Müll

Beiträge zum Thema Müll

Auf der Murinsel stellten heute Christian Schreyer (v.l.), Ingrid Winter, Landesrat Hans Seitinger, Manfred Grubbauer und ORF-Landesdirektor Gerhard Koch die 15. Auflage des Frühjahrsputzes vor. | Foto: ORF/Oliver Wolf
3

Müllsammeln
Steirischer Frühjahrsputz geht in die nächste Runde

Der steirische Frühjahrsputz steht wieder vor der Tür. Im Zeitraum vom 23. März bis 6. Mai werden somit bereits zum 15. Mal Park- und Freizeitanlagen, Wiesen und Wälder sowie Bachläufe vom herumliegenden Müll befreit. Für den „Frühjahrsputz 2023“ haben sich bereits 42.252 Personen aus insgesamt 236 Gemeinden angemeldet. STEIERMARK. "Ran an die Müllsäcke und raus in die Natur" heißt es auch heuer wieder. Rund 59.600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren letztes Jahr dabei, rund 207.000...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Durch Weihnachtsgeschenke, Christbaum und Co. fällt in der Weihnachtszeit mehr Müll an. | Foto: Pixabay
5

Geschenkpapier, Deko und Co.
Weihnachten wird zum Müllproblem

Alle Jahre wieder kommt es zu Müllbergen rund um Weihnachten und Silvester. Expertinnen und Experten geben Tipps für die richtige Entsorgung und Tricks für die Vermeidung von Papier- und Plastikmüll. STEIERMARK. Um die Weihnachtsfeiertage und Silvester steigt das Abfallaufkommen österreichweit um fünf bis zehn Prozent an. Allgemein führt das in der Steiermark zu überfüllten Mülltonnen. Die Müllabfuhr fordert daher: "Kartons bitte zusammenfalten, Flaschen zusammendrücken und generell...

  • Steiermark
  • Julia Gerold

BUCH TIPP: Wolf Haas - "Müll"
Problemstoff für Experte Brenner

Auf einem der Wiener Recyclinghöfe wird so wie überall fleißig getrennt. Plötzlich sind da Leichenteile – zum Ärger der Müllmänner nicht korrekt eingeworfen – und es fehlt das Herz. Auf der Suche nach dem Organ muss Kollege Simon Brenner ran, ein Ex-Polizist. Komisch und mitreißend im bekannten Plauderton erzählt von Wolf Haas – ganz sicher nicht für den "Müll". Verlag Hoffmann und Campe, 288 Seiten, 24 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Wichtig ist, dass kein einziges Glasgebinde im Restmüll landet", erklärt Harald Hauke. | Foto: AustriaGlasRecycling/Daniel Willinger
3

Global Recycling Day
Zweite Chance für Abfall und Müll

Verpackungsrecycling entlastet die Umwelt durch die Wiederverwendung wertvoller Sekundärstoffe. Verbraucher:innen können durch Mülltrennung zum Klimaschutz beitragen. Dazu zählt aber nicht nur das Trennen von Plastikmüll und Glas, sondern auch die richtige Entsorgung von Batterien.  STEIERMARK. Die Erde liefert jedes Jahr Milliarden Tonnen an natürlichen Ressourcen und irgendwann, in nicht allzu ferner Zukunft, werden sie erschöpft sein. Deshalb müssen wir darüber nachdenken, was wir...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Ein Bild zwischen Nationalfeiertag und Allerheiligen am Voitsberger Friedhof | Foto: Gruber

Leserbrief
Große Feiertage! Fehlinterpretation!

Ein Leserbrief der Voitsbergerin Irene Gruber anlässlich Allerheiligen Mir fehlt der Glaube, dass unsere Altvorderen, die, die hier in Frieden am Voitsberger Friedhof liegen, multipliziert mit allen Friedhöfen dieses Bundeslandes, dieses Staates, von ganz Mitteleuropa gewollt hätten, das zu sehen, was ich sehe. Die, die in ihren jungen Jahren plastikfrei ausgewachsen sind, werden jetzt mit noch und noch mehr Plastik gewürdigt. Plastik, das unseren gesamten Planeten erstickt. Wohlgemeint, blind...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
1

Meine Meinung
So ein Fluss ist schon praktisch

Sommerzeit ist Entschleunigung, Ruhe und Seele baumen Lassen. Am besten in der unberührten Natur im Bezirk Voitsberg. Da haben wir mit der Kainach eine wunderbare Lebensader mit vielen Fischarten, Fröschen, Kröten, Vögeln und anderem Getier. Da es vor verschiedenen Tierarten nur so wimmelt, ist es nur hilfreich, wenn wir Menschen ein paar Verkehrsschilder in der Kainach positionieren, damit sich Forelle und Laubfrosch nicht in die Haare geraten und mit einander kollidieren. Daher ein großes...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Rollsplitt in der Kainach? Nein, ein schlechter Scherz von Vandalen. Die Hallersdorfer Feuerwehrleute holten die Schilder aus dem Fluss. | Foto: Stifter/FF Hallersdorf
3

