Luchs

Beiträge zum Thema Luchs

Kurz nach Mitternacht wurde Norik von Nationalpark Direktor Volkhard Maier und Ranger Hermann Jansesberger in die Waldwildnis des Nationalpars entlassen.  | Foto: Herfried Marek
1 3

Nationalpark Kalkalpen
Luchs Norik sorgt für frisches Blut

Vergeblich wartet man seit Jahren auf Nachwuchs bei den Pinselohren im Nationalpark Kalkalpen. Nun wird alle Hoffnung auf den 1,5jährigen Luchs Norik gesetzt, der am 10. Dezember 2022, rechtzeitig zur Paarungszeit, im Bodinggraben ausgewildert wurde. MOLLN, BEZIRK KIRCHDORF. Fünf Luchse sind zu wenig, um den Bestand in der Nationalpark Kalkalpen Region auf Dauer zu sichern. Die zu geringe genetische Vielfalt der aktuellen Population hinterlässt bereits ihre Spuren. Eine Blutuntersuchung im...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das dominante Männchen „Lakota“ ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zeugungsfähig. | Foto: Sonvilla-Graf OG

Artenvielfalt
Ein neuer Luchs für den Nationalpark Kalkalpen

In der Region Kalkalpen befindet sich derzeit ein nachgewiesener Luchsbestand von drei männlichen und drei weiblichen Großkatzen. MOLLN, BEZIRK KIRCHDORF. Der gewünschte Nachwuchs, welcher die Population dauerhaft sichern sollte, blieb jedoch in den vergangenen Jahren aus oder ist verstorben. Durch den fehlenden Nachwuchs und den letztendlich erbrachten Nachweis, dass das dominante Männchen „Lakota“ mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zeugungsfähig ist, ergibt sich eine negative Zukunftsprognose...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Untersuchung von Luchs Lakota | Foto: Christian Fuxjäger
2

Nationalpark Kalkalpen
Heimische Luchse brauchen dringend Artgenossinnen

Europas größte Katzenart hat in den ausgedehnten und zusammenhängenden Wäldern im und um den Nationalpark Kalkalpen zwar einen optimalen Lebensraum, doch seit vier Jahren stellt sich bei den drei vitalen und geschlechtsreifen Weibchen kein Nachwuchs ein. MOLLN. Um abzuklären, ob Krankheiten als Ursache für das Ausbleiben von Luchsnachwuchs ausgeschlossen werden können, wurde der Fang von Luchsen im Nationalpark Gebiet mittels Kastenfallen vereinbart und behördlich genehmigt. Am 27. März tappte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Chefinspektor Othmar Coser. 
 | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Welttierschutztag 2020
"Österreich ist ein Paradies für Tierquäler"

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober veranstalteten Landeshauptmann-Stellvertreter und Naturschutzreferent Manfred Haimbuchner (FP) und Tierschutz-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SP) kürzlich Pressekonferenzen. Ihre Themen: Tierquälerei und Artenschutzverbrechen sowie das Tierwohl an sich.  OÖ. "Ich sehe eine besondere Verantwortung der Politiker, auf den Artenschutz zu achten", sagt Haimbuchner in Anbetracht der jüngsten Vorkommnisse im Land bezüglich Tierquälerei und...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: Land OÖ/Abteilung Naturschutz

Hoffnung auf Nachwuchs
"Der Luchs muss eine Zukunft in unserer Heimat haben"

Der Erhalt der Luchspopulation im Bereich des Nationalpark Kalkalpen ist ein ambitioniertes Vorhaben, das von vielen Faktoren abhängig ist. MOLLN, BEZIRK KIRCHDORF. Intensive Bemühungen, wie die Aussetzung von weiteren Tieren zur Bestandsstützung in der Vergangenheit, haben bisher nicht zum erwünschten Ergebnis geführt, da der erhoffte Nachwuchs in den vergangenen Jahren ausblieb oder nach vereinzelten Sichtungen wieder spurlos verschwand. Die genauen Umstände für das Ausbleiben des Nachwuchses...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Eurasische Luchs auf Beutestreifzug. | Foto: NP Bayrischer Wald
1

Raubtiere halten sich nicht an Staatsgrenzen

Deshalb wurde nun das Projekt „3Lynx“ ins Leben gerufen, in welches sich elf Projektpartner aus der Tschechischen Republik, Italien, Slowenien, Deutschland und Österreich mit ihrem Fachwissen einbringen. OÖ, VOLARY. Mit einer Konferenz im tschechischen Volary am 6. Juni 2018 erfolgt der Auftakt zum grenzübergreifenden Schutzprojekt der Eurasischen Luchse und weiteren Veranstaltungen zum Tag des Luchses. Dieser wird am 11. Juni zum ersten Mal international begangen – beispielsweise auch im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.