Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Im Pflegekompetenzzentrum Schandorf gab es einen Buschenschank. | Foto: Aline Brandstätter
5

Pflegekompetenzzentrum Schandorf
Buschenschank mit Maibaumaufstellen

Einen ersten Buschenschank gab es im Pflegekompetenzzentrum Schandorf. In diesem Rahmen wurde auch ein Maibaum aufgestellt. SCHANDORF. "Vor ein paar Wochen bin ich mit den Bewohner:innen zusammen gesessen und habe sie nach Wünschen gefragt. Was kann ich für euch tun, um euren Alltag etwas zu verschönern? Nicht lange wurde überlegt, von Spaziergängen bis hin zum Buschenschankbesuch wurde gesprochen. Ein Bewohner äußert, dass ein Buschenschank wirklich toll wäre, aber bis wir dort hinkommen bzw...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Jugend Buchschachen feierte ihren Maibaum. | Foto: Jugend Buchschachen
Video 67

Bezirk Oberwart
Das Maibaumaufstellen ist eine beliebte Tradition

Der Maibaum steht bereits in etlichen Ortschaften. Einige werden noch am Wochenende aufgestellt. BEZIRK OBERWART. Der Maibaum hat lange Tradition und wird rund um den 1. Mai in vielen Ortschaften aufgestellt und dabei darf eine Festlichkeit mit Getränken und Speisen nicht fehlen. MeinBezirk zeigt einige dieser Maibaum-Feiern zusammengefasst aus den Gemeinden im Bezirk Oberwart. Maibaum mit Bandltanz der Jugend BuchschachenEin Maibaum im Dorf, das war in den vergangenen Jahren in Buchschachen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Maibaumaufsteller in Kleinfavoriten. Suchbild: Wer finden den Güttenbacher auf dem Foto?
3 3 4

Neuberg im Burgenland
Ein Maibaum für Kleinfavoriten

Am 1. Mai, dem offiziellen Feiertag "mit Arbeitsruhe", dem Staatsfeiertag (einer von zwei nicht-religiösen Feiertagen Österreichs) werden vielerorts Kundgebungen abgehalten und vor allem auch Maibäume aufgestellt. Dieses Brauchtum wurde auch heuer wieder im Neuberger Ortsteil „Kleinfavoriten“ hoch gehalten. Gemeinsam stellte man wieder einen bunt geschmückten Baum auf als Zeichen der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Gut gelaunt unterhielt man sich bestens und genoss den Tag.

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
7 5 6

Brauchtum
Maibaumaufstellen in Oberschützen

Bei meinem Abendspaziergang komme ich am Hauptplatz an und sehe wie der Maibaum aufgestellt wird.  Kräftige Feuerwehrmänner sind mit Handkraft und Traktor dabei den Baum aus der Schräglage in die Senkrechte zu bringen. Ich schau eine zeit lang zu und setze dann meinen Runde fort. Morgen werde ich den Baum in stehender Position fotografieren.

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Beim Maibaumaufstellen wird auch gefeiert. | Foto: Walter Bogath
54

Bezirk Oberwart
Traditionelles Maibaumaufstellen in vielen Gemeinden

BEZIRK OBERWART. Das Maibaumaufstellen hat in den Gemeinden noch große Tradition. Auch heuer wurden von den Vereinen und Feuerwehren wieder traditionelle Maibäume mit einem kleinen Fest als Umrahmung aufgestellt. Einige Fotos von Mischendorf bis Kemeten gibt es hier. Wir freuen uns über weitere Fotos.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Fam. Pomper
2 10

Neuberg im Burgenland
Der erste Maibaum in diesem Jahr steht bereits

Am Biohof von Marcel (im Hauptberuf Hoteldirektor im Reduce in Bad Tatzmannsdorf) und Bianca Pomper wurde bereits aus Termingründen eine Woche vor dem 1. Mai ein Maibaum aufgestellt. Diese alte Tradition weiterleben zu lassen, ist ihnen eine Herzensangelegenheit. Deshalb luden sie auch Freunde, Verwandte und Nachbarn ein und man unterhielt sich dabei prächtig.

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
1 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LEITHAPRODERSDORF: Ein großer Corona - Maibaum am Gschlößl 2021

Die Rekruten (Jahrgang 2003) haben am Gschlößl den Maibaum aufgestellt. Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Robert Rieger
Ein Maibaum für die Bewohner und Besucher der Stadtgemeinde Oberpullendorf. 
Auf dem Bild: Doris Hosiner, Tina Köppel, Gerlinde Heger, Hannes Heisz, Rudolf Geiszler, Laci Horvath, Eva-Maria Kneisz mit Johanna und Konstantin sowie Manfred Seifert | Foto: Susanne Boross
3

