Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Gigi auf dem 29m hohen Turm der Burgruine Prandegg
3 11

Mühlviertler Schmankerl am Johannesweg

Spiritueller Pilgerweg vom Feinsten Der Johannesweg ist eine Pilger-Rundtour im nordöstlichen Mühlviertel und im weitesten Sinn mit dem Jakobsweg in Spanien vergleichbar. Der 12 Stationen-Marsch ist 84 km lang und in drei Tagen zu bewältigen. Gigi und ich schauten uns das Teilstück zwischen Schönau und St. Leonhard bei Freistadt an und waren von der Strecke begeistert.  Besondere Highlights sind der Herrgottsitz, ein mächtiger Schalenstein, der eine frühchristliche Kult- und Opferstätte war,...

Koblbergpass auf 1044m - höchster Pass von OÖ
1 11

Tanner Moor & co - Auf den Spuren von Sepp Forcher

Mühlviertler Schmankerl um das Erholungsdorf Liebenau Angeregt von Sepp Forcher's "Klingendes Österreich" mit dem Beitrag "Von Prandegg bis Persenbeug" unternahmen Gigi und ich einen Streifzug ins Mühlviertel. Zuerst marschierten wir ins ruhige Tanner Moor, eines der größten Latschenhochmoore in Österreich, und bestiegen dabei auch den Granitblock der Lehrmüller Mauer. Danach drehten wir eine lässige Runde um Liebenau mit dem Wachtstein, Kamp-Ursprung, Brockenberg und der Jankus Mauer, das ein...

2 19

Mühlviertler Schmankerl: Herrgottsitz, Burgruine Prandegg, Wegererstein

Wanderbares Mühlviertel Das Mühlviertel lockt in vielerlei Hinsicht Besucher an. Vorwiegend sind es die reizvolle Landschaft mit ihrer noch eher unberührten Natur, historische Plätze sowie Gesteinsformationen (Findlinge mit Kraftplätzen), die einem zum Staunen bringen. Herrgottsitz, Bergruine Prandegg, Wegererstein An den letzten sehr warmen Novembertagen habe ich noch eine spezielle Tour im Raum Bad Zell unternommen. ... mit 3 Schmankerln: Herrgottsitz (sagenumwobener Felsen), Burg Prandegg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.