Sonderthema: Erfolgreich in Europa




Uns ist oft nicht bewusst, wie erfolgreich, exportorientiert und innovativ die oberösterreichische Wirtschaft aufgestellt ist. Aus diesem Grund, möchten wir mit unserem aktuellen Sonderthema aufzeigen was "unsere" Unternehmen leisten. Oberösterreichische Produkte, Dienstleistungen und heimisches Know-How stecken weltweit in Top-Produkten.

Die heimische Wirtschaft kann sich international behaupten – Topmarken wie Calvin Klein setzen auf Leinen aus Rohrbach, ein Helmvisier für Marsmissionen kommt aus Marchtrenk und Formel 1-Lieferant setzt auf Software aus Mehrnbach – um nur ein paar wenige Erfolgsgeschichten zu nennen.

Made in

Beiträge zum Thema Made in

Als Testimonial für den Verpackungs-Relaunch konnte Peter Pfanner den Südtiroler Skirennfahrer Christof Innerhofer gewinnen. | Foto: Hermann Pfanner Getränke GmbH
2

Pfanner investiert in Ennser Standort

ENNS. Seit 1986 produziert der Getränke-Erzeuger Pfanner am Standort Enns Fruchtsäfte, Limonaden, Eistees und vieles mehr. Pfanner wird in fünfter Generation als Familienunternehmen geführt und wurde 1856 gegründet. Der Hauptsitz der Firma befindet sich in Lauterach, in Vorarlberg. „Die Hermann Pfanner Getränke GmbH ist eines der führenden Unternehmen der europäischen Getränkeindustrie und betreibt in Enns eines der modernsten Werke Europas für die Obstverarbeitung sowie die Abfüllung von...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
GF Andreas Bergs bei einer Spritzgussmaschine

Mit Know-How und Erfahrung zum Erfolg

ENNSDORF. Rund 250 Millionen Tonnen Kunststoffprodukte werden jährlich produziert, Hochleistungskunststoffe erobern schon seit Jahren die Alltagswelt. Seit mehr als 60 Jahren beschäftigt sich das Familienunternehmen Bergs in Ennsdorf mit der Herstellung von hochwertigen Produkten aus Kunststoff. 20 moderne Spritzgussmaschinen mit 50 bis 600 Tonnen Schließkraft umfasst der Maschinenpark. Andreas Bergs führt den Familienbetrieb in dritter Generation. War es am Anfang noch die Produktion von...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Tina Oberneder

Asco: Heißes und Kaltes aus dem Automaten

ENNS. Egal ob heißes oder kaltes Getränk – der „Fructomat“ der Firma Asco in Enns liefert beides in Sekundenschnelle. Die Firma wurde 1955 in Enns gegründet und widmet sich seit 2004 der Produktion von innovativen Getränkeautomaten. Das Prinzip der Verwendung von Fruchtsaftkonzentrat und frischem Wasser ermöglicht Einsparungen im Bereich Logistik, Personal und Service. Der „Fructomat“-Automat produziert frische Fruchtsäfte, Fruchtsaftgetränke, Soft-Drinks, Tees und Sportgetränke aus Konzentrat...

  • Enns
  • Elisabeth Glück

Getriebe für China und die USA

Das Ennser Unternehmen Eisenbeiss fertigt Getriebe für die Lebensmittel- und die Schwerindustrie. ENNS. Wer sich für ein Hochleistungsgetriebe entscheidet, entscheidet sich heute immer für den neuesten Stand der Technik – und er entscheidet sich dabei sehr oft für die Ennser Traditionsfirma Eisenbeiss. Das über Jahrzehnte gesammelte Know-How – die Firma wurde 1911 gegründet – ermöglicht es Eisenbeiss, flexibel und passgenau alle besonderen Anforderungen der Kunden in verschiedensten Branchen,...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: Minerva Studio/Fotolia

Bezirk der Firmengründer

BEZIRK. Die Wirtschaftskammer (WKO) Linz-Land bietet Unternehmen Jungunternehmern beispielsweise Gründer-Workshops an. 595 neue Unternehmen wurden im Vorjahr in Linz-Land gegründet. 55 Betriebsnachfolgen gab es. "Mit durchschnittlich 500-600 Unternehmensgründungen pro Jahr entwickelt sich Linz-Land zu einem der stärksten wachsenden Bezirke in Österreich", sagt Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land. "Zusätzlich ist Linz-Land neben der Stadt Linz der einzige Bezirk in Oberösterreich, der...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller: „In Russland hat Bäckerei Tradition, wie bei uns.“ | Foto: backaldrin The Kornspitz Company

Der Kornspitz erobert die Welt

Backaldrin setzt bei seinen Russland-Aktivitäten einen neuen Meilenstein und errichtet eine eigene Produktionsstätte. ASTEN. Backaldrin ist seit mehr als 20 Jahren am russischen Markt tätig. „Im größten Land der Welt hat Bäckerei Tradition, wie bei uns“, sagt Backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller. „Mit einer eigenen Produktion setzen wir einen neuen Meilenstein.“ Novoe Stupino, etwa 75 km von der Moskauer Stadtgrenze entfernt, ist nach der geplanten Inbetriebnahme im Frühjahr 2017 neben...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Grafik: SPS Technik
4

Robotertechnik aus St. Valentin

ST. VALENTIN. Die SPS Technik GmbH wurde 1992 in St. Valentin als Softwarehaus für industrielle Automation gegründet und entwickelte sich rasch zum Lieferanten von Gesamtanlagen für sämtliche Industriesparten. Aktuell wird eine Roboteranlage für den Skisport-Artikel Hersteller Atomic realisiert. Bis Jahresende sollen für das Unternehmen vier Roboter mit der dazugehörigen komplexen Softwareapplikation in Betrieb genommen werden.

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.