Müll

Beiträge zum Thema Müll

Die Kinder der Volksschule 3a in St. Andrä-Wördern. | Foto: Victoria Edlinger
13

Kinderparlament
Volksschüler bastelten Schilder für den Umweltschutz

In einer wegweisenden Premiere fand am 04.04. das erste Kinder- und Jugendparlament in St Andrä-Wördern statt. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen präsentierten hier ihre Projektideen für die Gemeinde. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Ideen wurden von den anwesenden Erwachsenen, darunter der Bürgermeister Maximilian Titz, die Vize-Bürgermeisterin Ulli Fischer, das Jugendzentrum, die Jugendgemeinderäte Matthias Löblich und Frederik Czaak, mehrere Gemeinderäte sowie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
4 1 3

Friedhofsmüll? Im Ernst?
Warum ist in 2024 sowas nötig?

War heute unterwegs auf einer kurzen Walking Runde durch Persenbeug. Am Friedhof vorbei passiert  man den Container für Friedhofsabfälle. Wie man dem Bild entnehmen kann (zumindest jeder, der lesen kann) ist der Container nur für Friedhofsabfälle. Auch mit einer Geldstrafe wird gedroht. Warum genau mein Blick in den Container schweifte, weiß ich nicht, aber ich dachte, ich seh nicht richtig! Der wenigste Abfall in dem Container waren vertrocknete beziehungsweise kaputte Blumen, Kränze oder eben...

  • Melk
  • Daniela Redl
Foto: Emina Klicic
Aktion 7

Recycling
Richtig entsorgen: Abfalltrennung in der Region Purkersdorf

Recycling und Müllmanagement spielen eine entscheidende Rolle im nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und der Reduzierung von Umweltbelastungen. In unserer Region gibt es mehrere Einrichtungen und Initiativen, die sich diesem Ziel verschrieben haben. REGION PURKERSDORF. Das Wertstoffsammelzentrum Purkersdorf ist seit 1993 ein zentraler Bestandteil der kommunalen Abfallwirtschaft. Unter der Leitung von Andreas Fekete-Gatterwe, Abfallberater und Abfallwirtschaftskoordinator, bietet das Zentrum...

  • Purkersdorf
  • Emina Klicic
Müllhamster sollen aufmerksam machen, die Umwelt zu schützen. | Foto: Herbert Schleich
2

Zellerndorfs Kinder gestalten
Müllhamster für Müll richtig entsorgen

In der Gemeinde Zellerndorf wurde auf Anregung des Dorferneuerungsvereines und in Zusammenarbeit mit der Mittelschule Zellerndorf das Projekt „Sauberes Zellerndorf“ gestartet, um Kinder und Jugendliche im Bereich der Umwelt/Natur zu sensibilisieren. ZELLERNDORF. Mehrere dieser Figuren des sogenannten „Müllhamsters“ wurden von den Kindern gestaltet, bemalt und sichtbar für alle in der freien Natur aufgestellt. Ein Hinweis, dass das Entsorgen diverser Flaschen, Dosen und sonstiger Abfall in der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Müllanhäufungen in Neunkirchen. | Foto: privat
1 3

Neunkirchen
Dreckspatzen hinterließen Müllhalde

Im Stadtgebiet von Neunkirchen gibt es Stellen, die in hübscher Regelmäßigkeit als Müllhalden zweckentfremdet werden. Zuletzt wurde eine solche Müllhalde unweit des ehemaligen Gasthauses Ehold ausgemacht. NEUNKIRCHEN. "Ich möchte mit hoher Dringlichkeit auf die immer wieder kehrende Müllablagerung am
Wagnerplatz hinweisen", berichtet eine besorgte Anrainerin. Der Unrat wurde von ihr in der Wagnergasse, Ecke Anzengrubergasse/Pestalozzigasse, ausgemacht und fotografisch dokumentiert. "Nahe dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Müll
Nicht zu glauben

Heute Früh, 30. April 2024, wurde von einer Mitarbeiterin einer in Neunkirchen ansässigen Allgemeinmedizinerin ein Sack voller verbrauchter 'Insulin-Pens' aufgefunden. Scheinbar verwechselt der/die 'Täter/in' die Ärztepraxis mit der 'Grünen Tonne', was leider viel über die Gesellschaft aussagt. Darüber hinaus soll/kann man derartige Medizinprodukte  gratis ordnungsgemäß in der Apotheke entsorgen, und das hat auch einen Grund, weil diese Insulin-Pens 'NADELN' enthalten und nach Gebrauch...

