Artenvielfalt
Ein neuer Luchs für den Nationalpark Kalkalpen

Das dominante Männchen „Lakota“ ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zeugungsfähig. | Foto: Sonvilla-Graf OG
  • Das dominante Männchen „Lakota“ ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zeugungsfähig.
  • Foto: Sonvilla-Graf OG
  • hochgeladen von Martina Weymayer

In der Region Kalkalpen befindet sich derzeit ein nachgewiesener Luchsbestand von drei männlichen und drei weiblichen Großkatzen.

MOLLN, BEZIRK KIRCHDORF. Der gewünschte Nachwuchs, welcher die Population dauerhaft sichern sollte, blieb jedoch in den vergangenen Jahren aus oder ist verstorben. Durch den fehlenden Nachwuchs und den letztendlich erbrachten Nachweis, dass das dominante Männchen „Lakota“ mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zeugungsfähig ist, ergibt sich eine negative Zukunftsprognose für die Luchse der Nationalparkregion.

Schon 2021 wurde deshalb von Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner ein dreistufiger Luchs-Plan erarbeitetet, um eine langfristige Sicherung der Population im Nationalpark zu gewährleisten. Zentraler Ansatzpunkt des Planes war der ehestmögliche Austausch des dominanten Kuders. Die Suche nach einem geeigneten Tier war nun endlich von Erfolg gekrönt und der Luchs wird nun in den nächsten Tagen ausgewildert. Parallel zur Auswilderung wird versucht, den zeugungsschwachen, aber sehr dominanten Luchs Lakota zu fangen, um eine mögliche Revierkonkurrenz zum „neuen“ Luchs zu verhindern. Lakota soll nach dem Fang im Tierpark Altenfelden langfristig untergebracht werden. Die Finanzierung für den Gehegebau wird von der Abteilung Naturschutz sichergestellt.

Aushängeschild für die Artenvielfalt

„Die Luchse im Umfeld des Nationalparks Kalkalpen sind ein Aushängeschild für die Artenvielfalt in unserem Land. Ein Verschwinden dieser Population kommt für mich als Naturschutzreferent nicht in Frage. Mit unserem ausgearbeiteten Konzept kümmern wir uns um eine Bestandssicherung, dann um eine Bestandsstützung und letztlich um die Etablierung einer selbsterhaltungsfähigen Population. Mit der Auswilderung eines neuen Luchses setzten wir einen ersten wichtigen Schritt, um unser Ziel zu erreichen, diese edlen und schönen Tiere wieder bei uns heimisch werden zu lassen. Mein herzlicher Dank gilt alle jenen, die das durch ihre beharrliche gute Arbeit ermöglicht haben“, freut sich Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Haimbuchner über einen ersten Schritt in Richtung erfolgreicher Bestandssicherung.

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.