Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Ehrenamtliche, Bewohner und das SeneCura Team stehen stolz vor dem aufgestellten Maibaum. V. l. n. r.: Ehrenamtlicher Mitarbeiter Alfred Balg, Bewohnerin Rudolfine Szabo, Hausleiter Franz Kiss, Bewohner Rudolf Schamann, Mitarbeiter Georg Gröss, Bewohner Siegfried Schmidt, Bewohnerin Eugenie Klampfer, Mitarbeiter Roman Kettner, Mitarbeiter Barnabas Olah  | Foto: SeneCura
2

SeneCura
Gemeinsames Maibaumstellen im Sozialzentrum Frauenkirchen

Vor Kurzem gab es für die Bewohnerinnen und Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen ein besonderes Highlight: Ein traditioneller Maibaum wurde im Innenhof feierlich aufgestellt. Dieses Fest symbolisierte nicht nur die Einheit und die Freude der Gemeinschaft, sondern brachte auch die farbenfrohe Tradition des Maibaumstellens mitten ins Herz des Sozialzentrums. FRAUENKIRCHEN. Die Veranstaltung zur Feier des 1. Mai im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen begann mit einer herzlichen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Jugend Buchschachen feierte ihren Maibaum. | Foto: Jugend Buchschachen
Video 67

Bezirk Oberwart
Das Maibaumaufstellen ist eine beliebte Tradition

Der Maibaum steht bereits in etlichen Ortschaften. Einige werden noch am Wochenende aufgestellt. BEZIRK OBERWART. Der Maibaum hat lange Tradition und wird rund um den 1. Mai in vielen Ortschaften aufgestellt und dabei darf eine Festlichkeit mit Getränken und Speisen nicht fehlen. MeinBezirk zeigt einige dieser Maibaum-Feiern zusammengefasst aus den Gemeinden im Bezirk Oberwart. Maibaum mit Bandltanz der Jugend BuchschachenEin Maibaum im Dorf, das war in den vergangenen Jahren in Buchschachen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der umgeschnittene Maibaum blockierte die Straße.  | Foto: Feuerwehr Stotzing
2

Straße blockiert
Maibaum in Stotzing wird Opfer eines alten Brauchtums

Traditionell werden rund um den 1. Mai Maibäume in den Gemeinden im Bezirk Eisenstadt/Umgebung aufgestellt. Eine Tradition die oft auch mit dem Brauch des "Umschneidens" einhergeht. In Stotzing musste sogar die Feuerwehr ausrücken.  STOTZING. Die Sirene läutete für die Feuerwehr Stotzing bereits um 5:00 Uhr und lies Böses erahnen. "Erstmals seit einer gefühlten Ewigkeit wurde der Stotzinger Maibaum Opfer eines alten Brauchtums. Die stundenlange Arbeit vom Vortag lag zersplittert am Hauptplatz",...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Bürgermeister Matthias Weghofer und Vizebürgermeister Christoph Ramhofer unterstützten die Wiesener Jugend kräftig | Foto: Marktgemeinde Wiesen
7

Marktgemeinde Wiesen
Jugend stellte 33 Meter hohen Maibaum auf

Traditionell stellte die Wiesener Jugend mit ihrem Obmann Bernhard Endl am Vorabend des 1. Mai einen Maibaum auf dem Veranstaltungsplatz oberhalb der Volksschule auf. WIESEN. Der Maibaum wurde von den Jugendlichen im Wald ausgesucht und selbst gefällt. Unter der musikalischen Begleitung des Musikvereins Wiesen wurde der Maibaum von der Waldschenke zum Veranstaltungsplatz gebracht.  Am Veranstaltungsplatz wurde der Maibaum von den Jugendlichen und zahlreichen Helfern unter dem fachmännischen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Ein Zeichen der Gemeinschaft - beim Maibaumstellen in Oberpullendorf.
1 60

ÖVP - Gemeinschaftsgeist in Oberpullendorf
Traditionelles Maibaumstellen

Am Dienstag, den 30. April 2024, versammelten sich die Bürgerinnen und Bürger von Oberpullendorf auf dem Hauptplatz, um gemeinsam das traditionelle Maibaumstellen zu feiern. Organisiert von der ÖVP Oberpullendorf, fand die Veranstaltung um 17 Uhr statt und lockte zahlreiche Teilnehmer an. Bedeutsame Tradition OBERPULLENDORF. Mit Musik, Tanz und guter Laune wurde der festlich geschmückte Maibaum aufgestellt, während die Menschen aus der Gemeinde zusammenkamen, um dieses traditionelle Ereignis zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Mit vereinten Kräften wurde der Maibaum von der Feuerwehr per Hand aufgestellt. | Foto: Anika Paul
64

