Lunge

Beiträge zum Thema Lunge

Die Atmung, eine der wichtigsten Vitalfunktionen. | Foto: Jack Frog/Shutterstock.com

Umfrage zur Lungengesundheit
Regelmäßig Funktion der Lunge messen lassen

Eine aktuelle Umfrage der bundesweiten Patientenorganisation Österreichische Lungenunion (ÖLU) nimmt das Wissen der Bevölkerung Österreichs zur Lungenfunktionsmessung unter die Lupe. Die Ergebnisse sind verbesserungswürdig. Die Awareness- und Aufklärungskampagne „Wie fit ist deine Lunge?“ soll gegensteuern. ÖSTERREICH. Die Lungenfunktionsmessung (Spirometrie) ist ein diagnostisches Verfahren zur Messung der Lungenfunktion, welche Lungenfachärzte und geschulte Allgemeinmediziner durchführen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Im Mini Med-Webinar erfahren Lungenerkrankte was bei COVID-19 zu beachten ist. | Foto: Janthiwa Sutthiboriban / Shutterstock.com

Mini Med Webinar
COVID-19 bei Lungenerkrankungen

Das neuartige Coronavirus kann die Lunge stark schädigen. Durch vorbeugende Maßnahmen wie Hygiene, Abstand halten und Impfungen können wir uns schützen. Was aber sollten Patienten beachten, die bereits von anderen Lungenerkrankungen betroffen sind? Im Mini Med-Webinar „Die häufigsten Lungenerkrankungen und ihre Bedeutung für COVID-19" bringt Horst Olschewski die verschiedenen Erkrankungen zueinander in Beziehung. Der Prof. für Pulmologie an der Medizinischen Universität Graz und Leiter der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ines Pamminger
Atemnot bei leichteren Anstrengungen ist oft eines der ersten Symptome der COPD. | Foto: Photographee.eu

Chronische Lungenkrankheit
Gut leben mit COPD

Ein Wiener setzt bereits seit 2018 ein starkes Zeichen, um auf die Lungenkrankheit COPD aufmerksam zu machen. (ÖSTERREICH). Die 343 Stufen hinauf zur Türmerstube des Stephansdoms hinauf zu steigen, das ist für die allermeisten Menschen mit großer Anstrengung verbunden. Für Betroffene der chronischen Lungenkrankheit COPD schien es gar unmöglich – bis der Wiener Eberhard Jordan 2018 die "myCOPD-Challenge" ins Leben rief und nach langem Training genau dies schaffte. In diesem Jahr geht es für den...

  • Wien
  • Michael Leitner
Mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko für die Entstehung von Lungenerkrankungen. | Foto: didesign021/Shutterstock.com

Durchatmen
Auf die Gesundheit der Lunge achten

Die Menschen werden immer älter. Damit steigt auch die Zahl altersbedingter Lungenerkrankungen. ÖSTERREICH. Die Lunge ist das wichtigste Atmungsorgan. Pro Atemzug gelangt bei einem Erwachsenen zirka ein halber Liter Luft mit Sauerstoff in die Lunge, beim Ausatmen wird Kohlendioxid abgegeben. Diesem Vorgang des Gasaustausches liegt ein komplizierter Prozess zugrunde. Auch die Lunge altertMit zunehmendem Alter verändern sich Lungenstruktur und -gewebe: Die Anzahl der Lungenbläschen und kleinen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Informationsvideos über Lungenerkrankungen und COPD stehen nun kostenfrei zur Verfügung. | Foto: mi_viri/Shutterstock.com
1

Infovideos
COVID-19 und Atemwegserkrankungen

Für Menschen mit chronischen Atemwegs- beziehungsweise Lungenerkrankungen inklusive COPD kann das Coronavirus besonders gefährlich werden. ÖSTERREICH. Die Österreichische Lungenunion hat sich der aktuell herausfordernden Thematik angenommen und namhafte medizinische Experten zum Interview gebeten und die Gespräche aufgezeichnet. Alle Videos der Patienten-Infoserie "COVID-19 und Atemwegserkrankungen: Was haben wir schon gelernt – worauf müssen wir weiterhin besonders achten?" sind in deutscher,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.