  • Neunkirchen
  • Sven Fuchs
Dosen bei Brantner Wölbling | Foto: Brantner green solutions
4

Kreislaufwirtschaft
Das sind die Mythen der Abfallentsorgung

Die Abfallentsorgung hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Die Abfallmengen sind deutlich gestiegen, und ein erheblicher Anteil davon landet weltweit in Wäldern, Flüssen und Meeren. REGION KREMS. Ein Großteil davon könnte jedoch recycelt werden. Brantner green solutions, eines der führenden Kreislaufwirtschaftsunternehmen Österreichs, das auf die Abfallsortierung spezialisiert ist, hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Wertstoffe zurück in den Kreislauf zu bringen. Dies ist...

  • Krems
  • Simone Göls
Aktion 3

Pitten/Breitenau
Müllabfuhr mit gelbem Sack erhitzt die Gemüter

Der Pittener Abfallwirtschaft-Experte Reinhard Göschl übt in einem Brief an Bundesministerin Leonore Gewessler harsche Kritik. Aus den amtlichen Mitteilungen meiner Heimatgemeinde Pitten (...) entnehme ich, dass Ihr Ministerium das Abfallwirtschaftssystem "Grüne Tonne Neunkirchen" per Ende 2024 einstellen und den Bezirk Neunkirchen auf das System "Gelber Sack" umstellen lässt. Das bedeutet, dass: auf die nachhaltige Verwendung eines Sammelbehälters („Grüne Tonne"), der in nahezu allen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Freiwilligen entfernten eine beträchtliche Menge Müll aus der Natur. | Foto: Marktgemeinde Dietmanns
2

Flurreinigungsaktion
Viele Helfer machen in Dietmanns sauber

Endlich war es wieder soweit: Der Verschönerungsverein Dietmanns lud am 6. April zur Flurreinigung, um das Gemeindegebiet Dietmanns wieder von diversem Müll zu entfernen. DIETMANNS. Viele folgten dem Aufruf und halfen bei der Aktion. Aufgrund der zahlreichen helfenden Hände war das schnell erledigt und Dietmanns wieder vom Müll befreit. Im Anschluss wurden die fleißigen Helfer zu einer wohlverdienten Jause eingeladen. Es halfen unter anderem: Robert und Helga Hawel, Oliver Hauer, Lisa, Hannes,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Umweltgemeinderat Gerald Steurer-Pernsteiner mit Kindern. | Foto: Gemeinde
2

Öffentliche Bereiche vom Müll befreien
Flurreinigung in Bad Erlach

Bei der alljährlichen Flurreinigung in Bad Erlach trafen sich alle Generationen, um öffentliche Bereiche wie Straßenränder, Parks und Wälder von Müll und Abfall zu säubern. BAD ERLACH(Red.). Auch heuer waren wieder zahlreiche Mitglieder von Vereinen und Institutionen vertreten, um Müll und Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. "Mit dieser Veranstaltung möchten wir das Bewusstsein für Umweltverschmutzung schärfen und die Schönheit und Gesundheit der Natur erhalten. Wir bedanken uns herzlich bei...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Tobias, Vanessa und Elina Peschel, Elise, Adele und Christian Klyma, Margit, Manfred und Christian Matzinger, Sabine Reiß, Josef Nikowitz sowie Finn, Paul, Tanja und Thomas Bauer-Nikowitz | Foto: privat

Flurreinigung 2024
Fistritzer räumen gemeinsam auf

Am Samstag, 6. April trafen sich die Einwohner von Fistritz (Gemeinde Groß Siegharts) zur Flurreinigungsaktion. FISTRITZ. Dabei wurde wieder eine beträchtliche Menge an Müll gesammelt und entsorgt. Mit dabei waren: Johann und Sonja Roman, Nina Paschinger, Markus Holzweber, Walter Wanko, Hahn Annemarie, Petra Matzinger, Tobias, Vanessa und Elina Peschel, Elise, Adele und Christian Klyma, Margit, Manfred und Christian Matzinger, Sabine Reiß, Josef Nikowitz sowie Finn, Paul, Tanja und Thomas...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Auch die Initiative Pass auf – Hier leben wir! War bei der Flurreinigung beteiligt, sie widmeten sich verstärkt der Leithaau. | Foto: Gemeinde
4

Unmengen an Müll wurde gesammelt
Lanzenkirchner Flurreinigung

In allen Katastralgemeinden Lanzenkirchens trafen am vergangenen Samstag, 6. April, Freiwillige einander und sammelten an Straßenrändern, stark besuchten Waldstellen, Wiesen und in der Leithaau Müll. LANZENKIRCHEN(Red.). Bürgermeister Bernhard Karnthaler: „Es ist jedes Jahr aufs Neue schockierend, wie viel Müll in der Natur gefunden wird. Ich möchte mich an dieser Stelle aufrichtig bei allen, die mitgesammelt haben, bedanken, gleichzeitig aber dazu aufrufen, mit unserer Heimat sorgsam umzugehen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Der Gestank der Mülldeponie in der Linzer Straße St. Pölten stinkt den Anrainern. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Mülldeponie St. Pölten
Müll stinkt Anrainern bis ins Wohnzimmer

