Lungauer Kulturvereinigung

Beiträge zum Thema Lungauer Kulturvereinigung

In der "künstlerei" in Tamsweg wird bereits eifrig gewerkelt. Bei der offiziellen Eröffnung des neuen Kulturhauses für den Lungau legten Künstlerin Elisabeth Strauß, Bürgermeister Georg Gappmayer, Landesrat Heinrich Schellhorn, Gerhard Schwab (Pro Juventute) und Robert Wimmer (Obmann der Lungauer Kulturvereinigung) gemeinsam Hand an.
2

In diesem Haus wird nun künstlersich gewerkelt

TAMSWEG. "Ab und zu dürfen auch Politiker von einem Erfolg und einem Fortschritt reden. Heute dürfen das Bürgermeister Georg Gappmayer von der Marktgemeinde Tamsweg und ich als Kulturlandesrat des Landes Salzburg", so Kulturreferent Landesrat Heinrich Schellhorn heute, Freitag, 22. Mai, anlässlich der Eröffnung des Kulturhauses "die künstlerei" in Tamsweg. Das neue Kulturhaus heißt mit vollem Namen "die künstlerei, Haus für Kunst, Kultur & Kommunikation". Das urkundlich erstmals 1464 erwähnte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Führungsriege der Lungauer Kulturvereinigung mit Vizebgm. Bernhard Prodinger (re.). | Foto: Rudolf Strauß

Augenmerk auf die Entwicklung der Veranstaltungsstätten-Situation

TAMSWEG (pjw). Bei der Jahreshauptversammlung der Lungauer Kulturvereinigung (LKV) wurde dem Vorstand, rund um Obmann Robert Wimmer, das Vertrauen geschenkt. Die LKV zählt rund 600 Mitglieder, Förderer und Sponsoren. Die Höhepunkte in diesen Jahr sind das 30-Jahr-Jubiläum von Theater "Mokrit" mit fünf Premieren, die Eröffnung und Bespielung des Kulturhauses "die künstlerei" in Tamsweg sowie die Groß-Festivals "Simsalabim" und "Eachtling & more". "Besonderes Augenmerk wird der Entwicklung der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Stefan Hager von der Lungauer Kulturvereinigung beim Radiomachen in der "künstlerei" in Tamsweg.
1

Freies Radio – "frADIO": gemeinwesenorientiert, ohne Blick auf finanziellen Gewinn

LUNGAU, PONGAU. Unter dem Titel "frADIO" (freies Radio) gehen seit März 2015 Sendungen quasi "made in Lungau und Pongau" on Air. Die Lungauer Kulturvereinigung (Tamsweg), die "kultur:plattform" (St. Johann im Pongau), der Kulturkreis "Das Zentrum" (Radstadt) und das "Sägewerk" (Bad Hofgastein) bespielen gemeinsam je einen Samstag im Monat von 14:06 bis 15 Uhr die Sendefrequenz der Radiofabrik (Salzburg) mit Neuigkeiten und Berichten aus ihrem regionalen Umfeld im Innergebirg. Aus der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

"die Künstlerei" bietet Allerlei

TAMSWEG (pjw). "die Künstlerei" – so nennt sich das Kulturzentrum der Marktgemeinde Tamsweg, das im Hatheyerhaus (ehemaliges Sozialzentrum) ihre Heimat gefunden hat. "'die Künstlerei' stellt eine vielseitige Begegnungsstätte mit differenziertem Raumangebot dar, ist barrierefrei ausgerichtet und soll sich zu einer Schnittstelle zwischen Tradition und Moderne im Lungau entwickeln", erläutert Robert Wimmer, Obmann der Lungauer Kulturvereinigung. Auf gut 300 m² gibt es zehn Räume sowie zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Robert Wimmer, LKV-Obmann.
2

Das Hatheyerhaus wird das Kulturhaus im Lungau

TAMSWEG (pjw). Nach fast zehn Jahren kulturpolitischem Kampf der Lungauer Kulturvereinigung (LKV) um ein Kulturhaus im Lungau gibt es nun einen Durchbruch. "Die Verträge mit dem Liegenschaftseigentümer des Hatheyerhauses in Tamsweg, Pro Juventute, sind bereits unterzeichnet; die Finanzierung als Kulturstätte ist für die nächsten Jahre gesichert, die Schlüsselübergabe ist bereits erfolgt. Wir haben nun ein Kulturhaus, in dem wir agieren können", freut sich LKV-Obmann Robert Wimmer. "Für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
45

Bildhauer Symposion Präsentation: “aufgerollt”

