Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

1 1 10

Burgenland in Pastell auf Seide
Ausstellung von Harro Pirch

Harro Pirch , diplomierter Akademischer Maler, Jahrgang 1941 lebt in Unterrabnitz und veranstaltet dort seit 1971 die Unterrabnitzer Malerwochen. Zahlreiche Ausstellungen in verschiedenen Ländern wie Österreich, Südkorea, Estland, Türkei - um nur einige zu nennen - prägten sein künstlerisches Schaffen. Die jetzige Ausstellung im Hianzenverein in Oberschützen zeigt, wie sich der Künstler intensiv mit der burgenländischen Landschaft auseinandersetzt. Das Spiel mit den Pastellfarben reizt ihn, wie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Mag. Erich Koroschetz, SZF-Teamleiter Michael Ruckhofer und der malende Judenburger Ex-Bäckermeister und Event-Cafetier Peter Weiler.
1 52

Bäckermeister als Kunstmaler
Peter Weilers Farbkompositionen im SZF

Fohnsdorf/Judenburg. Zur Ausstellungseröffnung von „Peter Weilers expressionistischen Farbkompositionen" begrüßte am 23. Mai `24 im Schulungszentrum Fohnsdorf Teamleiter und Veranstaltungsverantwortlicher Michael Ruckhofer. „Wir sind nicht nur die größte Bildungseinrichtung der Region, sondern auch Drehscheibe zwischen Wirtschaft, Bildung und auch Kultur!" stellte er das SZF mit seinen 340 Kursteilnehmern und 160 Mitarbeitern vor, das neben Fohnsdorf Standorte in Fürstenfeld und Graz betreibt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
34

Prof. Zeng Jingxiang
Blumen & Vogelmalerei - Live Painting Session

Prof. Zeng Jingxiang - Blumen & Vogelmalerei - Live Painting Session Prof. Zang Jingxiang ist aktives Mitglied der Chinese Poetry Society und der Chinese Artist Asociation. Am liebsten malt er in seinen Atelier und in der freien Natur. Das Inspirierte ihn auch poetische Verse oder Gedichte zu seinen Bilder in Symbiose zu ergänzen. Wenn man ihn fragt was sei sein Lieblingsbild sagt er das nächste das er malen wird. Malerei vom feinsten mit Poesie & traditioneller Techniken. Es war mir eine Ehre...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Ausstellung in der Galerie Grill, Graz.
FLOATING | Malereien von Monika Kus-Picco

Dauer der Ausstellung: 26.9. bis 5.11.2022 Donnerstag und Freitag: 13:00-18:00 Uhr Samstag: 11:00-13:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Galerie GRILL Bürgergasse 5 8010 Graz www.galeriegrill.com Monika Kus-Picco zeigt, dass Kunst nicht nur wie Medizin wirkt, sondern auch mit ihr geschaffen werden kann, indem sie Arzneikunde und Expressionismus verschmilzt. Statt den herkömmlichen, industriell hergestellten Malerfarben gewinnt sie selbst Pigmente aus Medikamenten, indem sie Tabletten...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Wogg
Ausstellungseröffnung durch Bgm. Josef Ober, Crenguta Mitrofan, Gemeinderätin Herta Haas und Stadträtin Sonja Skalnik (v.l.).  | Foto: WOCHE

Kunst in Feldbach
"Entlang der Linie" Kunst erleben

In der Kunsthalle Feldbach ist die Ausstellung "Entlang der Linie" zu sehen.  FELDBACH. Malerei und Zeichnungen bilden den Schwerpunkt der Ausstellung „Entlang der Linie“ von Crenguta Mitrofan, die kürzlich von Bürgermeister Josef Ober in der Kunsthalle Feldbach eröffnet worden ist. Neben großformatigen abstrakten Arbeiten zeigt die Künstlerin auch kleinformatige Zeichnungen. In einigen Bereichen farbenfroh, dann wieder reduziert sind die Werkserien ausgeführt. Die gezeigten Arbeiten geben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
51

Frank Hoffmann & Maren Hirt im Rathaus Murau
Catwalk zwischen Berühmtheiten

Kunst wischt Staub von der Seele, meinte schon Picasso. Wenn auch mit 3-G-Auflagen: Im Rathaus Murau kann jetzt Staub gewischt werden. Am 15. Juli wurde die Doppelausstellung „The art of contemporary Portrait-Painting“ von Frank Hoffmann und - in diesem Fall im Sinn des Wortes mit Brandneuem - „Ceramic Sculpturing“, faszinierenden Arbeiten der Scheiflinger Keramikkünstlerin Maren Hirt eröffnet. Bgm. Thomas Kalcher freute sich, dass jetzt in diesem perfekt dafür geeigneten Rathaus auch wieder...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Mit dem "sicheren" Aufbau der gemeinsamen Ausstellung in Feldbach sind Paul Nestelberger und Mariella Schauperl beschäftigt. | Foto: Andrea Meyer
Aktion

Feldbach
Junge Kunst schläft nicht!

