Müll

Beiträge zum Thema Müll

Das nächste Repair Café findet in der Mittelschule St. Georgen am Samstag, dem 13. Mai in der Zeit von 9 bis 14 Uhr statt.  | Foto: KK
3

MS Heiligenkreuz
Erfolgreiche Premiere für das Stiefingtaler Repair Café

Reparieren statt wegwerfen: Unter diesem Motto fand in der Mittelschule Heiligenkreuz das erste Stiefingtaler Repair Café statt. Zahlreiche Helferinnen und Helfer, darunter Näherinnen, Elektriker, EDV-Techniker und handwerklich geschickte Bürgerinnen und Bürger zeigten vollen Einsatz. HEILIGENKREUZ. Praxis macht Schule. Mit großem Erfolg ging in der Mittelschule Heiligenkreuz am Waasen das erste Repair Café über die Bühne. Knapp 35 Reparaturen konnten durchgeführt werden. Resourcen schonen Das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Müll ist nicht Müll: Kaputte Blumenübertöpfe und Lebensmittel gehören nicht in den Restmüll. | Foto: AWV
1 Aktion 3

Abfallwirtschaftsverband Leibnitz
Trennmoral in den Ressourcenparks nimmt ab

Welcher Müll wo hingehört, hat sich auch im Jahr 2023 noch nicht bei allen Bürgerinnen und Bürgern im Bezirk Leibnitz durchgesprochen. Vermehrte Fehlwürfe werden immer wieder bei den Altkleidercontainern festgestellt - hier landet von Grünschnitt über Restmüll bis hin zu unverdorbenen Lebensmitteln quasi alles. Diese müssen dann von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern händisch aussortiert werden. BEZIRK LEIBNITZ. Mit der Eröffnung der Ressourcenparks in Leibnitz und St. Johann im Saggautal wurde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die TeilnehmerInnen der ersten Ausbildung zum/zur Botschafter:in für Regional feiern in der Südsteiermark mit GF Josef Krobath (AWV Leibnitz) und Daniela List (ecoversum) | Foto: AWV
Aktion 4

Müllvermeidung
Botschafter für regional feiern in der Südsteiermark

Müll vermeiden lautet die Devise: Die ersten ausgebildeten Botschafterinnen und Botschafter für regional feiern in der Südsteiermark nehmen ihre Arbeit auf. Dieser Tage erhielten sie offiziell die Zertifikate überreicht. LEIBNITZ. Ob Besprechungen, die gemeindeintern abgehalten werden, Kindergarten- oder Schulfeste, Kultur- oder Sportveranstaltungen, Feste, die von örtlichen Vereinen organisiert werden oder regionale Veranstaltungen, die Tausende Besucherinnen und Besucher in die Südsteiermark...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Schüler:innen aus den ersten Klassen schnappten sich mit ihren Sportlehrer:innen die Müllsäcke und reinigten öffentliche Flächen wie Wiesen, Wälder, Bachläufe usw. in der unmittelbaren Umgebung der Schule von Müll und Abfällen. | Foto: HAK
2

Reinigungsaktion
HAK/HAS Leibnitz beim großen steirischen Frühjahrsputz 2022

Seit 2008 veranstaltet das Land Steiermark jährlich das Projekt „Der große steirische Frühjahrsputz“, das den Fokus auf die Abfallreinigung der Naturlandschaften legt. Wie bereits in den vergangenen Jahren nahm auch diesmal wieder die HAK/HAS Leibnitz an dem Projekt teil und legte selbst Hand an. LEIBNITZ. Auch in diesem Jahr ging die HAK/HAS Leibnitz mit gutem Beispiel voran und beteiligte sich am großen steirischen Frühjahrsputz. Schüler:innen aus den ersten Klassen schnappten sich mit ihren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