Ein Hoch dem ersten Mai!
Maibaumaufstellen der Feuerwehr Bachselten

Am Samstag, den 27. April wurde in Kleinbachselten der Maibaum des Ortes aufgestellt. Die Feuerwehr organisierte die Beschaffung und das Aufstellen des Baumes und sorgte nebenbei noch für ein schönes Fest. BACHSELTEN. Bereits am frühen Nachmittag fuhren zahlreiche Helfer der FF Bachselten auf der Suche nach einem passenden Maibaum gemeinsam in den Wald. Nach einem kurzen Rundgang hatte man den perfekten Baum gefunden und ihn auch schnell umgeschnitten. Mit dem Traktor schaffte man den Baum dann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
7 5 6

Brauchtum
Maibaumaufstellen in Oberschützen

Bei meinem Abendspaziergang komme ich am Hauptplatz an und sehe wie der Maibaum aufgestellt wird.  Kräftige Feuerwehrmänner sind mit Handkraft und Traktor dabei den Baum aus der Schräglage in die Senkrechte zu bringen. Ich schau eine zeit lang zu und setze dann meinen Runde fort. Morgen werde ich den Baum in stehender Position fotografieren.

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Beim BFI Großpetersdorf stellte die AK Burgenland auch heuer einen Maibaum auf.
3

AK Burgenland
Ein Hoch dem 1. Mai beim BFI Großpetersdorf mit Maibaum

Die Arbeiterkammer Burgenland stellte beim BFI Großpetersdorf auch heuer einen Maibaum auf und sagt den Arbeitnehmer:innen Danke! GROSSPETERSDORF. Weil es die Tradition so will, wird anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai ein Maibaum aufgestellt. In Großpetersdorf war das bereits das dritte Mal in Folge der Fall. Die AK Burgenland lud zu Freibier, Würstel und Getränke in geselliger Runde am Parkplatz des BFI-Metallausbildungszentrums in Großpetersdorf. Rund 160 Mitarbeiter:innen der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürgermeister Weghofer, Vize Ramhofer und Jugendobmann Bernhardl Endl (stehend rechts) mit den Jugendlichen  | Foto: Gemeinde Wiesen
2

Marktgemeinde Wiesen
32 Meter hoher Maibaum in Wiesen aufgestellt

Auch in diesem Jahr stellte die Wiesener Jugend einen Maibaum am Veranstaltungsplatz auf. Zahlreiche Gäste wohnten dem Spektakel bei und feierten gemeinsam den 1. Mai. WIESEN. Traditionell stellte die Wiesener Jugend mit ihrem Obmann Bernhard Endl am Vorabend des 1. Mai einen Maibaum auf dem Veranstaltungsplatz oberhalb der Volksschule Wiesen auf. Der Nadelbaum wurde von den Jugendlichen im Esterhazy-Wald mit dem Förster ausgesucht und selbst gefällt. Nach einer Stunde stand der MaibaumUnter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Beim Maibaumaufstellen wird auch gefeiert. | Foto: Walter Bogath
54

Bezirk Oberwart
Traditionelles Maibaumaufstellen in vielen Gemeinden

BEZIRK OBERWART. Das Maibaumaufstellen hat in den Gemeinden noch große Tradition. Auch heuer wurden von den Vereinen und Feuerwehren wieder traditionelle Maibäume mit einem kleinen Fest als Umrahmung aufgestellt. Einige Fotos von Mischendorf bis Kemeten gibt es hier. Wir freuen uns über weitere Fotos.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Wald werden die Bäume geschnitten und auch gleich mit rot-weißen Bändern geschmückt.  | Foto: Schneider
5

Gelebte Tradition
Maibaumaufstellen im Bezirk Eisenstadt Umgebung

Am Wochenende war es in vielen Gemeinden des Bezirks wieder soweit. Das traditionelle Maibaumaufstellen wurde zelebriert, gefeiert und mit Freude genossen. Egal ob mit Birke oder geschälter Fichte. BEZIRK. Die Zeremonie des Maibaumaufstellens ist oft mit einem Dorffest verbunden, welches in der Regel am 30. April oder am 01. Mai stattfindet. Je nach Region wird der Baum außerdem vor dem Aufstellen in einer Prozession durch die Gemeinde getragen. Meist dürfen sich lang gediente Mitglieder eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Dieses Wochenende findet in vielen burgenländischen Gemeinden wieder das Maibaumaufstellen statt. | Foto:  stock.adobe.com
Aktion 2

