Eine zweite Chance für die Zukunft
EISENSTADT. Dieses Projekt hilft arbeitslosen, sozial benachteiligten, schwer vermittelbaren oder verhaltensauffälligen jungen Frauen, Fähigkeiten zu erwerben, um einen Job zu finden. 81 Mädchen nahmen die Unterstützung und individuelle Ausbildung bisher in Anspruch, ein Drittel davon steht nun im Arbeitsleben. In der Franziskanerkirche und im BFI sind neben der Persönlichkeits- auch schulische und berufliche Bildung wie Hilfe bei der Bewältigung des Alltags Inhalte der integrativen Ausbildung.