Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Die 2b Klasse der NMS Uttendorf mit ihren kreativen Köpfen. | Foto: Robert Klimmer
2

BB-Initiative "Mehr Gewicht dem Gedicht"
Schüler-Verse aus der NMS Uttendorf

UTTENDORF. Wie Pädagogin Ulrike Hausbacher erzählt, sind ihr bei der regelmäßigen Lektüre der Bezirksblätter Pinzgau auch die Beiträge zu unserer Initiative "Mehr Gewicht dem Gedicht" nicht entgangen: "Und da iim fächerübergreifenden Unterricht (Bildnerische Erziehung Pädagoge H. Hagmoser) Schüler der 2b Klasse der NMS Uttendorf  auch Parallelgedichte zu ,Die drei Spatzen' von Christian Morgenstern schrieben, wäre es sicher eine besonders Sache für die Kinder, eines oder mehrere ihrer Gedichte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Helmuth Guggenberger sen.
4

Herbstgedicht im Dialekt
"Herest auf da Oim"

"Herest auf da Oim" von Helmuth Guggenberger sen. aus Mittersill Hiatz is wieda stüh und stad auf da Oim. Dahi san d'Rössa, Kia und a de Koim. Fa de Manggei tuast nix hean und a nix segn, I moa, dass de scho im Wintaschlof legn. Doscht und do a kloans Blümelein Genießt den herrlichen Sonnenschein. Nit zan glaam, owa echt koa Schmeh, Da Enzian bliaht Mitte Oktowa, do drom auf da Heh'. A liabs kloans Bleamei - i ku's nit dakenna, Da Hansi tuats "Teddybären-Blume" nenna. Gestärkt durch de guate...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 8

"Das Köpfchen voll Licht und Farben" - Autorin Theresia Oblasser aus Taxenbach

Theresia Oblasser ist eine Taxenbacher Schriftstellerin, die bereits zwei Preise überreicht bekam. TAXENBACH (vor). Die Autorin wuchs als erstes Kind und einzige Tochter gemeinsam mit ihren sieben Brüdern auf dem Greinsberghof in ca. 1.000 m Seehöhe am Großsonnberg in Taxenbach auf. Sie ging gern zur Schule und begann früh mit dem Lesen, dies wurde von ihrer Mutter gefördert - für die damalige Zeit alles andere als selbstverständlich. "Meine Aufsätze waren immer gut und so begann ich schon in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
4

Wintergedichte von Julia Steiner (18) aus Piesendorf

Schneigschichtn… Wonn da Schnei vom Himme ochafoit, und dia des Spektake so guat gfoit, noand schneu as Schigwond ei, so a Schneiboischlocht muas a amoi sei. Donn an Schneimo baut, und um an Beisn geschaut, den druck i eam ad Hond, und de Stoaaugn sand a zweit banond. Und da zkloane Kochtopf aus Huat, schaut a kommisch aus, so steht da Schneimo hiaz vo insan Haus. Waus dea Schneimo Bsunnas is, do is sicha, dass i eam nia vagis. Owa wia de Zeit so wü, kimb füz schneu da Aprü, und es weaschd a...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.