Maibaumaufstellen im Burgenland 2023
Eine Tradition wird fortgeführt

Wenn ein großer Baum mit prächtigem Schmuck mitten im Herzen der Gemeinde steht und die Menschen zusammenkommen, um das Aufstellen zu feiern, dann ist der 01. Mai nicht weit entfernt.  Das traditionelle Maibaumaufstellen hat in Österreich seit dem 13. Jahrhundert einen festen Platz & auch heuer wird die Tradition in burgenländischen Dörfern weitergeführt. BURGENLAND. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Zahlreiche burgenländische Gemeinden stellen Maibäume auf und feiern dies im Rahmen eines...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
44

Maibaumaufstellen
Maibaumaufstellen in Kleinzicken

Der Skiclub Kleinpetersdorf-Kleinzicken veranstaltete ein Maibaumaufstellen beim Dorfplatz in Kleinzicken. Fast alle Dorfbewohner fanden sich ein um der Tradition und den jungen Burschen beim aufstellen zuzusehen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jürgen Enzenberger
Mit gemeinsamer Kraft stemmten die Weppersdorfer den Maibaum in die Luft | Foto: Alexandra Gager / Angelika Hallwachs
1 24

Maibaumaufstellen im Bezirk Oberpullendorf
Ein Baum voller Traditionen

An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wurde am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünen Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. BEZIRK. Der Maibaum - ein Brauchtum voller Symbolik. Auch dieses Jahr starteten am Wochenende einige Burschen und stellte deren Liebsten einen Maibaum vor die Tür. Unter anderem machte sich die Jugend von Weppersdorf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Der letzte große Maibaum des Brauchtums- und Kulturvereins wurde 2019 aufgestellt (Bild), heuer ist das wieder am 30. April der Fall. | Foto: Daniela Pieber

Aufstellung am 30. April
Bocksdorf bekommt endlich wieder einen "richtigen" Maibaum

Corona-bedingt waren die Maibäume, die der Brauchtums- und Kulturverein in den letzten beiden Jahren im kleinen Rahmen aufstellte, eher Maibäumchen. Heuer wird es wieder ein richtiger Baum, der am Samstag, dem 30. April, bei der Tankstelle "Spritkönig" in die Höhe gestemmt und am 11. Juni wieder umgeschnitten wird. Maibaumumlegen in Bocksdorf Brauchtums- und Kulturverein Bocksdorf hält Tradition hoch Auch das Theaterspiel will der Verein heuer wieder aufnehmen. Vom 25. bis 30. Oktober werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LEITHAPRODERSDORF: Ein großer Corona - Maibaum am Gschlößl 2021

Die Rekruten (Jahrgang 2003) haben am Gschlößl den Maibaum aufgestellt. Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Robert Rieger
Ein Maibaum für die Bewohner und Besucher der Stadtgemeinde Oberpullendorf. 
Auf dem Bild: Doris Hosiner, Tina Köppel, Gerlinde Heger, Hannes Heisz, Rudolf Geiszler, Laci Horvath, Eva-Maria Kneisz mit Johanna und Konstantin sowie Manfred Seifert | Foto: Susanne Boross
3

Ein Hoch dem 1. Mai
Maibaumaufstellen der ÖVP Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Einer alten Tradition folgend hat die ÖVP Oberpullendorf auch in diesem Jahr wieder ihren Maibaum am Hauptplatz aufgestellt.  Das frische Grün des Maibaum ist ein Zeichen für das Leben und steht für Wachstum und Fruchtbarkeit. Der Baum selbst ist Symbol für Standhaftigkeit. Der Maibaum am Hauptplatz soll auch ein wichtiges Zeichen für eine bessere Zukunft sein. Dies möchte die ÖVP Oberpullendorf allen Besuchern und Bewohnern der Stadt mit diesem Baum zum Ausdruck...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Feuerwehr Unterschützen stellte einen Miniatur-Maibaum auf. | Foto: Feuerwehr Unterschützen
2

