GV Krems
Abfallbilanz 2020 – Menge übersteigt erstmals 40.000 Tonnen

Mehr als 23.000 Tonnen an Abfall lieferten Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2020 in den 17 Wertstoffsammelzentren im Bezirk Krems an.  | Foto: GV Krems
3Bilder
  • Mehr als 23.000 Tonnen an Abfall lieferten Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2020 in den 17 Wertstoffsammelzentren im Bezirk Krems an.
  • Foto: GV Krems
  • hochgeladen von Doris Necker

Rund 750 Kilo mehr Abfall, das sind 50 Kilo mehr pro Person, fiel 2020 im Vergleich zum Vorjahr an.

KREMS. Die gesamte Jahresabfallmenge betrug mehr als 42.000 Tonnen. Damit wurde die unglaubliche 40.000 Tonnenmarke erstmals überschritten. Stieg die Menge an Abfall in den letzten Jahren kontinuierlich um ein paar Prozentpunkte, so ist die aktuelle Steigerungshöhe mit 2.700 Tonnen beachtlich hoch.

Anstieg im Haushalt

Einen wesentlichen Beitrag zur Gesamtmenge leistete der Rest- und der Sperrmüllanteil. Waren die Mengen in den Vorjahren auf konstant stabilem Niveau, so kam es 2020 erstmals seit Langem zu einer massiven Steigerung von 3,3 Prozent bei Restmüll und satten 11 Prozent bei Sperrmüll. Gesamt mehr als 430.000 Tonnen. „Der enorme Anstieg an Rest- und Sperrmüll verursacht die größten Kosten im Budget. Hier ist aus unternehmerischer Sicht Vorsicht geboten,“ sieht Gerhard Wildpert, Geschäftsführer des Gemeindeverband Krems, besorgniserregend die Entwicklung. „Die Corona-Pandemie, verstärktes Homeoffice und Homeschooling schlagen sich bei der Abfallmenge nieder. Es sind zurzeit widrige Umstände, trotzdem sollte es unser aller Anliegen sein, weiterhin den Fokus auf die Abfallvermeidung und die optimale Mülltrennung zu legen!“ so Wildpert weiter.

WSZs sehr gut angenommen

Mülltrennung erfolgt in den 17 bestens etablierten Wertstoffsammelzentren im Bezirk Krems. Über sie entsorgten die Bürgerinnen und Bürger 2020 mehr als 55 Prozent ihres Abfalls. Die Anzahl der Besuche in den WSZs pendeln sich seit einigen Jahren bei rund 200.000 pro Jahr ein. Der Gemeindeverband Krems investiert in den nächsten Jahren weiterhin in den Ausbau der Infrastruktur der Sammelzentren damit Mülltrennung im Bezirk Krems weiterhin einfach und bequem bleibt. So wird – nach der Neueröffnung des WSZ OST in Walkersdorf im vorigen Jahr - im Spätsommer 2021 in Langenlois ein komplett neues Wertstoffsammelzentrum eröffnet.

Grünschnitt und Holz explodieren

Die gesteigerte Abfallmenge begründet sich durch moderate Steigerungen bei vielen Abfallarten und durch massive Steigerung einiger Ausreißer: Das Ranking in den WSZs führt der Grünschnitt (Strauch- und Grasschnitt) mit einem Zuwachs von mehr als 12 Prozent an. Stetig im Wachsen sind auch Holzabfälle, die über das WSZ ihrer Entsorgung zugeführt werden. Wirkung zeigt auch die kürzlich eingeführte Sammlung von Lithiumbatterien. Mit 1.200 Kilo an gesammelten Batterien (ein Plus von fast 150 Prozent gegenüber 2019) können diese Problemstoffe der richtigen Entsorgung zugeführt werden.

Hohe Frequenz bei den Sammelinseln

Das Altglas bei Sammelinseln stieg um beinahe 10 Prozent, die Menge an Dosen sogar um rund 17 Prozent. „Mögliche Gründe dafür sind coronabedingte Schließungen der Gastronomie und somit das häufigere Kochen und Essen zu Hause“ so Abfallberater Günter Weixelbaum.

Trennen zahlt sich aus

2.700 Tonnen mehr Abfälle verursachen einen Mehraufwand für Transport, Verwertung und Entsorgung für den Gemeindeverband Krems. Es ist aber dennoch gelungen, die Gebühren für das Jahr 2021 auf Vorjahresniveau zu halten. „Es freut mich sehr, dass wir es geschafft haben, die Gebühren gleich zu belassen und damit das Budget jedes Haushalts im Bezirk in so schwierigen Zeiten einer Pandemie zu schonen,“ so Obmann Bürgermeister Anton Pfeifer.

Mehr als 23.000 Tonnen an Abfall lieferten Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2020 in den 17 Wertstoffsammelzentren im Bezirk Krems an.  | Foto: GV Krems
Entwicklung der Abfallmengen 2018 – 2020.  | Foto: GV Krems
Aufteilung der Gesamtabfallmenge 2020 nach Wertstoffen | Foto: GV Krems
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.