Müll

Beiträge zum Thema Müll

Von 16 Personen der Feuerwehr Viehofen und der Wasserrettung wurde am vergangenen Wochenende der ca. 1,5 km lange Bereich des Werksbaches beginnend hinter dem Kongress-Center der Zeugen Jehovas bis oberhalb des Kleinkraftwerkes der Emmaus Gemeinschaft in  | Foto: Josef Vorlaufer

Freiwillige bringen Stadt zum Glänzen

Auch heuer sammeln wieder weit über tausend Freiwillige in einer gemeinsamen Aktion Müll. Aufgrund des schlechten Wetters wird der Hauptteil der Aktion auf das kommende Wochenende verlegt. ST. PÖLTEN (red). Insgesamt haben sich fast 1.100 Schüler und 450 Erwachsene aus Vereinen, Institutionen und Parteiorganisationen zur Stadtreinigungsaktion angemeldet. Am letzten Samstag haben jedoch nur wenige dem Schlechtwetter getrotzt (Bundesheer, Wasserrettung, FF-Viehofen sowie der ASKÖ St....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: SPÖ Purkersdorf

SPÖ Purkersdorf bei Flurreinigung

PURKERSDORF. Jedes Jahr im Frühling werden sie sichtbar: Aludosen, Plastikmüll und Co. in unseren Fluren. Um dem entgegen zu wirken packte auch die SPÖ Purkersdorf bei der Purkersdorfer Flurreinnigung mit an.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Ärger über Kräuterlikörflaschen beim Frühjahrsputz in Neulengbach. | Foto: Privat

Kräuterlikör-Fläschchen "sichergestellt"

NEULENGBACH (mh). "Dieses Foto zeigt ungefähr die Hälfte der Fläschchen, die bei der Stop-Littering-Aktion aus dem Waldstück neben der Park-and-ride-Anlage von meinen entsetzten Kindern, einem Freund und mir 'sichergestellt' wurden und ich fürchte, es waren längst nicht alle", ärgert sich Neulengbachs Gemeinderätin Michaela Rauschka (Die Grünen). Abgesehen davon, dass nichts "Cooles" daran zu erkennen sei, seine leergetrunkenen Alkoholika-Flaschen und Dosen im Wald liegen zu lassen, sei selbst...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Müll in der Natur: Der "Plastic Planet" macht auch vor heimischen Gefilden nicht halt. | Foto: Gerstl

Jetzt machen wir den Wienerwald sauber

Freiwillige fischen in St. Pölten Stadt und Land Plastikmüll aus der Natur: Rund 2.700 helfen mit. ST. PÖLTEN (red). Wenn man derzeit durch den Bezirk St. Pölten fährt oder spaziert, wähnt man sich stellenweise auf einer riesigen Deponie: Im Winde tanzend am Straßenrand, halb eingeackert in Felder, als „Osterschmuck“ an Sträuchern – überall Plastikmüll. Jetzt krempelt der Bezirk die Ärmel hoch und startet den Frühjahrsputz für unsere Heimat (siehe unten). In Böheimkirchen ist die Arbeit schon...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Eine Sprenggranate wurde gefunden, der Entminungsdienst stellte sie sicher. | Foto: FUER
2

Müll-Aktion: Granate entdeckt

Tullner sagen Müll in der Natur den Kampf an: 1.500 Freiwillige helfen mit. BEZIRK TULLN. Wenn man derzeit durch den Bezirk Tulln fährt oder spaziert, wähnt man sich stellenweise auf einer riesigen Deponie: Im Winde tanzend am Straßenrand, halb eingeackert in Felder, als „Osterschmuck“ an Sträuchern – überall Plastikmüll. Jetzt krempelt der Bezirk die Ärmel hoch und startet den Frühjahrsputz für unsere Heimat. Ostern alles sauber Allein elf dieser sogenannten "Stopp Littering"-Aktionen fanden...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Müll in der Natur: Der "Plastic Planet" macht auch vor heimischen Gefilden nicht halt. | Foto: Gerstl
2

Müll: St. Pöltens Natur braucht Hilfe

Freiwillige fischen in St. Pölten Stadt und Land Plastikmüll aus der Natur: Rund 2.700 helfen mit. ST. PÖLTEN (red). Wenn man derzeit durch den Bezirk St. Pölten fährt oder spaziert, wähnt man sich stellenweise auf einer riesigen Deponie: Im Winde tanzend am Straßenrand, halb eingeackert in Felder, als „Osterschmuck“ an Sträuchern – überall Plastikmüll. Jetzt krempelt der Bezirk die Ärmel hoch und startet den Frühjahrsputz für unsere Heimat (siehe unten). In Böheimkirchen ist die Arbeit schon...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Auch die Auring-Vereinsmitglieder beteiligten sich an der Müll-Sammelaktion in Hohenau. An der Marchstraße sammelten sie 50 Wodkaflaschen.