Um die Mülldeponie am Stadtrand von St. Pölten (Linzer Straße) wird’s nicht leise. Erneut machen Anrainer, der Verein „Landeshauptstadt Luft“ und die Grünen St. Pölten auf das Problem aufmerksam. Die Stadt wehrt sich gegen die Vorwürfe. ST. PÖLTEN. Karl und Barbara Hochschorner wohnen seit 1984 in St. Pölten. Sie haben die Entwicklung der Deponie über die Jahre direkt mitbekommen. „Das Thema ‚Deponie am Ziegelofen‘ hat für uns mehrere Komponenten. Aktuell und akut betrifft uns oftmalige und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Maximilian Zecha, Rene Hartl, Clemens Appeltauer, Christian Bauer-Eder und Johannes Gföller (hinten); Theresa Lager, Magdalena Lager, Günther Wolf, Verena Klinger, Gabriel Gföller, Stefan Bühringer, Sophie Gföller und Matthias Zecha (vorne, jeweils v.l.) | Foto: LJ Ludweis

Frühjahrsputz organisiert
Landjugend Ludweis räumt auf

Endlich war es wieder so weit: das Müllsammeln der Landjugend Ludweis stand an rund um die Gemeinden an. LUDWEIS. "Gemeinsam sammelten wir rund um Ludweis den Müll ein, der sich über das letzte Jahr dort angesammelt hatte. Aufgrund von vielen helfenden Händen hatten wir das schnell erledigt und unser Heimatort war wieder schön und sauber", so die Verantwortlichen. "Gemeinsam verbrachten wir eine schöne und lustige Zeit, die der Natur zugutekam!,"so die LJ Ludweis Das könnte dich auch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Grüne Neunkirchen
1 3

Reinigung von Wald & Flur
Im Bezirk wird munter weiter geputzt

Der Bezirk greift zu Handschuhen und Müllsäcken und befreit die Natur wieder von Müll. BEZIRK. Einige Säuberungsaktionen wurden bereits durchgeführt. Die nächsten Termine: 5.4.: Pitten | Klamm6.4.: Otterthal | Ternitz | Neunkirchen | Breitenau | Würflach | Semmering | Schottwien | Trattenbach | Schwarzau/Stfd. | Seebenstein | Willendorf | Grünbach | Neunkirchen | Grimmenstein 13.4.: Feistritz | Aspangberg-St. Peter | Reichenau | Aspang | Höflein 20.4.: Schrattenbach | Puchberg | Raach |...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine beträchtliche Menge Müll kam beim Frühjahrsputz zusammen. | Foto: SPÖ Waidhofen
2

Frühjahrsputz in Waidhofen
Jung und Alt säuberten die Bezirkshauptstadt

Aufgrund der Verschmutzung durch achtlos weggeworfenen Müll führte die SPÖ Gemeinderatsfraktion mit Unterstützung der Waldviertler Sparkasse Bank AG und der Bevölkerung erstmals eine Säuberung der Stadt Waidhofen durch. WAIDHOFEN/THAYA. Treffpunkt war am Samstag, 23. April um 9 Uhr vor dem Rathaus. 28 Teilnehmer, darunter auch viele Kinder, halfen bei der Aktion „Saubere Stadt“ mit. Das jüngste Kind war noch nicht zwei Jahre alt und die älteste Teilnehmerin war 85 Jahre alt. Innerhalb von drei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Aktion 25

Enzenreith
Zigaretten werden zum Riesenproblem

Bei der Flurreinigungsaktion in Enzenreith stieß man an gewissen Stellen an Unmengen von Tschick-Stummel. Die sind Gift für die Umwelt. ENZENREITH. Über 40 Enzenreither schwärmten in Warnwesten und mit Handschuhen, Greifern und Müllsäcken bewaffnet aus, um ihr Ortsgebiet zu säubern.  Dabei musste man fallweise noch nicht einmal weit vom Startpunkt aus gehen, um auf Müllberge zu stoßen. Denn die Wiese beim Spielplatz, direkt gegenüber des Gemeindeamtes, war gespickt mit Tschickstummeln. "Ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
KVV-Obmann Heinrich Traindl, Gemeinderäte Adi Graf, Herwig Krammer, Josef Kohzina und Stefan Pleil, Feuerwehrkommandant Rene Hobersdorf und zahlreiche umweltbewusste und naturverbundene Bullendorferinnen und Bullendorfer. | Foto: KVV
1