In Feldbachs Kunsthalle sieht man auch jetzt – zumindest online – Kunst junger Kreativer. FELDBACH. Was haben Vera Davidovic, Paul Nestelberger und Mariella Schauperl gemeinsam? Sie alle sind jung, Kunstschaffende und haben eine Verbindung zu Feldbach. Auf Einladung der Kulturstadt Feldbach präsentiert sich das Trio nun in der Kunsthalle. Als Kurator fungiert Karl Karner. Vera Davidovic steht für Zeichnungen, Objekte und Installationen, Paul Nestelberger ist bekannt für Malerei bzw....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Maler Peter Fried und Dichter Andreas Landl laden zum Culture Clubbing ins Rüsthaus Hochenegg. | Foto: Peter Fried

Kunstperformance
"Culture Clubbing" im Feuerwehrhaus Hochenegg

HOCHENEGG/ILZ. Maler Peter Fried und Dichter Andreas Landl starten ihre Reihe der "Culture Clubbings" und verwandeln am Samstag, 14. März das Feuerwehrhhaus Hochenegg für einen Abend in eine betanzbare Kunstinstallation. Beginn der Vernissage ist um 20 Uhr. Ab 21 Uhr: Dance Up mit DJ Andy L. Eintritt ist freiwillige Spende. Eigen für das Event von Fried angefertigte, großformatige Bilder werden hierfür nicht in klassischer Hängung die Wände zieren, sondern wie Paravents im Raum verteilt die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vernissage: Die beiden Künstler Prof. Josef Lehner und Hans Kraus (v.l.) stellen aktuell am Ort der Begegnung in Bad Blumau aus.
19

Ausstellung
Skulpturen aus Bronze trafen auf bunte Malerei

Beeindruckende Kunstwerke von Josef Lehner und Hans Kraus sind derzeit am Ort der Begegnung zu bestaunen. BAD BLUMAU. "Skulptur trifft Malerei" lautet das Motto der Ausstellung, die noch bis 20. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau zu sehen ist. Dort stellt gerade der bekannte Ollersdorfer Bildhauer Prof. Josef Lehner gemeinsam mit dem in Markt Allhau geborene Maler Hans Kraus aus. Gezeigt werden detailgetreue, lebensgroße und in Miniaturform ausgeführte Bronzeskulpturen sowie Büsten aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Skulpturen von Künstler Josef Lehner und Bilder von Maler Hans Knaus sind ab 7. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau ausgestellt. | Foto: Gertrude Unger

Bad Blumau
Skulptur trifft Malerei am Ort der Begegnung

Bildhauer Josef Lehner und Maler Hans Knaus präsentieren von 7. bis 20. März einen Auszug ihres künstlerischen Schaffens am Ort der Begegnung in Bad Blumau. BAD BLUMAU. "Skulptur trifft Malerei" bei der Ausstellung von Bildhauer Josef Lehner und Maler Hans Knaus am Samstag, 7. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau. Beginn ist um 18 Uhr. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Mensch. Neben Plastiken und Skulpturen von Josef Lehner bereichert Hans Knaus die Ausstellung mit Bildern die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
v.li.: Georg Köhler (Kulturbeauftragter Stadt Weiz), der Künstler Karl Dobida und Jonny Reitbauer (Galerie Reitbauer).
55

Ausstellung Karl Dobida
Ausstellung "Faces+" - Karl Dobida stellt in der Galerie Reitbauer aus

Die Familie Reitbauer öffnete wieder ihre kleine, feine Galerie und begrüßte den Weizer Künstler Karl Dobida zu seiner Vernissage „Faces+“. Georg Köhler, Kulturbeauftragter der Stadt Weiz, führte in seiner Laudatio in das künstlerische Schaffen und Leben des Künstlers ein, der schwer einzuordnen ist. Und doch zeigt er eine Eigenständigkeit, seine Handschrift und seinen persönlichen Ausdruck in seinen Arbeiten. Seit seiner Jugend setzt er sich intensiv mit der Malerei auseinander, seit seiner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Werner Koschar
1 3