Kurioser Vandalismus
Feuerwehr holte Verkehrsschilder aus der Kainach

Vandalen hatten am Sonntag mehrere Verkehrsschilder in Söding-St. Johann ausgerissen und in die Kainach geworfen. Die FF Hallersdorf wurde zu diesem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. SÖDING-ST. JOHANN. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht. Am Sonntag, dem 22. August, mussten sieben Kameraden der FF Hallersdorf in der Gemeinde Söding-St. Johann zu einem außergewöhnlichen Einsatz ausrücken. Der Auftrag: Die Bergung einiger Verkehrsschilder aus der Kainach. Kainach als Mülldeponie Der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Mehr als drei Stunden waren 18 Mitglieder der FF Hallersdorf unter HBI Johann Tizaj im Einsatz. | Foto: FF Hallersdorf
3

Flurreinigung der FF Hallersdorf
Autofahrer und Spaziergänger werden immer achtloser

Unter dem Motto "Wir halten unsere Gemeinde sauber" trafen sich 18 Freiwillige der FF Hallersdorf zur Flurreinigung von der Auenstraße bis nach Grabenwarth. SÖDING-ST. JOHANN. Unter Einhaltung der vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen trafen sich 18 Freiwillige der FF Hallersdorf unter HBI Johann Tizaj und OBI Johann Pirstinger. Nach einer kurzen organisatorischen Vorbesprechung wurde die Flurreinigung am Samstag pünktlich gestartet. Auf Grund der Teilnehmerzahl wurden mehrere Trupps gebildet und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bgm. Jochen Bocksruker kann eine Erfolgsbilanz ziehen. | Foto: Creative Media Kos
4

Müllfreie Naherholungswege
Sauberes Bärnbach trotz Corona-Krise

Die SPÖ Bärnbach sorgt für müllfreie Naherholungswege. BÄRNBACH. Bis zu 15 Säcke Müll werden bei der Flurreinigung von freiwilligen Helfern unter Anleitung der Berg- und Naturwacht entlang der Wege unserer Naherholungsgebiete eingesammelt. In der Vergangenheit waren auch Klassen der Volksschule Bärnbach und die Naturfreunde mit dabei. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise musste diese Reinigungsaktion heuer abgesagt werden. Bgm. Jochen Bocksruker berichtet stolz: "Als SPÖ-Ortsparteivorsitzender...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ein Rucksack mit Müll, eingesammelt von Monika Klug auf 2,5 Kilometern. Unglaublich eigentlich. | Foto: Klug

Müll auf den Wegen
Den Menschen geht es immer noch zu gut

Gastwirtin Monika Klug sammelt Müll von Spaziergängern ein. MODRIACH/EDELSCHROTT. Da derzeit die Gasthöfe noch geschlossen sind, hat Monika Klug vom Gasthof Klug "Zum Ehrensepp" in Modriach viel Zeit zu Walken. Darum nimmt sie immer wieder einen Rucksack mit, um den Müll von Spaziergängern und Wanderern einzusammeln. Die Beute des letzten Tages auf 2,5 Kilometer, nur neben der Straße. "Gibt es wirklich so viele verantwortungsvolle Menschen", fragt sich Monika Klug in ihrem Facebook-Beitrag....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Nico Hanus mit dem eingesammelten Müll, der von gedankenlosen Autofahrern weggeworfen wurde. | Foto: Hanus
2 4

Teigitschgraben
Gedankenlosigkeit hoch vier

Der zehnjährige Nico Hanus entsorgte den Müll von gedankenlosen Autofahrern. VOITSBERG. Leider wird von vorbeifahrenden Autos immer wieder Müll im Bereich  Teigitschgraben/Kapelle gegenüber dem Schwimmbad entsorgt. Nico Hanus, 10 Jahre, hat über 30 Dosen, Flaschen  und sonstigen Müll eingesammelt und entsorgt. Er appelliert an die Übeltäter dies zu unterlassen, da es sich einfach nicht gehört und dort auch sein Spielplatz und der von seinem vierbeinigen Freund "Drogo" befindet.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
4

Chronologie eines Mülleimers

Foto 1 vom 08. Juni 2018: nachdem der Abfalleimer nach Monaten endlich geleert wurde, war er mit dieser Nachricht versehen. Was will man den Hundebesitzern damit sagen? Soll man das Gackerl seines Hundes lieber liegen lassen? Oder gegebenenfalls das gefüllte Sackerl spazieren tragen und letztendlich zuhause entsorgen? Es soll Leute geben, die mehrere Stunden unterwegs sind.... Na vielen Dank auch! Foto 2 vom 28. August 2018: gibt es tatsächlich Stomaträger die ihre vollen Beutel ausgerechnet...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Yvonne Schrapf
7

Müllcontainerbrände in Maria Lankowitz

Am Vormittag des 13.04.2017 wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz per Sirenenalarm zu einem Müllcontainerbrand alarmiert. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden und nach ca. 45 Minuten konnte die Mannschaft wieder ins Rüsthaus einrücken. 10 Tage später am 23.04.2017, um kurz vor 03:00 Uhr wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz wieder per Sirenenalarm zu einem Müllcontainerbrand, an die gleiche Einsatzadresse, alarmiert. Auch dieses Mal konnte der Brand schnell gelöscht werden. Und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Dominik Kinzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.