Die größte Umweltaktion des Landes
Wir halten Bullendorf sauber

Bullendorf:     Dieser Tage fand die landesweite und größte Säuberungsaktion statt. Auch in Bullendorf trafen fast vierzig umweltbewusste und naturverbundene Bullendorferinnen und Bullendorfer jeden Alters zusammen, um an dieser Reinigungsaktion mitzuwirken. Unter den vielen ehrgeizigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren erfreulicherweise auch einige Kinder, welche sich speziell am Kinderspielplatz einbringen konnten. Gesäubert wurden auch die Kellergassen Fuchsenweg und Lindengasse, der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Edith Biegl, Lena, Niklas und Robert Kössner, Laura und Clara Gastinger, Jonas Schuh, Emil Kolar, Hanna, Ben und Elke Datler, Karin, Franz und Timo Meller mit ihrer Ausbeute. | Foto: privat

Frühjahrsputz
Fleißige Müllsammler in Goschenreith unterwegs

Am Samstag, 16. März  wurde mit den Kindern und Eltern in Goschenreith (Gemeinde Dobersberg) eine Müllsammelaktion durchgeführt. GOSCHENREITH. Dazu wurden Warnwesten, Handschuhe und Müllsäcke vom GVA Waidhofen organisiert. Die Straßen- und Wegeränder wurden von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, weil auch sie einen Beitrag zu einer sauberen Umwelt leisten konnten. Zum Dank für die Unterstützung lud die Ortsvorsteherin Karin Meller die Helfer auf ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
GVA-Abfallberaterin Daniela Jordan, Obfrau Franziska Olischer und Geschäftsführer Werner Tippel. | Foto: GVA Mödling
16

Großer Frühjahrsputz
Im Bezirk Mödling wird wieder aufgeräumt

Großer Frühjahrsputz: Bis Mai finden im Bezirk wieder zahlreiche Flurreinigungstermine statt. BEZIRK MÖDLING. Mit Frühlingsstart stehen auch wieder die traditionellen Frühjahrsputz-Termine im Bezirk an. Koordiniert werden diese von den Gemeinden, der GVA Mödling stellt Ausrüstung wie Warnwesten, Handschuhe, Müllsäcke und Greifer bereit. Bewusstseinsbildung "Der Frühling bietet ideale Bedingungen für die Flurreinigung, da die Natur gerade erblüht und die Windschutzgürtel leicht zugänglich sind",...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Fleißig waren Gemeinderäte und Bürger gemeinsam unterwegs. | Foto: Franz Higer
20

Gute Stimmung und Gutes Wetter
Gemeindeputztag in Obritzberg-Rust

Der diesjährige Umweltgemeindetag - Gemeindeputztag der Marktgemeinde Obritzberg-Rust am 16. März wurde von erfreulich vielen Bürgern, besonders auch vielen sehr jungen, unterstützt. OBRITZBERG/RUST. Die vorgefundenen Müllmengen waren an einigen Straßenabschnitten wie immer sehr hoch. Hier dürften immer wieder von denselben, möglicherweise alkoholkranken Personen kurz nach Verlassen des Betriebes schnell das "benötigte Bier" aufgemacht und im Fahrzeug ausgetrunken werden - und sofort aus dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Präsident NÖ Umweltverbände Anton Kasser (li.) mit  LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (mi.). | Foto: NÖ Umweltverbände
5

Global Recycling Day
Niederösterreich ist "Trenn-Kaiser" in Sachen Müll

zum Global Recycling Day, der weltweit die Bedeutung des Recyclings hervorhebt, präsentiet sich Niederösterreich als Vorreiter für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. NÖ (pa). Mit einer beeindruckenden Recyclingquote von 63 Prozent und einer Trennquote von 66 Prozent setzt das blau-gelbe Bundesland bereits jetzt Maßstäbe für umweltbewusstes Handeln und übertrifft die EU-Zielvorgabe für 2025. Diese Bilanz macht Landeshauptfrau Stephan Pernkopf stolz: „Niederösterreich nimmt die...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Das Unternehmen Störchle GmbH sammelt seit 70 Jahren Müll und verwandelt ihn in einen begehrten Rohstoff. | Foto: Störchle GmbH

70 Jahre Müllverwertung
Hier wird Schrott zum wertvollen Rohstoff

70 Jahre Störchle GmbH: „Schrott von heute ist der Rohstoff von morgen“ JUDENAU. Der Urgroßvater der heutigen Firmeneigentümer hat die Störchle GmbH 1954 gegründet. 70 Jahre später ist der Sekundärrohstoffhändler aus Judenau im Bezirk Tulln gefragtes Recyclingunternehmen und am besten Weg klimaneutrale Kreislaufwirtschaft sicher zu stellen. Für die Zukunft wünscht sich das Unternehmen nachhaltige Politik für die Kreislaufwirtschaft. „Wir sehen schwierige Herausforderungen als wichtigen Antrieb...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.