Ein Hoch dem 1. Mai
Maibaumaufstellen der ÖVP Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Einer alten Tradition folgend hat die ÖVP Oberpullendorf auch in diesem Jahr wieder ihren Maibaum am Hauptplatz aufgestellt.  Das frische Grün des Maibaum ist ein Zeichen für das Leben und steht für Wachstum und Fruchtbarkeit. Der Baum selbst ist Symbol für Standhaftigkeit. Der Maibaum am Hauptplatz soll auch ein wichtiges Zeichen für eine bessere Zukunft sein. Dies möchte die ÖVP Oberpullendorf allen Besuchern und Bewohnern der Stadt mit diesem Baum zum Ausdruck...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die geschmückte Fichte wurde vor der Mehrzweckhalle aufgestellt. | Foto: ÖVP

Pendlerclub und ÖAAB postierten Maibaum in Stinatz

Fast 20 Meter hoch war die geschmückte Fichte, die vom Pendlerclub Burgenland und den ÖVP-Arbeitnehmer des Bezirks Güssing vor der Stinatzer Mehrzweckhalle als Maibaum aufgestellt wurde. Bei Würsteln und Getränken wurde weitergefeiert. Pendlerclub-Chef Andreas Grandits und ÖAAB-Bezirksobmann Michael Knopf freuten sich über die zahlreich erschienenen Gäste.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Händisch wurde der Maibaum vor dem Wirtshaus am Glockenberg aufgestellt. | Foto: Reinhard Strobl
9

Allerletztes Maibaumaufstellen beim Wirtshaus in Kleinmürbisch

Etwas Wehmut schwang mit, als heuer der Maibaum vor dem Gasthaus Marth in Kleinmürbisch aufgestellt wurde. Für Wirt Josef Marth wurde der Baum zum 40. Mal und wahrscheinlich auch zum letzten Mal in die Höhe gehievt. Der Gastronom, der das Wirtshaus 1978 von seinem Vater übernommen hat, schließt es Ende Mai anlässlich seiner Pensionierung. Ein Nachfolger, der das Gasthaus weiterführt, konnte bisher nicht gefunden werden. Gefällt und mit dem alten Steyr-Traktor zu seinem Bestimmungsort am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Viele helfende Hände waren auch in Tschanigraben am Werk. | Foto: Gemeinde Tschanigraben
8

Bezirk Güssing: Das Brauchtum lebt, der Maibaum steht

Das Aufstellen des Maibaums zählt zu jenem Brauchtum, das im Burgenland noch immer gerne gepflegt wird. Kräftige Männer sind gefragt, um den geschmückten Baum in die Höhe zu bringen. Nach getaner Arbeit setzten sich Helfer und Zaungäste gemütlich zusammen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Traditionelles Maibaumaufstellen
1 1 2

Traditionell in den Mai hinein

GLASHÜTTEN. Das jährliche Maibaumaufstellen des Brauchtumserhaltungsvereins "Glashütter Sumpfgeister" hätte man sich vergangenen Montag, den 30.04.2018, nicht schöner vorstellen können. Im Beisein zahlreicher Besucher und tollem Wetter  - obwohl der Wind hin und wieder alles aufgewirbelt hat - wurde der ca. 20m hohe Maibaum, mit der Unterstützung einiger Gäste, aufgestellt. In der kleinen Ortschaft haben Gemeinschaft und Traditionsbewussten noch einen Stellenwert. Brauchtumspflege findet einen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Anika Sahra Rosenitsch
1 3

Ein Maibaum für Güssing - 30.04.2017

Das alljährliche Maibaumaufstellen fand heuer erstmals am Hauptplatz in Güssing statt. Nachdem der Maibaum am Samstag von einigen Musikern der Stadtkapelle Güssing aus dem Punitzer Wald – gesponsert von Graf Nikolaus Draskovich, dem hier unser Dank ausgesprochen wird – geholt worden und die ganze Nacht im „Schichtwechsel“ bewacht worden war, konnte er am Sonntag, dem 30. April, unbeschadet aufgestellt werden. Musikalisch begleitet wurden die kräftigen Helfer, die den Baum vom Marktplatz bis zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Musikverein Stadtkapelle Güssing

Ein Maibaum für Güssing

Da nicht nur das musikalische Umrahmen von Veranstaltungen, sondern auch die Brauchtumspflege zu unseren Aufgaben zählen, gibt es heuer wieder einen Maibaum für Güssing. Bereits seit einigen Jahren veranstaltet der MV Stadtkapelle Güssing, in Kooperation mit der Volkstanzgruppe Glasing, dieses Fest, doch heuer erstmals am Hauptplatz in Güssing. Treffpunkt für den Umzug ist um 16:00 Uhr am Marktplatz in Güssing. Wann: 30.04.2017 16:00:00 Wo: Hauptplatz, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Musikverein Stadtkapelle Güssing
Vbgm. Franz Pieber (links) und Bgm. Adolf Schabhüttl schnitten das erste Stück ab. | Foto: Franz Pelzmann
2