Die Welt zu Gast in Köflach

»Weltbilder« erwarten die Besucher vom 23. November bis 21. Dezember 2018 im Kunsthaus Köflach: Vernissage am 23. November, 19:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr - freier Eintritt) Fasziniert von den Erfahrungen, die er auf seinen zahllosen Auslandsaufenthalten sammelte, begann der 1952 in Unterpremstätten geborene Steirer Werner Koschar als 40-Jähriger damit, diese künstlerisch umzusetzen. Er gab seinem Œuvre deshalb den Titel »Weltbilder«, das er in knapp 3 Monaten auf der 400 m² großen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Teresa Holzer
v.l.n.r.: Arnold u. Meishing Wratschko, Harald Polt, Oswin Donnerer, Altbürgermeister Ludwig Schmidhofer
1 65

Ausstellung Museumsverein Weiz: Arnold Karl Wratschko

Der Museumsverein Weiz ehrt den großen Weizer Künstler Arnold Karl Wratschko mit einer Ausstellung in der Galerie Weberhaus, die bis 1. Juni 2018 zu sehen ist. Es ist dies die elfte Gedächtnisausstellung eines ehemaligen Weizer Arbeiterkünstlers, die Obmann Harald Polt zusammen stellte. Zu sehen sind Ölbilder und Aquarelle mit Motiven von und um Weiz. Im Jahr 2007 konnten rund 200 Bilder von der Tochter des 1973 in Weiz verstorbenen Künstlers erworben werden. „Das Wesentlichste für den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
5 76

Ausstellung: Karl Dobida zeigt „Sichtbares“

Der in Weiz geborene und in Oberfeistritz lebende Künstler Karl Dobida hatte in letzter Zeit alle Hände voll zu tun. Nach der Teilnahme an der Ausstellung "Styria Art goes Zagreb" im Mimara-Museum, gestaltete er neben anderen Künstlern ein Werk für eine vom Rotary Club und dem Land Steiermark initiierte Kunst- und Charity-Veranstaltung, wobei der Erlös den Sportlern der "Special Olympiade 2019" in Abu Dhabi zugute kam. Die letzte Ausstellung in Weiz hatte Karl Dobida vor drei Jahren. Umso...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Anzeige
Am Malen: Hubert Brandstätter von der Kunstschule "KO" in Weiz. | Foto: Kunstschule KO
6

Neue Seminare im Herbst in der Kunstschule Atelier KO in Weiz

Hubert Brandstätter präsentiert neue Seminar-Schwerpunkte der Kunstschule "KO“. Die Weizer Kunstschule "KO" startet wieder mit einem neuen Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den kommenden Herbst. Die Schwerpunkte liegen in diesem Semester in den Bereichen Zeichnung, Malerei und Drucktechnik. Neu im Programm ist ein Ikebana-Kurs (japanische Blumensteckkunst). Mehr Raum für Kunst Hubert Brandstätter blickt heuer auf ein besonderes Jahr, leitet er doch schon seit zehn Jahren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
20

SUMMER OF ART in THÖRL

Tu was du willst – aber tu es! Vom 4. bis 12. August lädt die Künstlertruppe wasistkunst.com heuer zum 3. Mal zum frohen Schaffen am freien Gelände, in den Werkstätten und Ateliers: Der SUMMER OF ART ist ein Festival für Kunsttreibende und Freigeister. Malen, zeichnen, schweißen, schmieden, drucken, Steinguss, mit Ton arbeiten, fotografieren, restaurieren oder am Holz werken – jede/r macht was sie/er will. Zu den freien Werkstätten werden auch Kunstkurse angeboten. KünstlerInnen und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Richard Fürstner
3

SLOVENE ICONS

„SLOVENE ICONS“ - Ikonen, Traditionen und Visionen SOME ARTIST FROM SLOVENIA aka Simon Kastelic Begrüßung: Kerstin Eberhard Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Galerija Insula, Izola, Slowenien. Ausstellungsdauer: 08.06.-23.06.17 Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Fr 15-18h u.n.t.V. Wenn ein Jägersmann als Repräsentant des volksnahen, slowenischen Jagdvergnügens mit seiner Schrotflinte vor dem Parlament in Ljubljana posiert, dann mag leise Beklemmung aufkommen. Wenn der zweite Blick auf das...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
Hubert Brandstätter (li.) und Susanna Bodlos-Brunader (Mitte hinten) von der Kunstschule Atelier KO mit Reingard Schwarz, Ulrike Waldorf, Kulturrefent Oswin Donnerer und Johann Baumgartner (Steiermarkhof Graz) bei der Vernissage | Foto: Harald Polt
7 6

"Waldörfer & Baby Faces" im Hannes Schwarz Zentrum in Weiz

Dank Leihgaben von Ulrike Waldorf präsentiert Hubert Brandstätter von der Kunstschule Atelier KO eine Auswahl aus Werken des 2012 verstorbenen steirischen Künstlers Günter Waldorf. Günter Waldorf selbst bezeichnete sich als „Anhänger der Langsamkeit“, was sich vor allem in den Serien "Waldörfer und Baby Faces" widerspiegelt - Ruhe und Einfachheit. Der Grazer Maler gilt als Vorreiter der Moderne in der Steiermark. Er gründete 1953 die Künstlervereinigung „Junge Gruppe“ in Weiz, der auch Hannes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
8

