Mahlzeit

Beiträge zum Thema Mahlzeit

Mit Hilfe frischer Lebensmittelspenden konnten rund 270 Portionen in Graz ausgegeben werden | Foto: KK
2

Verein verteilte Gratis-Essen
Foodtruck aus Graz abgereist

Ein Foodtruck mit kostenlosem Essen hat in Graz Halt gemacht. Jetzt kann Bilanz gezogen werden. An den vergangenen beiden Wochenende versorgte der Verein "children beyond the world Austria" gratis Mahlzeiten an Bedürftige. So auch in der Grazer Triesteraße. Das Resümé: "Alles in allem war Graz sehr erfolgreich. Wir haben über 270 Essen an bedürftige Menschen rausgegeben. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren Bauunternehmen Granit, GIP- Generation in Partnerschaft, Mittelschule Karl Morre,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Bei einem ausgewogenen Mittagessen in einem der südoststeirischen Restaurants, Gasthöfe oder Imbisse abseits des Berufsalltags und Schreibtisches sorgt die Mittagspause für Erholung. | Foto:  Panthermedia/Jolopes
2

Sonderthema "Wohin zu Mittag"
Zu Mittag muss es rasch gehen

Wer zu Mittag ausgewogen isst, kann sich abends üppige Mahlzeiten sparen. SÜDOSTSTEIERMARK. Für die Mittagspause bleiben oft nur 30 Minuten, um sich zu stärken. Viel zu wenig Zeit, um zu Hause ein gesundes und nahrhaftes Mittagessen zu kochen. Doch wer sich nicht nur von Wurstsemmeln ernähren und am Vorabend nicht stundenlang in der Küche verbringen möchte, um sich ein Menü vorzukochen, fragt sich vielleicht: Wohin für den schnellen Hunger? Die heimischen Gastronomiebetriebe haben die Antwort...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kostenloses Essen aus dem Foodtruck gibt es ab Freitag Mittag in Gries. | Foto: KK
2

Foodtruck macht Halt in Graz
Kostenlose Mahlzeiten für Bedürftige

Ein Foodtruck mit kostenlosem Essen macht Halt in Graz. Heute Freitag werden die ersten warmen Mahlzeiten ausgegeben.  In der Triesterstraße 40 herrscht an den kommenden Wochenenden reger Betrieb rund um den schwarzen Foodtruck: Bedürftige können sich bis 30. Mai von Freitag bis Sonntag ab 12 Uhr eine warme Mahlzeit sowie Getränke holen – solange der Vorrat reicht. Der Grund: Pandemiebedingt fehlt vielen das Geld für frische Lebensmittel. Andererseits landen laufend Lebensmittel in der Tonne....

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Köstlichkeiten zum Mitnehmen oder Liefern bieten die Grazer Wirte und Lokalbetreiber.  | Foto: Constanze Riechert-Kurtze/Pixabay

Grazer Kulinarik fürs Daheimsein

Wer diese Woche seine fünf Standard-Gerichte bereits durch hat, bei dem dürfte der Magen wohl nach Abwechslung schreien. Die Grazer Gastro hat auch im Lockdown eine reiche Auswahl an warmen Speisen in petto. Zum selbst abholen und liefern lassen: Viva la Pizza! Lust auf echte, italienische Pizza, Antipasti, Gnocchi, Pasta & Co? Das kleine Lokal Al Pomodoro in der Heinrichstraße bietet neben seiner mediterranen Küche zum Mitnehmen auch einen kleinen Laden mit italienischen Produkten. Aufgekocht...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die meisten Lokale halten auch während des Lockdowns ihre Küchen warm sowie Abhol- bzw. Liefermöglichkeiten offen. | Foto: pixabay

Grazer Kulinarik fürs Daheimsein

Wer Lust hat, den eigenen Kochlöffel auch mal in der Besteck-Lade zu lassen und trotzdem nicht auf frisch Gekochtes verzichten will, kann sich von Grazer Gastro-Betrieben eine ordentliche Portion Abwechslung liefern lassen. Von A wie Asiatisch bis Z wie Zwiebelrostbraten stellt die WOCHE regelmäßig Gerichte von Lokalen vor. Asiatisches Flair ist üblicherweise in der Zinzendorfgasse 10, im gleichnamigen Restaurant Z10, spürbar. Wen die Lust auf Sushi packt, der möge hier seine Bestellung...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
1 2

Kartoffelernte
XXL Kartoffelernte

Als Michael mit Opa und Oma die Kartoffeln aus dem eigenen Garten ernten wollte, wussten sie noch nicht, welch große Überraschung sie erwartete. Da war auch die Freude riesig. Mit diesen XXL Kartoffeln lassen sich bestimmt eine Menge Pommes, Wedges usw. kochen! Da müssen nur noch die Tomaten so groß werden für ein gutes Ketchup. Guten Appetit!

