Malaria

Beiträge zum Thema Malaria

Lisa Vorderderfler und ihr kleiner „Fan“ und Schützling Manu in Kamerun. | Foto: Vorderderfler

Weihnachten heuer anders
„Hauptsache, wir kaufen was“

Lisa Vorderderfler engagierte sich ehrenamtlich als Krankenschwester in Kamerun – jetzt startet sie ihre Rucksacktour. Weihnachtsgeschenke gibt's bei der 28-Jährigen keine.  TERNBERG. Seit September hilft Diplomkrankenschwester Lisa Vorderderfler aus Ternberg ehrenamtlich in einem Krankenhaus in Kamerun mit. Zuvor hat die junge Ennstalerin mit einer Kleidertauschbörse, einem Sommernachtsbasar und Freiluftyoga auf sich aufmerksam gemacht. Die Einnahmen dieser Aktionen nahm Vorderderfler als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die 24. Linzer Reisemedizinische Tagung widmete sich reisebedingten Krankheiten.  | Foto: Wischnewski/Fotolia

Reisemedizin
Von Reisedurchfall bis Malaria

Die 24. Linzer Reisemedizinische Tagung widmete sich reisebedingten Krankheiten – von trivial, wie Reisedurchfall, bis hin zu intensivpflichtig, wie Malaria oder Typhus. OÖ/LINZ. Neben der Möglichkeiten der Versorgung und Vorsorge nach Gifttierkontakten oder Fragen rund um die Tauchtauglichkeit beschäftigten sich Experten bei der Tagung auch intensiv mit dem Thema Impfungen. Der Impfschutz gegen Masern ist in Österreich im nationalen Impfprogramm enthalten. "Masern sind auch wichtiger...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Auch bei bester Vorbereitung kann eine Erkrankung im Reiseland nicht ausgeschlossen werden. Für den Fall der Fälle zahlt sich eine Reise-Rückholversicherung aus. | Foto: Maridav / Fotolia

Unbeschwert auf Reisen gehen

Vorbereitung ist alles: auch für die gesundheitlichen Maßnahmen Welche gesundheitlichen Risiken eine Reise mit sich bringen kann, lässt sich nicht per se an der Wunschdestination festmachen. Eine größere Rolle spielen die individuellen Vorlieben und Gewohnheiten der Weltenbummler. Wer etwa in touristisch wenig erschlossenen Gebieten unterwegs ist, in einfachen Quartieren übernachtet und sich ernährt wie ein Einheimischer, geht sicherlich ein höheres Gesundheitsrisiko ein als ein Pauschaltourist...

  • Margit Koudelka
Eine gut gefüllte Reiseapotheke ist für den Urlaub genau so wichtig, wie Aufklärung über Risiken am Urlaubsort. | Foto: panthamedia/teresaterra

Reisemedizin: Sicherheit trifft die Abenteuerlust

OÖ. Denguefieber, Malaria, Bergunfälle und Busunglücke: Schon lange lässt sich Reisemedizin nicht mehr auf die Zusammenstellung der Reiseapotheke reduzieren. "Zu den medizinischen Fragen muss man auch ein Basiswissen in Geografie, über Klima, Unfallprävention und Sicherheitspolitik weitergeben", sagt Martin Haditsch, Chef des Travel Med Centers Leonding. Grundsätzlich nehme bei den Reisenden die Kombination aus Abenteuerlust einerseits und einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis andererseits zu....

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.