Der Steirische Panther
Styrian Panther goes Celje and meets The bOOkkEEper

Ich leide an Panther-Manie (deswegen muss ich ständig Steirische Panther produzieren). Aber auch an Fleckmatismus. Wir sehen in dieser Ausstellung Steirische Panther, das Wappentier der Steiermark, das Land in dem ich lebe - und wir sehen viele Flecken. Dies ist eine Konfrontation zweier unterschiedlicher Bildzyklen. Der Panther-Zyklus wurde von mir in einem (anfänglichen) Zustand der aggressiven Selbstbehauptung 2007 entwickelt und fand eine stetige Fortsetzung in der Malerei wie auch in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
1 3

"tot oder lebendig" - Malerei Marion Rauter-Wieser

Eröffnung: Di. 03.02.15 um 19h Einführung: Kerstin Eberhard Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Fr. 15-18 u. n. t. V. Kontakt Kerstin Eberhard: 0650 8171610 und florinda@inode.at www.galerie-blaues-atelier.at Ausstellungsdauer 04.-27.02.15 Finissage: Di. 24.02.15 um 19h, Lesung mit Andrea Wolfmayr aus ihrem neusten Werk "Jane & ich oder Die Therapeutinnen", Eintritt freiwillige Spende. Die Lesung ist eine Kooperation mit der edition keiper Marion Rauter-Wieser, geboren 1970 in Villach, lebt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard

Jänner Midissage "Neuland"

Midissage "Neuland" 6 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke. Midissage in der :freien galerie: :::freier Raum für freie Kunst::: Mittwoch 28. Jänner ab 19:00 Uhr "Neuland" Folgende KünstlerInnen stellen ihre Werke vor: Beatrix Ramona Benmoussa Strouhal, Waltraud Geldner, Delorges, Günther Daum, Simon Ulovič, Franz „Fränky“ Missiuk; Die :freie galerie: ist ein ehrenamtlich betreuter Raum der es Künstlern ermöglicht Werke auszustellen und ist somit, vor allem für (noch) unbekannte...

  • Stmk
  • Graz
  • freie galerie
3

Aus der Haut fahren II. - Stefanie Hödlmoser

Stefanie Hödlmoser bittet nicht nur Menschen sondern auch einen Hund Platz zu nehmen und sich porträtieren zu lassen. So unterschiedlich wie die Gründe zum aus der Haut fahren sein können, sind auch die Gefühle die geweckt werden - wütend, angeekelt oder einfach nur fertig, genervt, resigniert. Oder abwartend, bis man vor Spannung platzen oder aus der Haut fahren könnte. So wurden die zu Portraitierenden darum gebeten an etwas zu denken, bei dem sie aus der Haut fahren würden. Die Titel der...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
1

Wettbewerb für Frauen

Annenstraße-Weibsbilder-Preis Aufgrund der Benachteiligung von Künstlerinnen im Bereich von Wettbewerben schreibt der Verein M.I.A.Z.W.O.A. erstmalig den „Annenstraße-Weibsbilder-Preis“ aus. Der Wettbewerb richtet sich an bildende Künstlerinnen und Autorinnen mit Graz- und Steiermarkbezug. Das Preisgeld ist mit 3000.- insgesamt dotiert und wird in beiden Sparten mit dem 1.-3. Platz an insgesamt sechs Künstlerinnen vergeben. 14 weitere nominierte Künstlerinnen erscheinen mit ihren Texten und...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
Kulturreferent Mag. Oswin Donnerer, Bgm. Erwin Eggenreich, Dr. Reingard Schwarz, Dr. Otmar Rychlik, Hubert Brandstätter
2 77

Eröffnung „Hannes Schwarz Zentrum"

Die Stadt Weiz würdigt mit einem eigenem Zentrum den Weizer Maler Hannes Schwarz in besonderem Maße. Durch das Engagement des Leiters der Kunstschule Atelier „KO“ und Weizer Künstlers Hubert Brandstätter und der Tochter von Hannes Schwarz, Reingard Schwarz, ist es gelungen in der Kunstschule Atelier „KO“ in der Dr. Eduard Richter Gasse in Weiz ein „Hannes Schwarz Zentrum" einzurichten. Hannes Schwarz gilt als anerkannter österreichischer Maler des 20. Jahrhunderts. Das Zentrum ermöglicht eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.