MA 48

Beiträge zum Thema MA 48

Droht diesem Baum in der Gatterburggasse durch Salstreuungen der langsame Tod? Das prangert die Initiative Zukunft Stadtbaum jedenfalls an. | Foto: Initiative Zukunft Stadtbaum
1 2 5

Döblinger Baum
Langsamer Tod durch Streusalz für Sommerlinde befürchtet

Die Initiative Zukunft Stadtbaum fühlt sich alarmiert. Laut ihren Beobachtungen würde eine Sommerlinde in der Gatterburggasse durch Salzstreuungen "vergiftet" werden. Noch dazu steht dort der Salztstreubehälter direkt vor der Linde, wer beim Umfüllen patzt, gibt ganze Salzladungen an den Baum ab. Die MA 48 meldete sich zu Wort. WIEN/DÖBLING. Eine Sommerlinde in der Gatterburggasse dürfte ganz ihrem Namen gerecht die schöne Jahreszeit lieben. Sobald es in Wien aber winterlich wird, geht es ihr...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Ärgern sich über zu viel Müll in den Döblinger Weinbergen: Bezirkschef Daniel Resch (l.) und Winzer Thomas Huber. | Foto: BV 19/Martinuzzi
3 Aktion

Nach Coronaparties
Döblinger Weinberge ersticken im Müll

Viele Wiener nutzen die Döblinger Weinberge für Spaziergänge. Und hinterlassen dort auch ihren Müll. WIEN/DÖBLING. Egal, ob in Neustift am Walde oder am Nussberg. Die Pandemie und ihre Einschränkungen locken vor allem an den Wochenenden hunderte Wiener zu einem Rundgang durch das so schöne Döbling. Die Weinberge mit ihren Weinstöcken, der atemberaubende Ausblick auf die Stadt und vor allem die Ruhe ziehen die Ausflügler magisch an. Der Kult um die Wiener Heurigenkultur ist, trotz Lockdown,...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Bezirksvorsteher Stellvertreter Hannes Trinkl (VP) ist vom Umweltbewusstsein der Bevölkerung überzeugt.

Döbling fordert mehr mobile Sammelstellen für Problemstoffe

In Döbling werden äußere Bezirksteile nicht von der mobilen Problemstoffsammlung erreicht. DÖBLING. (ae). Nach einem einstimmigen Bezirksvertretungsbeschluss steht fest: Döbling braucht auch in den Randgebieten die mobile Problemstoffsammlung. "Ich bin überzeugt, dass viele Problemstoffe in den äußeren Teilen des Bezirks einfach im Restmüll landen, da der Weg zur nächsten Sammelstelle zu weit ist. Alle übrigen Abfälle werden schon jetzt sehr gut gesammelt", erklärt...

  • Wien
  • Döbling
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.