Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

3

Schnee
Die Kraft der Sonne

Die Sonne zeigt ihre Kraft am Vormittag und lässt den Schnee wegschmetzen auf Höhe der Lilienfelderhütte

  • Lilienfeld
  • Johann BRUNNER
Tiefster Winter auf dem knapp 1.300m hohen Rainstock
1 2 13

Von Gaming auf den Rainstock
Der Winter meldet sich zurück

Nach dem so warmen Frühling hat sich der Winter eindrucksvoll zurückgemeldet. Am Vortag war ich noch bei den blühenden Orchideen, aber heute möchte ich den frisch gefallenen Schnee spüren. Ich entscheide mich für den Rainstock und starte von der Schleierfallstraße in Gaming. Beim Hof Happelreith ist es bereits weiß und je höher ich komme, desto winterlicher wird es. Ich genieße dieses späte Winter Wonderland, vor allem die tief verschneiten Bäume sind ein Blickfang. Von der Gföhler Alm Richtung...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto:  Thomas Brunner
1 3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen Nest im Fels Ein Kuhschellen-Nest spürte unser Regionaut auf der Flatzer Wand auf. Blütenknospen Der Flieder kommt. "in meinem Garten, hoffentlich nicht zu früh", so Herbert Ziss. Winterintermezzo Noch gibt sich der Winter nicht geschlagen. Märzenbecher mit einem Schneehut konnten daher im Pettenbacher Naturgarten fotografiert werden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf dem Noten ist es tief winterlich.
11

Herunten Frühling, oben tiefster Winter
Vom Steinbachtal zur Ybbstalerhütte

Via Facebook erfahre ich, dass die Ybbstalerhütte am zweiten März-Wochenende offen hat. Die Hütte ist für ihre hervorragende Küche bekannt, deshalb entscheide ich mich für eine Wintertour auf den Noten, einen Nebengipfel des Dürrensteins.  Der Zustieg aus dem Steinbachtal ist total frühlingshaft, erst auf gute tausend Meter Seehöhe kommen Andrea, Heinz und ich in den Schnee. Wir legen die Grödeln an, denn ab nun wird’s tief winterlich. Ganz oben gehen wir eine riesige Schneewechte, die uns ins...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
17

5. Rax- Winter Challenge
Ein voller Erfolg für Jung und Alt

Die diesjährige 5. Rax-Winter Challenge erwies sich erneut als einzigartiges Schneeschuhevent, das Jung und Alt begeisterte. Insgesamt nahmen 45 Teilnehmer*innen teil, darunter 12 Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren, die dem Schneeschuhwandern zunehmend zugeneigt sind. Trotz des Fokus auf Spaß lieferten alle Teilnehmer*innen sensationelle Ergebnisse ab. Für die älteren Sportler*innen über 60 stand der Tag im Zeichen von Bewegung und Genuss. Angesichts des anhaltenden Erfolgs wird die...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
"Durchwachsen" nennen die Liftbetreiber die Schnee-Saison 2023/24. | Foto: Doris Schwarz-König/NÖ-BBG
Aktion 2

Amstetten/Waidhofen
Skigebiete ziehen die Schnee-Bilanz 2023/24

"Das war die schlechteste Saison überhaupt", resümiert Nina Helm, Betreiberin der Ybbsitzer Prolling-Loipen. BEZIRK AMSTETTEN. Schlechte Nachrichten für Schneefans und Pistenflitzer: Die milden Temperaturen schmelzen die Pisten. Doch die Winterbilanz der Ski- und Langlaufgebiete im Bezirk ist keine gute. Ohne Schnee kein Kurs "Das war die schlechteste Saison überhaupt. Ich kann mich an keine schlechtere Saison erinnern", zieht Nina Helm mit Leopold Helm, gemeinsame Betreiber der Langlaufloipe...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Am frühen Morgen auf der frisch verschneiten Gemeindealpe, ein Traum!
1 16

Noch einmal im frischen Schnee
Winterzauber auf der Gemeindealpe

Der Februar war viel zu warm, doch am Ende des Monats hat es in höheren Lagen ein bisschen geschneit. Ich nütze einen sonnigen Tag und begebe mich vom Zellerrain auf die Gemeindealpe. Oberhalb vom Höchbauern wird’s so richtig weiß, denn da liegt schon etwas Schnee. Von der Brach-Alm habe ich bereits einen herrlichen Blick zum Ötscher, danach genieße ich sogar den steilen Aufstieg zum Gipfel. Ich kann’s fast nicht beschreiben, wie schön winterlich es hier heroben ist. Frischer Schnee, eine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Von Lawinen betroffene Gemeinden in Niederösterreich | Foto: WLV
4

