Magazin

Beiträge zum Thema Magazin

Stift Ossiach vom Schiff betrachtet
9 15

Stift Ossiach ist ein ehemaliges Benediktiner-Stift am Südufer des Ossiacher Sees

Die heutige Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt ist gegen den See hin von einer Wehrmauer vom Ende des 15. Jahrhunderts umgeben. Die Kirche ist im Kern romanisch. Nach einem schweren Brand im Jahre 1484 wurde sie gotisch wieder aufgebaut. Unter Abt Hermann Ludinger wurde sie 1737 bis 1744 barock umgestaltet, womit sie im Wesentlichen ihre heutige Gestalt erhielt. In der Nordecke steht ein dreigeschoßiger Rundturm, früher ein Wehrturm, später als Karner in Verwendung, und heute ist es ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Karl B
Eine von 8 Stück! Die 498  06 , wo steht sie??
10 14

Ein Stück Nostalgie, als Denkmal

Acht Stück wurden von Ihr gebaut!! Wo steht diese 498 mit der Nummer 06?? Sie sollte nicht nur so am "Abstellgleis" dahinrosten. http://de.wikipedia.org/wiki/BB%C3%96_Uh

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
10 16

Wallfahrtskirche Dreifaltigkeit/Gray

Hl. Dreifaltigkeit/Gray Wallfahrtskirche Geschichte Unter der bewaldeten Anhöhe des Sonntagsberges, wo einst eine Knappensiedlung bestand, steht in 1183 m Höhe Kärntens einzige Blockbaukirche. Sie ist die südlichste Holzkirche des deutschen Siedlungsgebietes. Harmonisch passt sich das angrenzende Gasthaus „Jägerwirt“ an das Kirchenensemble an. Schon die Römer interessierten sich für den Bergbau in diesem Gebiet. Ein römischer Inschriftenstein beweist dies. Das Einschichtdorf „Am Gray“ wird...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Kalvarienberg Friedhof Kapelle
8 16

Friedhof am Kalvarienberg mit Kapelle über Millstatt

Kalvarienberg - Kapelle am Domitian Pilgerweg An der Altarwand vor gemalter Landschaft befindet sich eine geschnitzte Kreuzigungsgruppe mit den beiden Schächern, Maria und Johannes. Opfergangsportale zu seiten des Altares, dahinter Kapelle des hl. Grabes. In der Felsnische lebensgroßer liegender Christus, um 1700. Im Hauptraum barocke Deckenmalerei, Engel in Medaillons und Fruchtgehänge. An der Rückseite der Kapelle außen zwei lebensgroße gemalte Wächter von Balthasar Klenkh. Die Kapelle liegt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Karl B
Burg Finstergrün in finsterer Nacht, erhält Besuch von Ritterfreunden
11 43

Burg Finstergrün in Ramingstein / Lungau

BURG FINSTERGRÜN Leben auf der Burg Finstergrün, einige Tage auf und in der Burg zu verbringen sind für Jung und Alt ein wahres Erlebnis. Burg Finstergrün ist ein Kinder- und Jugendfreizeitheim und gleichzeitig eine Jugendherberge. Sie ist das Wahrzeichen der Salzburger Gemeinde Ramingstein, und gehört der Evangelischen Jugend Österreich. Burg Finstergrün steht Veranstaltern und Gästen in ökumenischer und internationaler Weite offen. Im besonderen fühlen sich Kinder-, Jugend- und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Siehst Du dieses Schild, sollte es wie eine Stopptafel auf dich einwirken
5

So, jetzt geht es ab zu einer gehörigen Brettljaus'n

Nach dem Baden am Urbansee und dem Fußballspiel in Straßburg stand dem leiblichem Genuss nix mehr im Wege. Die Fahrt nach Weitensfeld, Edling 4 war angenehm und in 10 min. war die Buschenschank "Hanebauer" erreicht. Das leibliche Wohl wurde durch nettes "Ratschen" mit den Angestellten, Gästen und Besitzern der Buschenschank auch zu einem seelischen Vergnügen. Wer einen echten Hunger hat kann sich hier sicherlich SATT essen, wer nicht, bekommt auch eine Alufolie. Wo: Hanebauer, Edling 4, 9344...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Karl B
Walter Alge der "Drehorgelmann"
4 1 3

Der Drehorgel Mann

Drehorgelspieler aus Leidenschaft Heute am Unteren Platz in St. Veit hatte ich ein besonderes Erlebnis. Ich durfte den Lustenauer Walter Alge kennenlernen, der seit über 30 Jahren in Meiselding lebt und wirkt. Sein besonderes Hobby, daß Drehorgelspielen hat mich auf Ihn aufmerksam gemacht. Die Freude und die Harmonie die dieser Mann mit seinem seltenen Musikinstrument verbreitet hat bei mir wie ein Funke gewirkt. Ein wenig "schwatzten" wir und ich wurde wieder mit einigen Lebenserfahrungen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Veronika und Heimo Leiter
9 47

Friesacher Pferdefest!! Jedes Jahr am 1. Mai ein Event für Jung und Alt

Bei freiem Eintritt und herrlichem Wetter Edle Pferde, quirlige Ponys und eine Eselskutsche waren an diesem Tag die Stars auf dem Friesacher Pferdefest. Mit beeindruckenden Showeinlagen und sportlichen Leistungen bewiesen sich die Akteure mit Ihren Tieren auf dem Reitplatz in Friesach. Jung und Alt wurden gleichermaßen tierisch und musikalisch bestens unterhalten und auch kulinarisch verwöhnt. Eine wunderbare Veranstaltung, die bei herrlichem Wetter und durch eine gute Organisation dem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Zum Gedenken aller Toten
21 2

Gedenken aller Heiligen und Toten

Die Entstehung von Allerheiligen Um zu den Wurzeln von Allerheiligen zu gelangen, müssen wir in die Epoche der Antike zurückgehen. Das Römische Reich war damals in seiner Blütezeit und größer als die heutige USA. Rom war der Mittelpunkt der Welt und beherrschte fast ganz Europa sowie alle Gebiete rund um das Mittelmeer. Kaiser Hadrian hatte im zweiten Jahrhundert das Pantheon wieder aufgebaut und dort einen sogenannten "Ort des Respekts und der Verehrung" geschaffen. Dort durften alle Götter...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.