Wintertourismus
Neuschnee und Wind könnten Bergretter weiter fordern

3Bilder

Die Weihnachtsfeiertage wurden von vielen Landsleuten und Touristen genutzt, um in den Bergen Niederösterreichs Kraft zu tanken und Sport zu betreiben.

NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte die unverzichtbare Rolle der Bergrettung — nicht nur für die Bergsportlerinnen und Bergsportler in der Region, sondern auch für den reibungslosen Ablauf des Wintertourismus:

„Mit ihrer Fachkompetenz, ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Hingabe gewährleisten sie, dass im Notfall stets Profis zu Stelle sind, um Menschenleben zu retten. Danke den 1.350 ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergrettern in Niederösterreich für euren großen ehrenamtlichen Einsatz und auch das Verständnis eurer Familien! Ihr seid für die Menschen in Niederösterreich zu jeder Tages- und Nachtzeit da. Gerade in den kommenden Tagen, mit vorhergesagtem Neuschnee und Wind in den Bergen, könnten die Bergretter in Niederösterreich wieder gefordert sein, daher sind wir sehr froh, dass wir uns in Niederösterreich auf die Bergretterinnen und Bergretter verlassen können.“

Matthias Cernusca, Landesleiter Bergrettung Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Pfeffer
  • Matthias Cernusca, Landesleiter Bergrettung Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
  • Foto: NLK Pfeffer
  • hochgeladen von Deborah Panic

Wetter sorgt für mehr Einsätze

Bei der Bergrettung rechnet man damit, dass die Neuschneemengen in den kommenden Tagen für erhöhtes Einsatzaufkommen sorgen könnten. Denn der Neuschnee in Verbindung mit dem vorhergesagten Wind birgt die Gefahr, dass sich die Schneemengen nicht rasch genug mit der Altschneedecke verbinden wird. Die Folge sind ein instabiler Schneedeckenaufbau und ein Steigen der Lawinengefahr außerhalb des organisierten Skiraumes. „Und wir wissen, der Wind ist der Baumeister der Lawinen“, so Matthias Cernusca, Landesleiter Bergrettung Niederösterreich.

Daher appelliert die Bergrettung, Lawinenverschütteten-Suchgerät, Sonde, Lawinenschaufel sowie Mobiltelefon mit ausreichend Akku beim Wintersport in den Bergen abseits der gesicherten Pisten mitzuführen. „Genauso wichtig ist es natürlich, die Benutzung der Lawinenschutzausrüstung zu perfektionieren, im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen. Genauso ist das Studieren des Lawinenlageberichts und der Wettervorhersagen bei derartigen Lawinensituationen vor jeder Tour unabdingbar“, so Cernusca. Nähere Infos findest Du auf dieser Website.

In dieser Wintersaison, beginnend mit Dezember, mussten die Bergretterinnen und Bergretter bereits 110 Mal in die Berge ausrücken, um Menschen in alpinen Notlagen zu unterstützen und zu retten. „Unsere ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergretter mussten diesen Winter im Schnitt täglich drei Mal ausrücken. Dafür ein großer Dank jeder und jedem Einzelnen!“, unterstreicht der Landesleiter.

Mehr als 15 Prozent aller bisherigen Wintereinsätze waren Unverletzten-Rettungen, also Notrufe, die nicht in Folge einer Verletzung getätigt wurden, sondern wegen Notlagen aufgrund fehlender Ortskenntnisse, Tourenplanung oder Vorbereitung. Cernusca dazu: „Das zeigt, dass wir natürlich für alle Menschen in alpinen Notlagen immer und ohne Einschränkungen zur Stelle sind, denn passieren kann immer etwas. Andererseits verdeutlicht das aber auch, dass die Bergrettung oft zu Notfällen ausrückt, die durch bessere Vorbereitung und Planung vermieden werden hätten können. Klar ist, jeder Ausflug, jede Tour ist auch mit einem gewissen Restrisiko verbunden. Dieses gilt es mit guter Vorbereitung zu minimieren, was Tourenplanung, Kondition und Können betrifft. Dazu rufen wir auch die Menschen in Niederösterreich auf: Bitte planen Sie Ihre Touren mit dem nötigen Respekt und entsprechender Vorbereitung.“

Das könnte Dich auch interessieren:

Baumfällungen vor dem Badhaus in Hollabrunn erforderlich
Hochwasser verlief glimpflich
Matthias Cernusca, Landesleiter Bergrettung Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Pfeffer
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.