Kopfloser Maibaum in Bocksdorf umgeschnitten

Seine Krone hat der Maibaum des Brauchtums- und Kulturvereines Bocksdorf vor kurzem schon bei einem Sturm verloren. Nun kam durch Jagdleiter Kurt Gröller und Annemarie Potzmann auch der Rest zu Fall. Bgm. Adolf Schabhüttl und Vbgm. Franz Pieber waren die ersten, die sich mit der Zugsäge vom Baum ein Stück abschnitten. Auch alle anderen Anwesenden durften sich mit der Zugsäge eine Scheibe abschneiden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
76

Maibaum-Aufstellen in Dobersdorf

In Dobersdorf wird der Maibaum ohne Maschinenkraft aufgestellt. Die Burschen beherrschen die Technik perfekt. Mit einer Leiter und Stützstangen, die mit Hilfe von Seilen, die durch Bohrlöcher geführt und festgezurrt werden, schaffen sie die Aufrichtung des Baumes, der in ein Loch gestellt und festgepflockt wird. Ist der Baum aufrecht, setzt Applaus ein. Die Musik spielt dazu. Bürgermeister Franz Eduard Tauss und seine Gemeinderäte dürfen die letzten Pflöcke einschlagen. So nebenbei können sich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
95

maibaum rudersdorf 2016

Jährlich eine willkommene Gelegenheit für ein kleines Dorffest. Die Feuerwehr macht die Show. Blasmusik und Kinderchor begleiten, die Sänger betreuen kulinarisch. Wo: Rudersdorf, 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Hoo-Ruck
2

Maibaumaufstellen

Mit großer Mühe wurde eine 20 Meter lange Fichte gefällt. Aus dem Wald zum Aufstellungsort am Goasriegl transportiert, geschält, geschmückt und aufgestellt. Der Maibaum ist der „höchstgestellte“ in Kemeten. Schön das Brauchtum noch gepflegt wird. Wo: , Naturfreundeweg, 7531 Kemeten auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Johann W. Postl
Das blieb 2014 vom Bocksdorfer Maibaum übrig. | Foto: Andrea Unger

Den Maibaum stellt der Kulturverein auf

Am Donnerstag, dem 30. April, tritt in Bocksdorf der im Vorjahr gegründete Brauchtums- und Kulturverein wieder in Aktion. Der Maibaum wird ab 18.00 Uhr auf dem Gelände der Tankstelle Spritkönig aufgestellt. Der Baum wird direkt vom Gemeindewald mittels Nachläufer und Traktor zur Tankstelle gebracht, geschmückt und danach aufgestellt. Zu den Ortsreportagen aus Bocksdorf Ermöglicht durch: Wann: 30.04.2015 18:00:00 Wo: Spritkönig, 7551 Bocksdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Maibaumumschnitt in Bocksdorf | Foto: Andrea Unger

Viel blieb vom Bocksdorfer Maibaum nicht übrig

Zum Maibaumumschnitt lud der Brauchtum- und Kulturverein Bocksdorf. Es gab nicht nur Speis und Trank, sondern auch eine Verlosung. Den Haupttreffer landete Oliver Krammer. Er gewann den Maibaum und durfte diesen gemeinsam mit Vereinsobmann Franz Pelzmann mittels Zugsäge umschneiden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor der Firma Haustechnik Güssing grüßt nun wieder ein geschmückter Maibaum die Kunden. | Foto: HTG

20 Jahre Maibaum-Pause hatten ein Ende

Laut Erinnerungen der dienstältesten Mitarbeiter war es über 20 Jahre her, dass auf dem Gelände der Firma Haustechnik Güssing (früher Elektro Güssing) ein Maibaum aufgestellt wurde. Nach der Firmenübersiedelung in die Wienerstraße im Vorjahr war es also eine Premiere nach langer Pause. Firmeninhaber Nikolaus Draskovich durfte auch Bürgermeister Vinzenz Knor und Vizebürgermeisterin Helga Maikisch als Zaungäste begrüßen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

SPÖ stellte den Stinatzern einen Baum auf

Zur Stinatzer Dorftradition gehört der Maibaum, den die SPÖ-Ortsgruppe zum 1. Mai aufstellte. SPÖ-Ortsobmann Vbgm. Josef Kreitzer freute sich über die vielen Helfer und lud sie zu einem kleinen Umtrunk ein.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Kotezicken stellte ihren Maibaum auf | Foto: FF Kotezicken
3

Feuerwehr Kotezicken stellte Maibaum auf

Am Donnerstag, 1. Mai 2014, fand das traditionelle Maibaumaufstellen der FF-Kotezicken beim Feuerwehrhaus statt. Der 20 Meter hohe Baum wurde, unter großer Anteilnahme der Ortsbevölkerung, von den Feuerwehrmännern der FF-Kotezicken aufgestellt. Dem kräftezehrenden Aufstellen folgte der gemütliche Ausklang bei Speis & Trank im Feuerwehrhaus. Wo: Feuerwehrhaus, Kotezicken auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.