25 Jahre
Lawinenkatastrophe in Galtür und Lawinengefahr in NÖ

Vor 25 Jahren fand in Galtür und Valzur im hinteren Paznauntal in Tirol eine der größten Lawinenkatastrophen statt, die unser Land jemals heimgesucht hat. Nach extremen Schneefällen in den Wochen davor kam es aufgrund des äußerst instabilen Schneedeckenaufbaues am 23. Februar 1999 zur Auslösung etlicher Lawinen, die in die Ortsgebiete und Infrastrukturen vordrangen und insgesamt 38 Todesopfer forderten. NÖ. Seither ist Österreich mit seinen rund 8.000 dokumentierten Lawineneinzugsgebieten von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Trotz der noch tiefen Temperaturen blühen bereits die ersten Kuhschellen in der Wachau.
2 9

Wandern im durchwachsenen Winter
Kommt schon der Frühling?

Auch im Winter bin ich viel in den Bergen unterwegs. Weiter oben gibt es doch einiges an Schnee, was die Schifahrer erfreut, aber unter tausend Metern ist alles grün. Die eher warmen Temperaturen locken daher schon die ersten Frühlingsboten hervor. Bei meinen Wanderungen auf dem Schlagerboden und im Türnitzer Raum entdecke ich schon viele aufgeblühte Schneerosen sowie auch Primeln, die mein Herz erfreuen. Doch ganz besonders erstaunt war ich über die ersten Kuhschellen Anfang Februar in der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim neu errichteten "Marc Digruber Ruheplatz" auf dem Eibeck-Sattel
1 12

Zwei-Gipfelrunde in Frankenfels
Zum Ehrenplatz von Marc Digruber

In diesem durchwachsenen Winter bin ich meist in der Heimat unterwegs, da bietet sich eine Zwei-Gipfel-Runde im Raum Frankenfels an. Zuerst marschiere ich auf die Falkensteinmauer und komme gerade zurecht, wie die „Himmelstreppe“ durch den unter mir liegenden Ort fährt. Übers Steintaler Dörfl geht‘s nun auf den Gromann, wo mich der herrliche Winterzauber begeistert. Es sind das die Schnee behangenen Bäume sowie das vor mir liegende Bergpanorama, allen voran der weiß leuchtende Schneeberg. Ich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf und ab: Der Dezember war sehr herausfordernd. In letzter Zeit macht das Eis zu schaffen. | Foto: Schauer

Straßenmeisterei und Bauhof
Bezirk im Kampf gegen Eis

Die Winterdienste im Bezirk Melk hatten im Dezember und in den letzten Wochen einiges zu tun: Zwischenfazit. BEZIRK MELK. Nachts und auch tagsüber stehen sie stundenlang auf den Straßen des Bezirks, um für Verkehrsteilnehmer laufend Sicherheit zu garantieren – oftmals mit wenig Schlaf dazwischen. Trotz des Schneemangels in letzter Zeit waren die Arbeiter der Bauhöfe und Straßenmeistereien bisher gefordert. "Geschätzt 500 Tonnen an Salz wurden von der Straßenmeisterei Persenbeug in diesem Winter...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Gigi und ich vor einem dicken Eispanzer in der Stiegengraben-Schlucht
2 2 11

So schön kann der Winter sein
Eisige Wunderwelt im Mostviertel

Ein eher unbekannter, aber wunderschöner Fleck in unserer Heimat ist die Stiegengraben-Schlucht zwischen Lunz und Göstling. In dieser schießt viel Wasser herunter und bildet kleine Wasserfälle sowie Tümpel. Der Weg von Gigi und mir führt vom Hotel Waldesruh in den tief winterlichen Graben, der uns in eine spektakuläre Wunderwelt entführt. Die tiefen Temperaturen formten die Wasserfälle zu dicken Eispanzern, von den Felsen hängen lange Eiszapfen, ja auch das Bachbett ist mit skurrilen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: Bergrettung Puchberg
8

Am Schneeberg
Bergretter übten winterliche Rettungs-Szenarien

Fünf Mann der Bergrettung Puchberg trainierten für den Ernstfall. PUCHBERG. Die "Gruppe 3" der Bergrettung Puchberg unter Leitung von Karl Tisch stieg zum Nandl Grat auf. Hier wurde bei realen Bedingungen mit Schnee und Fels für den Ernstfall geübt. "Es wurden verschiedene Flaschenzüge erprobt, Sturztraining im steilen Fels und Schnee. Weiters wurden verschiedene Verankerungen und Seiltechniken geübt." Die Übung verlangte allen Beteiligten Vertrauen in die Fähigkeiten ihrer Kameraden ab, wenn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Flutlicht am Jauerling | Foto: JAUerling
3

