulln kürzlich lokale Unternehmer und Geschäftstreibende zu einem unterhaltsamen und informativen Netzwerkabend in die Räumlichkeiten der Tullner Bank. TULLN. Lucas Sobotka, Stadtrat für Wirtschaft, Hochschulen, Digitalisierung und Sicherheit, begrüßte die zahlreichen Gäste und führte schwungvoll durch den Abend. Hausherr und Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Tulln Karl Hameder stellte das Institut vor und hob die wichtige Rolle als...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
29

Tulln
100 Jahre Riviera: Alles begann mit dem "Lippenstiftkönig"

TULLN. Wenn Geschäftsführer Harald Wächter zu einem 100-jährigen Jubiläum lädt, kommen alle gern: Seit 14. September hat sein Familienunternehmen Riviera ein Jahrhundert auf dem Buckel, und wird derzeit von der 3. und 4. Generation geführt. "Wie hat alles begonnen?", wollte Moderator Tarek Adamski sogleich wissen. "Sehr viel! Vor 100 Jahren hat mein Großvater mütterlicherseits, Robert Schrenk, als 20-jähriger junger Mann das Unternehmen Riviera Robert Schrenk Erzeugung chemischer kosmetischer...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Unfruchtbarer Boden wieder fruchtbar
Tullner Start Up „Agrobiogel“ erhält prestigeträchtige EU-Förderung

Eine großartige Auszeichnung für ein junges Tullner Start Up: „Agrobiogel“ ist durch den „European Innovation Council“ als eines von nur 99 Start Ups in Europa ausgezeichnet worden. Es erhält damit Fördergelder in der Höhe von 3,4 Mio. Euro. Ihr möglicherweise weltveränderndes Produkt: Ihr biologisches Hydrogel aus einem Nebenprodukt der Holzindustrie macht trockene und unfruchtbare Boden wieder fruchtbar. TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln und der Niederösterreichische Technologie Inkubator accent...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi

Wirtschaft
Cities-App ist nun online

Die App „Cities“ für Tulln ist nun verfügbar – sie vernetzt die Stadt, ihre Bürger, ihre Gäste, Unternehmen und Vereine digital miteinander und bietet eine Vielzahl praktischer Funktionen direkt am Smartphone. TULLN (pa). Besonders im aktuellen Lockdown bieten sich viele Möglichkeiten, z.B. können Gastronomiebetriebe auf direktem Weg über ihre Liefer- und Abholangebote informieren. Insgesamt sind zum Start der App rund 110 Profile von Betrieben, Vereinen und Dienstleistern in der App...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bereit für die neue Tulln-App „Cities“: Lucas Sobotka, Stadtrat für Wirtschaft und Digitalisierung, Bürgermeister  Peter Eisenschenk und das Projektteam vom Unternehmensservice der Stadtgemeinde Tulln, Robert Gutscher und Katrin Dallinger. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Digital
Stadtgemeinde Tulln startet App für Wirtschaft und Vereine

Digitalisierung und digitale Kommunikation sind erfolgsentscheidend für eine zukunftsfitte Stadt, ihre BürgerInnen und ihre Wirtschaft – das hat auch die Corona-Krise gezeigt. Ab 16. November startet die Stadtgemeinde Tulln daher die App „Cities“, die die Stadt, ihre Bürger, ihre Gäste, Unternehmen und Vereine digital miteinander vernetzt und eine Vielzahl praktischer Funktionen direkt am Smartphone bietet. TULLN (pa). Neben vielem anderen können Gastronomiebetriebe z.B. auf direktem Weg über...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.