Nach einer Woche Arbeit wurden rund um den "Igel" die Werke der BildhauerInnen des diesjährigen Holzb - Bildhauer Symposiums der Öffentlichkeit präsentiert. Eingebunden in Gespräche bei Musik, Essen und Trinken. Wo: schlosspark, Kuenburgstr. 8, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

Sommerkino

Kinobeginn 21:00 Uhr, Bei Schlechtwetter: Chill & Kino im Schloss Kuenburg Wann: 08.08.2014 20:00:00 Wo: Schloßpark, Schlossparkweg, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: LKV/Rudolf Strauß

Felix Mitterers "Ein Jedermann" in Ramingstein

RAMINGSTEIN (pjw). Ein Höhepunkt Jubiläumsfeiern rund um "40 Jahre Lungauer Kulturvereinigung" hatte am 11. Juli in der alten Papierfabrik, numnehr Firma "Isospan" in Ramingstein Premiere: unter der Regie von Gerard Es inszenierte "Theater MOKRIT" Felix Mitterers Theaterstück "Ein Jedermann". Die Akteure Die Darsteller sind Gerda Strauß, Philipp Schlick, Julia Lintschinger, Marcella Wieland, Maria Hauser, Klaus Steinschnack, Ricki Moser, Alex Buschmann, Ehrnie Wimmer , Elvira...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Hatheyerhaus in Tamsweg.
2

Tamsweg: Hatheyerhaus könnte künftig eine Stätte für Kunst und Kultur werden

TAMSWEG (pjw). Einen Rückschlag erlitt die Lungauer Kulturvereinigung (LKV) im Jahr 2011, als die Umsetzung des bereits geplanten "Kubus 1024" von Teilen der Tamsweger Kommunalpolitik nach monatelangen intensiven Debatten abgesagt wurde. Mittelfristige Lösung am Tisch Ein neues Konzept für eine mittelfristige Lösung liegt zur Stunde vor. Eine passende Immobilie stünde ab Herbst 2014 bzw. Jahresanfang 2015 zur Verfügung – konkret geht es um das Hatheyerhaus in der Tamsweger Hatheyer-Gasse. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
LH-Stv. Astrid Rössler mit Jasmin Pickl vom Biosphärenpark Lungau und Robert Wimmer von der Lungauer Kulturvereinigung. | Foto: Foto: LMZ/Neumayr
1

Nachhaltig gefeiert – nachhaltig gewonnen

Als erster Kulturverein Salzburgs darf sich der Lungauer Kulturverein über den Sieg beim Landesbewerb "nachhaltig gewinnen" in der Kategorie Kultur freuen. Das mundARTfestival "Eachtling & more" letzten Herbst auf dem Gelände der Firma Ökopharm konnte die Jury überzeugen. Die 1.000 Euro Preisgeld wurden von BM Andrä Rupprechter an Robert Wimmer vom LKV, begleitet von Initiatorin Jasmin Pickl vom Biosphärenpark Lungau, überreicht. Lesen sie mehr über "Eachtling & more".

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Museumsjugend bzw Schüler lieferten eine perfekte Darstellung
1 24

Jugendliche stellen den Ersten Weltkrieg nach

Eine beeindruckende Performance unter dem Titel "Der erste Weltkrieg" boten die Jugendlichen der Museumsjugend Tamsweg und der Oberstufe des Gymnasiums Tamsweg im Kulturigel am 2. Juni 2014. Anhand von Originalzitaten der Staatsmänner, Literaten und einfacher Soldaten zeigten sie die unterschiedlichen Sichtweisen, die zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges geführt hatten auf und stellten das Leiden vor allem der Soldaten an der Front dar. In die Aufführung mit eingebaut war die vielfalt der Welt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
White Noise in Beleuchtung und Mondlicht
2 2

Eröffnung "White Noise" in Tamsweg 13-5-2014

Mit einer etwas anderen "Ansprache" überraschte Bürgermeister Georg Gappmayer bei der Eröffnung des "Kulturigels" White Noise Wo: schlosspark, Kuenburgstr. 8, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

Der Igel im Mondschein

Wo: schlosspark, Kuenburgstr. 8, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

40 Jahre Lungauer Kulturvereinigung

Im Jahr 1974 wurde die Lungauer Kulturvereinigung (LKV) gegründet und im heurigen Jahr feiert sie ihr 40-jähriges Bestehen. Damit stellt der Bezirk Tamsweg eine der ältesten und beständigsten zeitgenössischen Kulturinstitutionen im Bundesland Salzburg. Von 13. Mai bis Anfang September wird mit hochkarätigen Veranstaltungen gefeiert. Das Land Salzburg stellt für diese vier Monate den Kulturpavillon "White Noise" zur Verfügung, welcher im Schloßpark in Tamsweg aufgestellt wird. Es werden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
BM Andrä Ruprechter und LKV-Obmann Robert Wimmer. | Foto: BMLFUW/Markus Rief

