Mülltrennung

Beiträge zum Thema Mülltrennung

Kommentar
Wenn aus Bioabfall wieder Erde wird

Wer Sperrmüll, Papier, alte Elektrogeräte und mehr ins Kremser Abfallzentrum bringen möchte, benötigt eine Berechtigungskarte. Diese führte die Stadt Krems vor rund zwei Jahren ein, um die stark steigenden Mengen an Müll nur mehr von Kremser Bürgern entgegenzunehmen. Seitdem hat sich etwa die Menge an Bauschutt deutlich vermindert. Generell muss Mülltrennen gelernt sein. Denn wer ordentlich entsorgen möchte, braucht schon zu Hause ein kluges Trennsystem mit Behältern etwa für Altpapier, Glas,...

  • Krems
  • Doris Necker
Mehr als 23.000 Tonnen an Abfall lieferten Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2020 in den 17 Wertstoffsammelzentren im Bezirk Krems an.  | Foto: GV Krems
3

GV Krems
Abfallbilanz 2020 – Menge übersteigt erstmals 40.000 Tonnen

Rund 750 Kilo mehr Abfall, das sind 50 Kilo mehr pro Person, fiel 2020 im Vergleich zum Vorjahr an. KREMS. Die gesamte Jahresabfallmenge betrug mehr als 42.000 Tonnen. Damit wurde die unglaubliche 40.000 Tonnenmarke erstmals überschritten. Stieg die Menge an Abfall in den letzten Jahren kontinuierlich um ein paar Prozentpunkte, so ist die aktuelle Steigerungshöhe mit 2.700 Tonnen beachtlich hoch. Anstieg im Haushalt Einen wesentlichen Beitrag zur Gesamtmenge leistete der Rest- und der...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.