Das Jahr in Bildern
Heimische Autoren und ihre Werke gezeigt

Jad Turjman ist im Alter von 25 Jahren von Damaskus nach Salzburg geflüchtet. Wir haben seinen Roman "Der Geruch der Seele" vorgestellt.  | Foto: Johanna Janisch
7Bilder
  • Jad Turjman ist im Alter von 25 Jahren von Damaskus nach Salzburg geflüchtet. Wir haben seinen Roman "Der Geruch der Seele" vorgestellt.
  • Foto: Johanna Janisch
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Die Samstage des Jahres waren Buchtipps aus der Heimat und den regionalen Autoren gewidmet.

SALZBURG. Unser "BezirksBlätter-Online-Video"-Programm startete am 1. Februar neu. Jede Woche von Montag bis Samstag haben unsere Redakteure euch täglich mit einem neuen spannenden Video in den Tag geschickt. Die Protagonisten und Akteure der Video-Beiträge sind Menschen aus der Heimat: Salzburgerinnen und Salzburger, Leute aus allen Bezirken des Bundeslandes.

Kulinarik, Flucht und mehr

Das Video am Samstag, zum wöchentlichen Abschluss, beinhaltete einen „Buchtipp aus der Heimat“. Vorgestellt wurden Werke von Salzburger Autorinnen und Autoren. Darunter war beispielsweise "Andrea kocht – Pinzgauer Kost und mehr", ein Kochbuch für alle Liebhaber der Pinzgauer Küche; auch dabei war das erste Kochbuch des Salzburger Gastronomen Didi Maier, das auch Einblicke in sein Privatleben gibt. Aber nicht nur kulinarische Buchtipps waren darunter, auch ein Buch über Revolution, IS-Terror und die gefährlichen Fluchtwege nach Europa wurde vorgestellt – geschrieben von Jad Turjman, der im Alter von 25 Jahren von Damaskus nach Salzburg flüchtete. 

Hier kannst du dir alle Buchtipps noch mal anschauen:

"Der Geruch der Seele"



Jad Turjman ist im Alter von 25 Jahren von Damaskus nach Salzburg geflüchtet. Wir haben seinen Roman "Der Geruch der Seele" vorgestellt. Das Buch handelt von Revolution, IS-Terror und die gefährlichen Fluchtwege nach Europa.

Foto: Johanna Janisch

"Frost"



Edith Kammerlander, Literaturbeauftragte des Kulturvereins "Pongowe" in Bischofshofen, empfiehlt den ersten Roman von Thomas Bernhard mit dem Titel "Frost". Regionale Handlungsorte sind der Goldegger Ortsteil Weng sowie das Krankenhaus Schwarzach.

Foto: Alexander Holzmann

"Die heiligen drei König"



Der gebürtige Saalfeldner und Autor Stefan Innerhofer hat seinen zweiten Regionalkrimi veröffentlicht – "Die heiligen drei König". Er handelt von einem neuen Einsiedler und einem Toten am Hohen Hundstein – erneut wird in und um Saalfelden ermittelt.

Foto: Stefan Innerhofer

"Weltreise und zurück"



Der Flachgauer Fotograf Franz Neumayr veröffentlichte mit "Weltreise und zurück" seinen zweiten Roman. Die Protagonistin erlebt als Flugbegleiterin eine Weltreise mit jeder Menge Turbulenzen. Neumayr schreibt seine Bücher in erster Linie für Frauen, die auch für Inspiration sorgen.

Foto: Kleemayr

"Lungauer Fibel für Tracht, Mundart und Volkslieder"



Mit der Buch-Neuerscheinung "Lungauer Fibel für Tracht, Mundart und Volkslieder" will der Herausgeber, die Lungauer Volkskultur, das Interesse an der Lungauer Tracht, der Mundart und dem Volkslied wecken und zudem Informationen über die jeweiligen Themen bieten.

Foto: RegionalMedien Salzburg

"Mostkost"



Die Salzburger Buchhändlerin Claudia Held, die im Sommer mit den "Krimi-Helden" ihre eigene Buchhandlung in der Stadt Salzburg eröffnete, empfiehlt den heimischen Krimi "Mostkost" von Klaus Ranzenberger. "Lustig, humorig, eine echte Krimödie", sagt Held über das Buch.

Foto: Lisa Gold

"fein verspunna"



Lisbeth Ebner aus Dürrnberg/Hallein ist leidenschaftliche Mundart-Dichterin. Die Dürrnbergerin liest aus ihrem Mundart-Buch "fein verspunna" ein winterliches und ein herbstliches Gedicht für euch vor.

Foto: Thomas Fuchs
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.