"Eachtling&More" ausgezeichnet

Gestern (24. April 2014) wurden acht österreichische Kulturinitiativen von Bundesminister Andrä Rupprechter im Rahmen der "Green Events Austria Gala" im "Studio 44" in Wien ausgezeichnet. Als einzige Salzburger Institution wurde die Lungauer Kulturvereinigung (LKV) nominiert und für das "MundARTfestival 'Eachtling&more' 2013 ausgezeichnet. Neben einer Urkunde erhielt die LKV auch eine finanzielle Anerkennung. 'Eachtling&more' habe zahlreiche Green-Event-Maßnahmen kreativ und innovativ...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: LKV

"Weltenwundern" zu Gast in Mauterndorf

Bei Klaus Eckel hat man keine Zeit, sich zurückzulehnen. Man kommt aus dem Lachen gar nicht mehr heraus, wenn der Kabarettist Erstaunliches erzählt - „stimmt wirklich, hab ich gelesen“. Er erscheint auf der Bühne und die Pointen purzeln schon aus ihm heraus und belustigen das Publikum. Einer der großen, jungen Kabarettisten, der bereits alle Kabarettpreise im deutschsprachigen Raum abgeräumt hat, kommt zum ersten mal in den Lungau! Klaus Eckel ist mit seinem Programm "Weltenwundern" zu Gast am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Robert Wimmer, Obmann der Lungauer Kulturvereinigung. Im Hintergrund zu sehen ist das Schloss Kuenburg.

Lungauer Kulturverein feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen

LUNGAU (pjw). Die Lungauer Kulturvereinigung (LKV) ist ein gemeinnütziger Kulturverein mit Sitz im Bezirkshauptort Tamsweg. Der Verein wurde 1974 gegründet und feiert somit heuer sein 40-jähriges Bestehen. Das "Kulturbüro" befindet sich am Marktplatz in Tamsweg, eine wichtige Spielstätte für LKV-Veranstaltungen ist der "Saal 1" im Schloss Kuenburg in Tamsweg, wo sich auch das "Kulturbeisl" befindet. 13.000 Besucher pro Jahr Jährlich werden rund 200 Veranstaltungen, Projekte, Aktionen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: LKV

Drei Brüder a la carte

Am Donnerstag, dem 21. Februar zeigt die Lungauer Kulturvereinigung den Film "Drei Brüder a la carte" um 19:30 Uhr im Saal 1 im Schloss Kuenburg in Tamsweg. Die Familie Wicki aus Oberkirch und Sursee zeigt uns, wie Integration von geistig behinderten Menschen funktioniert. Zusammen mit der gesamten Küchen- und Servicecrew meistern sie ihren Arbeitsalltag, der jeden Tag eine neue Herausforderung bedeutet. In einem Landgasthof, den es seit 400 Jahren gibt, ist nicht nur das speziell, was auf den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Foto: LKV

Halt auf freier Strecke

Diese Geschichte, die im Tod das Leben feiert, ist Andreas Dresens bisher bester Film. Faszinierendes Kino, das man jedem nur wünschen kann. Der Film "Halt auf freier Strecke" wird am Donnerstag, dem 13. Dezember um 19:30 Uhr im Schloss Kuenburg in Tamsweg gezeigt. Wann: 13.12.2012 19:30:00 Wo: Schloss Kuenburg, Kirchengasse 8, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Foto: LKV

Vorpremiere: Tritsch Tratsch 2

Tritsch Tratsch 2 ist die Fortsetzung der letzt jährigen Komödie „Tritsch Tratsch“, eine Endlosserie um Liebe & Sex, Glück, Crime und Leidenschaft, wie sie vor allem im Fernsehen vorkommt. Es ist wie Leben als „Seifenoper“, Leben wie aus dem Fernsehen. Bester Stoff also für ein schrilles Theaterstück, denn noch nie hat es so viele dumme Fernsehsendungen gegeben wie heute. Eine MOKRIT - Komödie für die kalte Jahreszeit. Die Vorpremiere findet am Samstag, dem 15. Dezember um 19:30 Uhr und die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Ein Film mit zahlreichen Facetten. Prädikat: Sehenswert! | Foto: LKV

Eachtling Kino: Ziemlich beste Freunde

Die Geschichte einer Freundschaft wie sie ungewöhnlicher nicht sein könnte: zwischen einem querschnittsgelähmten Aristokraten und einem dreisten Sozialhilfeempfänger. Gezeigt am Mittwoch, dem 19. September und am Donnerstag, dem 20. September um jeweils 19:30 Uhr im Schloss Kuenburg in Tamsweg.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.