Maibaum aufstellen

Beiträge zum Thema Maibaum aufstellen

Kommentar
Maibaum-Kraxler, Würste und Brezel

Die Tradition der Maibaumfeste erfreute sich heuer wieder über enormes Interesse und lockte Besucher massenhaft auf die Dorfplätze. Der geschmückte Baumstamm soll die Verbindung zum Göttlichen herstellen und Fruchtbarkeit, Glück und Segen bringen. Bei den geselligen Maifesten wurde in den Gemeinden neben zünftiger Musik auch ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten. Dabei durften die Maibaum-Kraxler nicht fehlen, die es sich zum Ziel setzten, Würste und Brezel vom Maibaum zu holen und dabei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Bürgermeister Wolfgang Wagner mit Renata und Alexandra.
51

Maibaumfeste im Flachgau
Maibäume zieren Plätze in Köstendorf und Irrsdorf

Maibaumfeste in Köstendorf und Irrsdorf mit zahlreichen Besuchern KÖSTENDORF/IRRSDORF. Die Musikkapelle Köstendorf unter der Leitung von Kapellmeister Martin Schwab und Obmann Marco Klampfer gewährte Einblicke in Proben und ließ Musikinteressierte „schnuppern“. Zu den Klängen des Musikvereins Niederwaldkirchen aus dem Mühlviertel wurde in Anwesenheit von Bürgermeister Wolfgang Wagner der Maibaum aufgestellt. Auf dem Irrsdorfer Dorfplatz versuchten sich mehrere beim Maibaum-Kraxeln. Die Vereine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Der Mai steht vor der Tür und damit vielerorts auch das traditionelle Maibaumaufstellen. Im Beitrag findest du alle Termine zum Maibaumaufstellen 2025 in Salzburg. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
31

Maibaumaufstellen 2025
Alle Termine zum Maibaumaufstellen in Salzburg

Von Anthering im Flachgau bis Zederhaus im Lungau: Überall wird um den 1. Mai der berühmt-beliebte Maibaum aufgestellt. Im Beitrag findest Du eine Übersicht aller Orte im Bundesland Salzburg, an denen in diesem Jahr ein Maibaum aufgestellt wird. SALZBURG. Der Mai bringt nicht nur Frühlingssonne, sondern auch eine lange, beliebte Tradition mit sich: das Maibaumaufstellen. In ganz Salzburg feiern die Gemeinden und Vereine dieses besondere Ereignis mit Musik, Tanz und regionalen Spezialitäten....

Zahlreiche Gemeinden laden im Flachgau zum Maibaumaufstellen. | Foto: Pixabay

Maibaumaufstellen 2024
Alle Termine zum Maibaumaufstellen im Flachgau

Dirndln und Lederhosen angezogen! Bald ist der 1. Mai und somit wird wie jedes Jahr ein schöner Maibaum nach dem nächsten in den Gemeinden des Flachgaus aufgerichtet. FLACHGAU. Anbei findest Du eine Auflistung der ganzen Gemeinden. Genauere Informationen zu den Veranstaltungen gibts unter den jeweiligen Links (wenn vorhanden). Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert.  Anif Maibaumaufstellen der Feuerwehr Anif mit musikalischer Umrahmung der Musikkapelle Anif Wann: 1. Mai, 13:30 Uhr Wo:...

Maibaumaufstellen im Salzburger Freilichtmuseum. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Gemeinde hat den schönsten Maibaum?

Am 1. Mai heißt es wieder „hau ruck“  FLACHGAU. Das Aufstellen des Maibaumes hat eine lange Tradition, es soll ein Sinnbild für die Liebe, Fruchtbarkeit, Leben und dem Wachstum sein. Heuer können wieder in den Gemeinden die Kränze mit Roserl bestückt und die Bäume unter musikalischer Umrahmung von starken Männern in Position gehoben werden. Maibaumaufstellen im FlachgauDu weißt noch nicht, wo du am Wochenende hin sollst? Lass dich hier inspirieren. Weitere Veranstaltungen findest du hier Nach...

Der 36 Meter lange Maibaum vor dem Aufstellen. | Foto: Wolfgang Saliger
3

Musik, Tracht und jede Menge Spaß

PLAINFELD (jrh). Tolles Wetter, fröhliche Menschen und gute "Kraxler". Beste Bedingungen also für das Maibaumfest in Plainfeld. Die circa 500 Besucher bekamen neben dem 36 Meter hohen Maibaum auch noch Trachtenmusik vom Feinsten geboten. "Das war ein weiterer Beweis für das Dorfleben", sagte Trachtenvereinsobmann Franz Kittl.

Das Maibaumaufstellen geht immer am ersten Sonntag nach dem ersten Mai über die Bühne. | Foto: Wildbild

Grödiger Landjugend darf Maibaum aufstellen

SALZBURG/GRÖDIG (buk). Beim traditionellen Stiegl-Maibaumfest hat heuer die Grödiger Landjugend die Ehre, das rund 30 Meter hohe Fruchtbarkeitssymbol aufzustellen. Die Feierlichkeiten starten am Sonntag, 8. Mai, ab zehn Uhr – und das bei jedem Wetter. Gegen 14 Uhr soll es dann heißen: "Baum steht".

27

Das Maibaumaufstellen - ein großes Volksfest in den Gemeinden

Das Brauchtum des Maibaum-Aufstellens geht ins Mittelalter zurück. Was damals als Fruchtbarkeitssymbol gedeutet wurde, hat heute noch seine besondere Tradition. Verwendet wird meistens ein gerade gewachsener Fichtenstamm, dem die Krone belassen wird. Veredelt wird der geschälte Baum mit Kränzen, Bändern und Bemalungen. In der Nacht vor dem ersten Mai darf der Baum „gestohlen“ werden. Ausgelöst wird der Baumstamm meistens in Form von Bier. Deshalb ist die Bewachung des Objekts von großer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
16

Prangerschützen Elixhausen setzten Maibaum am 30. April

ELIXHAUSEN. „Ho ruck“, hieß es beim Maibaum-Aufstellen in Elixhausen. „Unser Baum hat eine Höhe von 33 Metern. Noch länger geht nicht mehr, weil der Dorfplatz nicht so groß ist“, erklärte Schützenhauptmann Manfred Jung, der mit seinen Prangerstutzenschützen ebenso anpackte wie Bürgermeister Markus Kurcz und Baumspender Fritz Hirnböck-Gmachl. In zweieinhalb Stunden war das anstrengende Werk vollbracht und der Baum weithin sichtbar. „In der Nacht zuvor wollten uns Hallwanger den Maibaum stehlen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
35

Schnalzer stellen Maibaum in Siezenheim auf

WALS-SIEZENHEIM. Die Tradition einen Maibaum aufzustellen geht nachvollziehbar bis ins 16. Jahrhundert zurück. Die Schnalzergruppe Siezenheim pflegt dieses Brauchtum und stellte ihren Maibaum wieder ganz in der Nähe der Ortskirche auf. „Der Baum misst dieses Jahr 31 Meter. Er wurde vom Zenznbauern spendiert, auf dessen Hof wir den Maibaum zum wiederholten Male aufstellen dürfen“, erklärte Georg Rettenwander von der Schnalzergruppe Siezenheim. Unter seinem Kommando mühten sich die fleißigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Granbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.