BUCH TIPP: Wolf Haas - "Müll"
Problemstoff für Experte Brenner

Auf einem der Wiener Recyclinghöfe wird so wie überall fleißig getrennt. Plötzlich sind da Leichenteile – zum Ärger der Müllmänner nicht korrekt eingeworfen – und es fehlt das Herz. Auf der Suche nach dem Organ muss Kollege Simon Brenner ran, ein Ex-Polizist. Komisch und mitreißend im bekannten Plauderton erzählt von Wolf Haas – ganz sicher nicht für den "Müll". Verlag Hoffmann und Campe, 288 Seiten, 24 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schüler hatten bei den Entdeckungen in der Natur viel Spaß. | Foto: MS
3

Outdooraktivitäten an der MS Straß
Sehr gelungene Projekttage an der Mittelschule Straß

Die NMS Straß organisierte jeweils zwei sehr erfolgreiche Projekttage für die Schülergruppen A und B  im Schichtbetrieb. STRASS. Im Mittelpunkt standen Outdooraktivitäten – und es war alles dabei - Schutzhüttenbau im Wald, selbstständiges Feuermachen mit primitiven Feuertechniken, gemeinsames Braten von Steckerlbroten, Erforschen der Wasserlebewesen im Attemsmoor und vieles mehr. Das Bewusstsein, dass unsere Natur schützenswert ist, wurde durch das Sammeln von Müll im Gebiet des Attemsmoors...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: Woche

Müllsammeln auch derzeit erlaubt

Wir alle erleben derzeit noch nie dagewesene Zeiten, die uns durch die besonderen Umstände sehr fordern, uns aber andererseits trotz massiver Einschränkungen auch näher zusammenrücken lassen. Nur die Natur beschenkt uns unaufgehalten mit üppiger Blütenpracht und erfreut uns täglich mit einzigartigen Bildern, die viele Menschen offenbar noch immer nicht zu schätzen wissen: Bei jedem geschenkten Spaziergang muss ich feststellen, dass Müll und Abfälle achtlos weggeworfen werden und auf Wegen, im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Vom 29. bis 30. April wird wieder geputzt

Die Aktion "Steirischer Frühjahrsputz" findet vom 29. März bis 30. April statt. Auch heuer wird „Der große steirische Frühjahrsputz“ von unzähligen fleißigen Müllsammlern im ganzen Land fortgesetzt. Rund 47.000 Mitwirkende waren letztes Jahr beim „großen steirischen Frühjahrsputz“ mit dabei, 159.000 kg Müll wurden dabei eingesammelt und der fachgerechten Entsorgung zugeführt ‒ auch heuer findet die erfolgreiche Umweltaktion ihre Fortsetzung: Alle Interessierten sind von 29. März bis 30. April...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein Herz aus ausgelaufenem Clever!-Energydrink
1 2

Müllbaron treibt in Leibnitz sein Wesen

Leibnitz hat einen Müllbaron. Begonnen hat alles, wie es diese Dinge immer an sich haben, harmlos. Von den jahrelangen Spaziergängen am Grallaweg, war dem Abfalljäger von Leibnitz die Gegend wohl bekannt. Der Müll fiel ihm erst in den letzten Monaten so richtig auf, weswegen er an drei Stellen des Weges Müllsäcke installierte, die von den Spaziergängern sofort positiv angenommen wurden. Aber die verstreuten Müll-Fleckerl zwischen den Säcken störten ihn noch, weswegen er sich überlegte, eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
V.l.: Die ProjektpartnerInnen Landesdirektor Gerhard Draxler (ORF Steiermark), Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel (Nachhaltigkeitskoordinator des Landes Steiermark), Landesrat Johann Seitinger (Land Steiermark, Lebensressort), Ing. Mag. Wolfgang Neubauer (Obmann des Dachverbandes der steirischen Abfallwirtschaftsverbände) und Daniela Müller-Mezin (Wirtschaftskammer Steiermark, Obfrau der Fachgruppe Abfall- und Abwasserwirtschaft) bei der Präsentation „Der große steirische Frühjahrsputz 2015“. | Foto: © ORF/Oliver Wolf
2

Der große steirische Frühjahrsputz 2015 von 7. bis 25. April

Rund 50.000 Mitwirkende waren letztes Jahr beim „großen steirischen Frühjahrsputz“ mit dabei, auch heuer findet die erfolgreiche Umweltaktion ihre Fortsetzung: Alle Steirerinnen und Steirer sind vom 7. bis 25. April 2015 dazu eingeladen, ein Zeichen gegen das unbedachte Wegwerfen von Müll zu setzen und Wiesen, Wälder, Bachläufe, Grünanlagen, öffentliche Flächen… zu reinigen. Das Motto lautet: Stop Littering!