Unterschützen
Feuerwehr Unterschützen mit besonderem Maibaum

Die Freiwillige Feuerwehr Unterschützen stellte „besonderen Maibaum“ auf. UNTERSCHÜTZEN. Aufgrund der aktuellen „Corona Situation“ mussten viele Feuerwehren und Vereine auf das traditionelle Maibaumaufstellen verzichten. Die Freiwillige Feuerwehr Unterschützen ließ sich dieses Brauchtum nicht nehmen und errichtete in der Nacht auf den 1.Mai einen speziellen Baum. Joachim Graf, Gustav Benedek und Michael Pöll schmückten eine „Miniaturausgabe“ des traditionellen Maibaums und stellten diesen unter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Einen Maibaum gab es für Hortkinder in Oberwart. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Stadtgemeinde Oberwart
Besonderer Maibaum für die Hortkinder

OBERWART. Einen ganz besonderen Maibaum gibt es in Zeiten von Corona! Das traditionelle Maibaum-Aufstellen mit Vereinen und Institutionen muss heuer leider ausfallen. Aber die Oberwarter Hortkinder dürfen sich über einen kleinen, bunt geschmückten Maibaum freuen. Sie haben heute schon den Start in den Wonnemonat Mai gefeiert. Danke an die engagierten Pädagoginnen, die das Fest samt Baum organisiert haben. Ein schönes Erlebnis für unsere Kids!

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die geschmückte Fichte wurde vor der Mehrzweckhalle aufgestellt. | Foto: ÖVP

Pendlerclub und ÖAAB postierten Maibaum in Stinatz

Fast 20 Meter hoch war die geschmückte Fichte, die vom Pendlerclub Burgenland und den ÖVP-Arbeitnehmer des Bezirks Güssing vor der Stinatzer Mehrzweckhalle als Maibaum aufgestellt wurde. Bei Würsteln und Getränken wurde weitergefeiert. Pendlerclub-Chef Andreas Grandits und ÖAAB-Bezirksobmann Michael Knopf freuten sich über die zahlreich erschienenen Gäste.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Badersdorf pflegt das Brauchtum des Maibaumaufstellens.
13

Badersdorf
Maibaumaufstellen der Feuerwehr

BADERSDORF. Die Feuerwehr Badersdorf lud bereits am Samstag zum Maibaumaufstellen. Während die Floriani tatkräftig den Maibaum in die Höhe hievten, gab es für die Gäste Getränke und Würstel.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Händisch wurde der Maibaum vor dem Wirtshaus am Glockenberg aufgestellt. | Foto: Reinhard Strobl
9

Allerletztes Maibaumaufstellen beim Wirtshaus in Kleinmürbisch

Etwas Wehmut schwang mit, als heuer der Maibaum vor dem Gasthaus Marth in Kleinmürbisch aufgestellt wurde. Für Wirt Josef Marth wurde der Baum zum 40. Mal und wahrscheinlich auch zum letzten Mal in die Höhe gehievt. Der Gastronom, der das Wirtshaus 1978 von seinem Vater übernommen hat, schließt es Ende Mai anlässlich seiner Pensionierung. Ein Nachfolger, der das Gasthaus weiterführt, konnte bisher nicht gefunden werden. Gefällt und mit dem alten Steyr-Traktor zu seinem Bestimmungsort am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Viele helfende Hände waren auch in Tschanigraben am Werk. | Foto: Gemeinde Tschanigraben
8

Bezirk Güssing: Das Brauchtum lebt, der Maibaum steht

Das Aufstellen des Maibaums zählt zu jenem Brauchtum, das im Burgenland noch immer gerne gepflegt wird. Kräftige Männer sind gefragt, um den geschmückten Baum in die Höhe zu bringen. Nach getaner Arbeit setzten sich Helfer und Zaungäste gemütlich zusammen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Traditionelles Maibaumaufstellen
1 1 2

Traditionell in den Mai hinein

GLASHÜTTEN. Das jährliche Maibaumaufstellen des Brauchtumserhaltungsvereins "Glashütter Sumpfgeister" hätte man sich vergangenen Montag, den 30.04.2018, nicht schöner vorstellen können. Im Beisein zahlreicher Besucher und tollem Wetter  - obwohl der Wind hin und wieder alles aufgewirbelt hat - wurde der ca. 20m hohe Maibaum, mit der Unterstützung einiger Gäste, aufgestellt. In der kleinen Ortschaft haben Gemeinschaft und Traditionsbewussten noch einen Stellenwert. Brauchtumspflege findet einen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Anika Sahra Rosenitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.