Müll

Beiträge zum Thema Müll

Der Gestank der Mülldeponie in der Linzer Straße St. Pölten stinkt den Anrainern. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Mülldeponie St. Pölten
Müll stinkt Anrainern bis ins Wohnzimmer

Um die Mülldeponie am Stadtrand von St. Pölten (Linzer Straße) wird’s nicht leise. Erneut machen Anrainer, der Verein „Landeshauptstadt Luft“ und die Grünen St. Pölten auf das Problem aufmerksam. Die Stadt wehrt sich gegen die Vorwürfe. ST. PÖLTEN. Karl und Barbara Hochschorner wohnen seit 1984 in St. Pölten. Sie haben die Entwicklung der Deponie über die Jahre direkt mitbekommen. „Das Thema ‚Deponie am Ziegelofen‘ hat für uns mehrere Komponenten. Aktuell und akut betrifft uns oftmalige und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Martin Parzer und sein Studienkollege Tobi Gaggl fahren die Donau hinunter, um Müll zu sammeln. | Foto: Südwind
2

Aktion gegen Donaumüll
Student fährt mit Floß von Passau bis Bratislava

Österreichischer Student sammelt Müll an den Donauufern. Südwindinitiative Rebels of Change unterstützt sein Engagement für Nachhaltigkeit. NÖ. „Viele junge Menschen haben Ideen, Wünsche und Forderungen für eine gute Zukunft für alle, fühlen sich aber vor allem von der Politik nicht gehört. Südwind unterstützt dieses Projekt mit Rebels of Change, weil es zeigt, dass man selbst aktiv werden kann, um auf seine Anliegen für eine nachhaltigere Zukunft aufmerksam zu machen“, sagt...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
Mit der Kampagne #everydayforfuture und dem Skarabäus 2021 stärkt die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement das Bewusstsein für die täglichen Herausforderungen ihrer Mitgliedsbetriebe, um die Abfallwirtschaft in Niederösterreich nachhaltiger zu gestalten und die Ressourcen unserer Umwelt zu schonen. | Foto:  Wirtschaftskammer Niederösterreich

Abfallwirtschaft in NÖ
2.000 Euro winken für "Skarabäus 2021"-Gewinner

Die Kampagne #everdayforfuture der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement der WKNÖ rückt die tägliche Arbeit ihrer Mitgliedsbetriebe für unseren Planeten bereits seit 2020 in den Fokus. NÖ. Der Klimaschutz steht mehr im Vordergrund denn je: Mit dem Skarabäus 2021, dem NÖ Abfallwirtschaftspreis, setzt die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement gemeinsam mit dem Land Niederösterreich erneut Zeichen für die nachhaltige Entwicklung der Abfallwirtschaft. Den Gewinnern, die am 7....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Egal ob Glasflaschen, Papier- oder Plastikmüll - all das kann unsere Nahrungsmittel verunreinigen. | Foto: unsplash
2

LK NÖ
Weggeworfener Müll kann zu verunreinigten Lebensmitteln führen

Achtlos weggeworfener Müll, auch Littering genannt, hat viele Auswirkungen. Er verschandelt die Landschaft, gefährdet die Natur und verursacht hohe Kosten durch die Beseitigung. Dass Littering aber auch ein Problem für die Landwirtschaft ist und letztendlich zur Verunreinigung unserer Lebens- sowie Futtermittel führen kann, ist vielen nicht bewusst.  NÖ (red.) Dosen auf Gehwegen, Sackerl von McDonald's am Straßenrand, Zigarettenstummel an jeder Ecke - all das ist ein Problem für die Umwelt und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Vorsitzender des Umweltausschusses Josef Brader, Leiterin der Abfallwirtschaft Anita Kraftl, Umweltstadträtin Renate Gamsjäger, Alexander Bisenz, Jürgen Pomberger von der Abfallwirtschaft, Bürgermeister Matthias Stadler und Irene Bartl von der Abfallwirtschaft | Foto: privat
2

#Trennsetter halten St. Pölten sauber

Neue Kampagne zeigt Müll-Verwertungswege BEZIRK ST. PÖLTEN / NÖ (red). Vergangenen Samstag fand beim Markt auf dem St. Pöltner Domplatz eine Informationsveranstaltung zur niederösterreichweiten Aktion #Trennsetter statt. Die Abfallwirtschaft der Stadt St. Pölten informierte die Bevölkerung über den Sinn der Mülltrennung und versuchte das Bewusstsein dafür zu stärken, dass Alu-Dose, PET-Flasche und Co wertvolle Rohstoffe sind. Bürgermeister Matthias Stadler und Kabarettist und Maler Alexander...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.