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniel Holzer
Braumeister und Biersommelier Reini Schenkermaier, Autorin Eva Rossmann, Köchin und Bierliebhaberin Helga Leis-Schenkermaier. | Foto: Gaube
8

Erzbergbräu Eisenerz
Ein bieriges Kulinarium

Im Erzbergbräu in Eisenerz wird nicht nur gutes Bier gebraut, es wird auch hervorragend gekocht. EISENERZ. Die Vermittlung von Bierkultur und die Wertschätzung des Kulturgetränkes Bier zu heben, das ist die Mission von Reini Schenkermaier, Biersommelier und Braumeister im Eisenerzer Erzbergbräu. Seine Gattin Helga Leis-Schenkermaier, passionierte Köchin und Bierliebhaberin, ist ihm dabei eine kongeniale Partnerin. Mehrmals im Jahr wird zu einem "Bierkulinarium" geladen, bei dem es um die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Stebner
3 3

Basenfasten #tagfünf - und aus

Mein Frühstück bestand heute aus Haferfocken (zusammen mit Marillen über Nacht eingeweicht), Apfel-Himbeer-Mischung mit Mandel-Walnuss-Cranberry-Topping. Abgerundet mit Sojajoghurt - köstlich. Mittags gab es heute etwas Warmes: Rote-Rüben-Pastinaken-Petersilwurzel-Suppe. Auch sehr lecker! Fotos sind schon beigestellt. Heute ist also der letzte Tag. Fast fünf Tage Gemüse und Obst. Was bleibt, was ist zum Glück vorbei? Bleiben wird auf jeden Fall, auch weil wir mit großen Schritten in Richtung...

  • Stmk
  • Graz
  • Athena Welter
Kürbiscremesuppe und ein Rotkrautsüppchen als Einlage. | Foto: Stebner
1 4

Basenfasten #tagvier - Es geht auf die Zielgerade.

Heute reiche ich mal die abendliche Speise nach, weil es auch optisch ein Genuss war: Es gab eine Suppen-Zweierlei. Kürbiscremesuppe und ein Rotkrautsüppchen als Einlage. Der Kürbis harmonisiert perfekt mit der leichten Süße des Rotkrauts. War absolut köstlich (und eine Eigenkreation). Dazu gab es den zweiten Teil meines Mittagessens ohne Endivien (es ist ja immer für zwei Portionen angegeben, im Rezeptbuch ;-). Heute steht wieder ein Müsli - diesmal Orangen-Ananas-Cranberry-Mix - zum Frühstück...

  • Stmk
  • Graz
  • Athena Welter
Foto: Stebner
3 3

Basenfasten #tagzwei

Ein Blick hinter die Kulissen, wenn auch nur ein kleiner. Gestern Abend die Vorbereitungen für das Essen am nächsten Tag - und ja, ich habe mich jetzt auch beim Frühstück an die Mengenvorschriften gehalten… Immerhin ist das erste halbe Kilo schon fort und ich habe gestern tapfer durchgehalten. Keinen Kaffee. Nix genascht. Keinen Wein. Und mir gesagt, es sind eh nur mehr vier Tage Rest ;-). Leider habe ich gestern heftige Kopfschmerzen bekommen, aber das wäre normal, sagten viele meiner...

  • Stmk
  • Graz
  • Athena Welter
Foto: Stebner
3 5

Challenge accepted: Basen-Fasten im Büro

Ab heute fünf Tage Basenfasten trotz Büroalltag. Für das neue Kochbuch Basenfasten im Glas von Elisabeth Fischer (Kneipp Verlag) darf ich eine Rezension schreiben und da ist es natürlich Pflicht, Rezepte auch auszuprobieren. Also warum nicht gleich am gesamten Konzept des Buches teilnehmen? Gesagt, getan. Als vollkommener Basenfastennackerbatzi bin ich als Testperson geradezu prädestiniert. Die nächsten fünf Tage werde ich euch also mit meinen Erfahrungen und hoffentlich auch Erfolgen...

  • Stmk
  • Graz
  • Athena Welter
2 7

Zeit ist Geld

Wenn es gleichzeitig geht ,warum nicht!

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • maria Etheridge
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Verderbt dem Wirt nicht den Appetit!

"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen", heißt es. Wie und wo man seinem Körper was Gutes tut oder ihn schlichtweg befüllt, ist wieder eine ganz andere Geschichte. Das Speisen ist ein Kulturgut. Nicht ohne Grund zählt die Mahlzeit mit der Familie zu den Fixterminen. Nicht ohne Grund laden Staatsmänner hohe Gäste an den Tisch. Essen verbindet. Und wo kommen Anzug- und Blaumannträger, der 89-Jährige und das Neugeborene "noch" zusammen? Zu Mittag im Gasthaus. Schon bevor man seine Suppe...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sich aufeinander einlassen und gegenseitig stützen
1 34

Projekt Wohlfühlen - auf sich selbst, die Mitmenschen und die Umwelt achten

Die Multivision "Mahlzeit - the story of men and meat" war für die dritten Klassen der Einstieg zu den Projekttagen und bot Anknüpfungspunkte für die Themen Konsum, Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit, eigenes Wohlfühlen und den Blick über den Tellerrand hinaus. Die ersten Klassen lernten mit Anita Gruber vom Abfallwirtschaftsverband das richtige Mülltrennen, schauten sich, unterstützt von Barbara Kulmer (Gemeinde Weiz), die Abfalltrennung im Bauhof und die Kläranlage Weiz an. Aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner
14 25 9

Nochgmocht

Hob i vor a poor Tog im Facebook wos echt cooles gesehn. Und genau des hob i ma grod gmocht. Hoamkumma vom Dienst und glei nochgmocht. Kaun nur song.... Geht schnö - schmeckt guat. Und für morgen hob i a nu wos.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Erika Bauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.