Schnee am Dach der Wachau
Schisaison startet am Jauerling jetzt erst recht

Das Wachauer Schigebiet musste zwei Wochen lang pausieren: Wo kein Schnee, da keine Abfahrt. Doch nun ist es kalt genug und winterliches Weiß hält sich auf dem Jauerling. WACHAU / MARIA LAACH. Ab Mittwoch, 10.1. ab 18.00 Uhr startet das Schigebiet Jauerling mit Flutlichtbetrieb. Die aktuelle Schneehöhe beträgt 35-50 cm. Am Donnerstag, 11. Jänner, ist die Skiarena – voraussichtlich bei strahlendem Sonnenschein – bereits ab 9 Uhr geöffnet. Ab 17 Uhr startet erstmals das „House Berg JAUerling“....

  • Krems
  • Simone Göls
Abschnittsweise muss mit Schneefahrbahnen durch Schneeverwehungen gerechnet werden. | Foto: Pexels
2

Wintereinbruch
Lkw-Kettenpflicht auf acht Straßenabschnitten in NÖ

In den höheren Lagen im Wald-, Most- und Industrieviertel muss heute mit Glättebildung, gestreuten Schneefahrbahnen bzw. salznasse Fahrbahnen gerechnet werden. NÖ. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Auf acht Straßen gibt es Kettenpflicht für LKW. Abschnittsweise muss mit Schneefahrbahnen durch Schneeverwehungen gerechnet werden. Kettenpflicht für LKW auf diesen StraßenKettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf: der B 20 über den Annaberg und den...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
3

Wintertourismus
Neuschnee und Wind könnten Bergretter weiter fordern

Die Weihnachtsfeiertage wurden von vielen Landsleuten und Touristen genutzt, um in den Bergen Niederösterreichs Kraft zu tanken und Sport zu betreiben. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte die unverzichtbare Rolle der Bergrettung — nicht nur für die Bergsportlerinnen und Bergsportler in der Region, sondern auch für den reibungslosen Ablauf des Wintertourismus: „Mit ihrer Fachkompetenz, ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Hingabe gewährleisten sie, dass im Notfall stets Profis zu...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Auf Regen folgte bald Schneefall. | Foto: FF Ramplach
3

Hochwasser in Ramplach
Schnee- und Regeneinsatz der Feuerwehr

RAMPLACH. Heute rückte um 8:04 Uhr die Feuerwehr Ramplach (Gemeinde Warthmannsstetten) zu einem Hochwassereinsatz im Ortsgebiet aus. Eine Straße stand teilweise unter Wasser. Die Straße wurde entsprechend abgesichert und zusätzlich wurden einige Wehren im Ortsgebiet geöffnet. Interessante Details zu diesem Einsatz: Zum Zeitpunkt der Alarmierung war noch kein Schnee in Sicht. Beim Einrücken aber, herrschten bereits winterliche Bedingungen.

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Foto: FF Krumbach, FF Stollhof, FF Weikersdorf, FF Lichtenegg
4

Schnee, Regen Sturm
Feuerwehren im Bezirk Wiener Neustadt im Dauereinsatz

Derzeit gibt es im Bezirk zahlreiche Einsätze aufgrund der Niederschläge. In tieferen Lagen sind Feuerwehren mit Auspumparbeiten beschäftigt. In den höheren Lagen gibt es wegen der Schneefälle zahlreiche Einsätze. BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht des Bezirksfeierwehrkommandos). Zahlreiche Bäume sind aufgrund der Schneelast umgeknickt und sind von den Straßen zu entfernen. Derzeit sind 17 Feuerwehren im Einsatz. Bis 11:30 Uhr wurden rund 100 Einsätze der BAZ gemeldet.

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Beim winterlichen Gipfelkreuz auf dem Tirolerkogel
2 2 14

Viel Schnee und ein vereistes Gipfelkreuz
Ein Wintertraum auf dem Tirolerkogel

Es hat viel geschneit, deshalb entscheide ich mich für ein leicht erreichbares Gipfelziel, nämlich den Tirolerkogel. Der Wanderweg von Annaberg aus ist für Tourengeher präpariert, aber auch gut begehbar. Trotz der frostigen Temperaturen genieße ich den Aufstieg in der winterlichen Landschaft. Erst bei der steilen Wiese schnalle ich die Schneeschuhe an und marschiere bis zum Gipfelkreuz, das heute sehr vereist ist. Mir taugt das Winter Wonderland, deshalb stapfe ich im Tiefschnee noch bis zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.