Wir machen den Bezirk sauber

Gänserndorf sagt Plastikmüll in der Natur den Kampf an: Tausende Freiwillige helfen mit. BEZIRK. Wenn man derzeit durch den Bezirk Gänserndorf fährt oder spaziert, wähnt man sich stellenweise auf einer riesigen Deponie: Im Winde tanzend am Straßenrand, halb eingeackert in Felder, als „Osterschmuck“ an Sträuchern – überall Plastikmüll. Jetzt krempelt der Bezirk die Ärmel hoch und startet den Frühjahrsputz für unsere Heimat. Derzeit sind beim Gänserndorf Umweltgemeindeverband (G.V.U.) 40...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Marktgemeinde Schweiggers
6

Wir machen den Bezirk sauber

Zwettl sagt Plastikmüll in der Natur den Kampf an: Tausend Freiwillige helfen mit. BEZIRK ZWETTL (bs). Wenn man derzeit durch den Bezirk Zwettl fährt oder spaziert, wähnt man sich stellenweise auf einer riesigen Deponie: Im Winde tanzend am Straßenrand, halb eingeackert in Felder, als „Osterschmuck“ an Sträuchern – überall Plastikmüll. Jetzt krempelt der Bezirk die Ärmel hoch und startet den Frühjahrsputz für unsere Heimat. Schweiggers macht Anfang Bereits am vergangenen Wochenende starteten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Emmersdorf räumt auf mit Herbert Holzapfel und Günther Sautner (nicht am Foto), Helmut Wallner, Georg Ertl, Helmut Krenn, Anna Pritz, Dominik Strummer, Gabriel Birgl, Raimund Mistlbauer und Richard Hochratner. | Foto: Gemeinde Emmersdorf
15

Im ganzen Bezirk wird fleissig sauber gemacht

BEZIRK MELK. Die Aktion "stopplittering" schlägt im Bezirk wieder voll ein. Tag für Tag erreichen uns tolle Fotos der einzelnen Säuberungsaktionen, die von vielen Privatpersonen, Vereinen und natürlich den betreffenden Gemeinden getragen werden. In Emmersdorf säuberte diesmal die Gemeinde, schon zuvor waren dort Hegering, Tourismusverein und Boots-Hafen unterwegs gewesen - dennoch war entlang der Donau noch immer reichlich Müll zu finden. Fleissig waren aber auch die Gollinger, die Melker, die...

  • Melk
  • Christian Rabl
Sammelten fleißig Müll ein: Hilde Katzensteiner und Heidi Parrer. | Foto: Heribert Punz

Frühjahrsputz in Brand-Laaben

BRAND-LAABEN (red). Zum Frühjahrsputz versammelten sich am Samstag 38 freiwillige Helfer, darunter auch viele Kinder. Insgesamt 45 Säcke mit besonderen "Schmankerln" wie einer fast vollen Schnapsflasche, einer zerlegten Kunstpelzjacke und Autobestandteilen konnten auf einen Anhänger geladen werden. Zur Belohnung gab es zum Abschluss einen kleinen Imbiss im Feuerwehrhaus.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: Gemeinde

Frühjahrsputz: Amstettner packen an

Die von den Abfallverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006 gestartete Aktion "Wir halten Niederösterreich sauber!" ist die größte Umweltaktion in ganz Niederösterreich. Auch die Stadtgemeinde Amstetten beteiligte sich erneut an der Aktion. Über 60 Amstettner Vereine haben sich wieder bereit erklärt an der Flurreinigungsaktion im Gemeindegebiet mitzumachen. Aber auch die Mitglieder aller Amstettner Feuerwehren, eine Abordnung der Ostarrichi-Kaserne und das Jugend-Rot-Kreuz beteiligen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Fleißige Hände bei der Bachsäuberungen in Kierling | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
1

Klosterneuburg ist bereit für den Osterputz

In Klosterneuburg packten bereits zwei Organisationen an und befreiten die Natur vom angesammelten Müll. KLOSTERNEUBURG. Auf Bäumen und Sträuchern ist noch kein Laub, das Gras ist noch kurz und braun. Wer aufmerksam spaziert oder mit dem Auto fährt, bemerkt deshalb unschöne Blüten der Zivilisation in der Landschaft: Müll fällt nun besonders unangenehm auf – und er ist praktisch überall. Die Bezirksblätter wollen helfen, die Gegend in und um Klosterneuburg frühlingssauber zu machen. Zwei...

  • Klosterneuburg
  • Daniel Butter
Ein Autoreifen, Teppiche und Küchengeschirr zählten im vergangenen Jahr zu den Funden der fleißigen Stadtreiniger aus Viehofen. | Foto: mss/Vorlaufer

Müll in St. Pölten: Der Bezirk putzt sich heraus

Zu Frühlingsbeginn kommen Unmengen an Müll zum Vorschein. Auch Sie können helfen, ihn zu beseitigen. ST. PÖLTEN (red). Die Frühlingssonne lockt uns immer öfter in die Natur. Auf Bäumen und Sträuchern ist noch kein Laub, das Gras ist noch kurz und braun. Wer aufmerksam spaziert oder mit dem Auto fährt, bemerkt deshalb unschöne Blüten der Zivilisation: Müll, hauptsächlich Plastik, fällt nun besonders unangenehm auf – und er ist praktisch überall. Die Bezirksblätter wollen helfen, unseren Bezirk...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Zahlreiche Scheibbser beteiligten sich an der Erlaufufer-Säuberungsaktion. | Foto: Hofecker
1 8

Bezirk: Der Dreck muss weg

Zum Frühlingsbeginn kommen Unmengen an Müll in der Natur zum Vorschein. So können Sie helfen ihn zu beseitigen. BEZIRK. Die Frühlingssonne lockt uns immer öfter in die Natur. Auf Bäumen und Sträuchern ist noch kein Laub, das Gras ist noch kurz und braun. Wer spaziert oder mit dem Auto fährt, bemerkt deshalb unschöne Blüten der Zivilisation in der Landschaft: Müll, hauptsächlich Plastik, fällt nun besonders unangenehm auf. Die Bezirksblätter haben Experten zum Thema befragt, und geben Tipps, wo...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.