Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

V. l.: BAV Vorsitzender Roland Wohlmuth, BAV-Praktikant Wolfgang Jetschgo, Bauernmarkt-Geschäftsführer Wolfgang Wagner und Schärdings Bürgermeister Günter Streicher. | Foto: BAV Schärding

Umwelt Infotage
Mit Infos zu Abfalltrennung Reisegutscheine gewinnen

Den ganzen Sommer haben Sophie Etzl und Wolfgang Jetschgo im Auftrag des Bezirksabfallverbandes (BAV) Schärding in den ASZ bei Veranstaltungen und Supermärkten über Abfalltrennung informiert. Nun ist das Projekt zu Ende. Gewinnen kann man trotzdem noch. SCHÄRDING.  Am 2. September beim Bauernmarkt in Schärding endete die Infokampagne. BAV-Vorsitzender Roland Wohlmuth und Schärdings Bürgermeister Günter Streicher verabschiedeten die Praktikanten. Etzl und Jetschgo führten auch eine Umfrage über...

Sophie Etzl und Wolfgang Jetschgo stehen bei den ASZ's im Bezirk noch bis Anfang September samt Glücksrad für Infos zur Verfügung. | Foto: Ebner
4

Praktikanten
Für den BAV Schärding im Info-Einsatz

Praktikanten unterstützen Bezirksabfallverband bei Umwelt-Infotagen. Kunden können Urlaubsgeld gewinnen. BEZIRK SCHÄRDING. Sophie Etzl aus Mayr-hof und Wolfgang Jetschgo aus Suben sind demnach bis Anfang September für den BAV Schärding quer durch den Bezirk im Einsatz – und zwar vorwiegend in den Altstoffzentren, den Unimärkten sowie bei Wochenmärkten und diversen Veranstaltungen. Dort informiert das Duo die Kunden über Abfallvermeidung und Abfalltrennung und stehen zudem als Glücksengerl samt...

Bei der Gelben Sack-Sammlung bleibt im Bezirk Schärding alles wie gehabt. | Foto: Umwelt Profis
3

Keine Umstellung
BAV Schärding kontert Gerüchten um Gelben Sack

Laut dem Bezirksabfallverband Schärding kursieren rund um die Einsatzdauer des Gelben Sacks die wildesten Gerüchte. Doch um was geht es wirklich? BEZIRK SCHÄRDING. Derzeit kursieren laut der Schärding Umweltprofis Gerüchte und Vermutungen in der Bevölkerung, wonach es beim Gelben Sack zu Umstellungen kommen soll. Grund dafür dürfte sein, dass mit 2023 die Sammlung von Kunststoffverpackungen österreichweit vereinheitlicht wird. Heißt im Klartext: Jene Gemeinden, die bisher keinen Gelben Sack...

Die "Clean4tler OÖ"-Gründerinnen Christina Gattermaier-Humer (r) und Sandra Zebisch mit Ultraläufer Thomas Schererbauer.  | Foto: Clean4tler OÖ
1

Clean4tler OÖ
Neuer Verein setzt auf Bewegung und Müllsammeln

Christina Gattermaier-Humer aus St. Florian/I. und Sandra Zebisch aus Schärding gründeten den Verein "Clean4tler OÖ". Damit wollen sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. ST. FLORIAN/I., SCHÄRDING. "Im Grunde dreht sich alles um die beiden Themen Müll und Bewegung", bringt es das Gründungsduo auf den Punkt. Während Gattermaier-Humer als Obfrau von "Clean4tler OÖ" fungiert, ist Zebisch Obfrau-Stellvertreterin. "Unser Aktionsschwerpunkt "I love Plogging" kombiniert unsere Liebe zum...

BAV Schärding Vorsitzender Roland Wohlmuth. | Foto: Ebner

Bilanz
"2020 war das Jahr der Extreme"

Der Bezirksabfallverband (BAV) Schärding zieht für 2020 Bilanz. Wie nicht anders zu erwarten, hat Corona massiv Spuren hinterlassen – und auch Amazon. BEZIRK SCHÄRDING. "Aus den Abfällen kann man die geänderten Lebens- und Arbeitsweise herauslesen. Die Menschen waren sehr viel Zuhause und Homeoffice die neue Arbeitsgrundlage. Dies schlägt sich in einer fünfprozentigen Steigerung des Restabfalls nieder", weiß Schärdings BAV-Vorsitzender Roland Wohlmuth. "Dass in den Haushalten vermehrt gekocht...

BAV Schärding Vorsitzender Roland Wohlmuth. | Foto: W. Harrer

Abfallwirtschaft
Schärdinger "verheizen" 870.000 Euro

Mehr gesammelt, mehr recycelt – trotzdem muss noch mehr Müll vermieden werden, so der Bezirksabfallverband (BAV) Schärding.  BEZIRK (ebd). So haben sich seit 1990 die kommunalen Sammelmengen – das sind Abfälle von Haushalten, Gemeinden und Firmen, die an die öffentliche Restabfallabfuhr angeschlossen sind – von rund 9.300 Tonnen auf 35.395 Tonnen erhöht. Eine ähnliche Entwicklung haben die ASZ-Mengen durchgemacht. 1991 wurden rund 680 Tonnen gesammelt, 2019 waren es bereits 12.208 Tonnen....

V. l.: Peter Gumpinger (Fraktionsvorsitzender ÖVP), Zineta Bilkic (Buchhaltung Gmd. Raab), BAV Vorsitzender Bgm. Roland Wohlmuth, Bgm. Josef Heinzl (Marktgemeinde Raab), Hans-Albert Riedmann (Fraktionsvorsitzender der Grünen), Walter Köstlinger (BAV Verbandssekretär). | Foto: BAV Schärding

Raab tritt Müll-Allianz bei

Raab stellt ökologische Weichen Richtung Bezirksabfallverband. Dieser jubelt – nun fehlen noch zwei Gemeinden. RAAB, BEZIRK (ebd). 27 der 30 Gemeinden des Bezirkes gehören bereits dem Bezirksabfallverband Schärding an. Lediglich Schärding, Freinberg und Raab nicht. Doch wie BAV-Vorsitzender Roland Wohlmuth zur BezirksRundschau sagt, wird sich Raab nun dem Abfallverband anschließen. Das wurde bei der jüngsten Raaber Gemeinderatssitzung beschlossen. "Gemeinsam lässt sich mehr erreichen. Ich freue...

Eigener "Korridor" für Altstoffsammelzentrum-Besucher

SCHÄRDING (ebd). Das ASZ Schärding ist trotz der direkt angrenzenden Transitunterkunft für Flüchtlinge zu den gewohnten Öffnungszeiten (siehe unten) geöffnet. "An diesen Tagen wird von den Einsatzkräften ein Zufahrtskorridor errichtet", sagt Johannes Weninger vom Bezirksabfallverband Schärding. Die Tierkörpersammelstelle die sich außerhalb des ASZ befindet, ist auch außerhalb der ASZ-Öffnungszeiten zugänglich. "Bei Bedarf kann man sich bei den Einsatzkräften vor Ort melden, diese ermöglichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.