Männergesangverein Liebenau

Beiträge zum Thema Männergesangverein Liebenau

Markus Schöck, kürzlich zum  Priester geweiht, spendete in Fernitz den Primizsegen. | Foto: Friessnegg

Primizsegen in Fernitz

Mit dem Primizsegen des Neupriesters Markus Schöck endete die Regionalwallfahrt nach Fernitz-Mellach, zu der die Katholische Männer- und Frauenbewegung Katholiken aus dem ganzen Bezirk luden. Unter dem Motto „habt keine Angst“ ermunterte Schöck in seiner Predigt die Teilnehmer, Zuversicht auszustrahlen. Der Festgottesdienst wurde vom Männergesangverein Liebenau und der Akkordzitherrunde Wundschuh musikalisch umrahmt.

Erzbischof Franz Lackner und Diakon Pater Thomas Friedmann vom Stift Rein bei der Festmesse. | Foto: Höfler
2

Stiftertag in Rein

Hunderte Menschen feierten mit Erzbischof Franz Lackner und Abt Philipp den Stiftertag in Rein. Die Festmesse wurde musikalisch umrahmt vom Männergesangverein Liebenau und von Pater Benedikt Fink, der mit unglaublich schöner Stimme das Salve Regina sang. Zum Gedenken an den am 26. Oktober 1129 verstorbenen Stifter Leopold dem Starken erklang im Stiftshof die Klangwolke, komponiert von Rudolf Bodingbauer und aufgeführt von Musikern des Musikbezirks Deutschlandsberg. Bei Klostersuppe und...

Der Männergesangverein Liebenau bringt im Stift Rein die Rottenmanner Messe zur Aufführung. | Foto: karlzotter

Stiftertag in Rein

Der Nationalfeiertag steht im Stift Rein ganz im Zeichen des Stifters, dessen Todestag sich am 26. Oktober zum 889. Mal jährt. Die Stiftermesse um 10:00 Uhr liest Salzburgs Erzbischof Franz Lackner mit dem neuen Abt Philipp Helm. Die musikalische Umrahmung kommt vom Männergesangverein Liebenau. Im Anschluss werden Musiker des Musikbezirkes Deutschlandsberg die Klangwolke, komponiert von Rudolf Bodingbauer, im Stiftshof zur Aufführung bringen. Traditionell gibt’s dazu für die Besucher...

Johann Kern ist beruflich in der Immobilienentwicklung tätig, Obmann des MGV Liebenau und Feuerwehrmann bei der FF Thondorf.
3

Stimmige Männer gesucht

Als Keplerspatz hatte Johann Kern eine glockenhelle Sopranstimme. Später kamen der Stimmbruch und andere Interessen. Heute ist der Gössendorfer Obmann vom Männergesangverein (MGV) Liebenau und leitet den Verein, der auf eine 112jährige Geschichte blickt. Als Tenor ist er mit dem Gössendorfer Günther Geieregger, dem Grazer Günter Hofer und dem Ehrenobmann des MGV Liebenau Helmut Kerschberger aus Hart auch eine stimmliche Säule im choreigenen Quartett. „Einer muss die Linie vorgeben“, sagt Kern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.