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein bewusster Umgang mit Abfall soll durch bunte Sticker und spezielle Müllsackerl in Fehring vermittelt werden.
6

Bunte Pickerl gegen den Müll

Bei der Frühjahrsputzaktion setzt Fehring auf Sticker und Sackerl. Zum siebten Mal startete der steirische Frühjahrsputz, an dem sich wieder mehr als 50 Gemeinden im südoststeirischen Raum beteiligen. Noch bis 26. April läuft die landesweite Putzaktion mit Bewusstseinsstärkung, an der sich auch wieder die Gemeinde Fehring tatkräftig beteiligt. "Wir möchten die Bevölkerung mobilisieren und der Gemeinde zu neuem Glanz verhelfen", so Bürgermeister Johann Winkelmaier. "Reinwerfen statt wegwerfen"...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Neuvergabe der Rest- und Sperrmüllbehandlung

Die Abfallwirtschaftsverbände Deutschlandsberg und Leibnitz haben kürzlich ihre Vergabeverfahren hinsichtlich Rest- und Sperrmüllbehandlung positiv abgeschlossen. Für die Gemeinden ergibt sich ein riesiges Einsparungspotenzial! Die beiden Abfallwirtschaftsverbände Leibnitz und Deutschlandsberg haben im Zuge eines EU-weiten Ausschreibungsverfahrens den Bestbieter für die Behandlung und Verwertung von Rest- und Sperrmüll ermittelt. Ergebnis: Die Gemeinden haben ab dem Jahr 2014 um rund 50 %...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Spatenstich für das regionale Altstoffsammelzentrum, das ab September für alle Radkersburger zur Verfügung stehen wird.	 Foto: KK
2

Ein Sammelzentrum für alle Gemeinden im Bezirk

Es ist das erste derartige Projekt in der Steiermark, zu dem nun nach der Präsentation im Vorjahr und nach Baubeginn vor einigen Tagen auch der offizielle Spatenstich erfolgte. Im Gewerbepark Ratschendorf entsteht bis Sommer dieses Jahres ein Altstoffsammelzentrum für alle Gemeinden des Bezirkes Radkersburg. Etwa 100 Abfallfraktionen werden auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen „Rohstoffzentrum“ gesammelt. „Mit dem regionalen ASZ sparen sich Gemeinden zukünftig Investitionen“, hofft Josef...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Josef Doupona, Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes und politische Vertreter. Foto:  KK

Supermarkt für den Abfall des Bezirks

Der Bezirk Radkersburg bekommt ein neues Abfallsammelzentrum in Ratschendorf. "Wir möchten mit diesem Projekt das Bürgerservice verbessern und den Gemeinden helfen, Geld zu sparen“, sieht Josef Doupona, Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg, den großen Vorteil eines neuen, vom ganzen Bezirk genutzten Abfallsammelzentrums. Zurzeit haben die Bürger meist nur ein Mal pro Monat die Gelegenheit, Sperrmüll in einem Gemeindesammelzentrum abzugeben. In der neuen Sammelstelle, einem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Der Müllberg in den heimischen Schulen wird mit dem wiederverwendbaren bunten Jausenset wieder abgespeckt.   Foto: KK
4

Bunte Flasche voll im Trend

Taferlklassler wurden vom Abfallwirtschaftsverband mit umweltfreundlichen Glasflaschen versorgt. Die Volksschüler im Bezirk Radkersburg hängen sozusagen seit Schulbeginn wieder an der bunten Flasche. Zur Freude der Kinder verteilte der Abfallwirtschaftsverband wieder Jausensets, bestehend aus der kinder- und umweltfreundlichen Glasflasche „Emil“ für Pausengetränke, einer Jausenbox und einem Stoffsackerl, kostenlos an die Taferlklassler. Das Jausenset kann immer wieder gewaschen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.