Manipulation

Beiträge zum Thema Manipulation

Foto: © Westend Verlag
1 1

BUCH-TIPP: Albrecht Müller – "Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst - Wie man Manipulationen durchschaut"
Anregung zum Selber-Nachdenken

Sich nicht manipulieren zu lassen, scheint ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Sind politische Entscheidungen wirklich frei oder werden sie nicht von Propaganda beeinflusst? Albrecht Müller gibt einen Überblick über gängige Manipulationen und zeigt auf, dass es an der Zeit ist, skeptischer zu werden. Auch was den Inhalt des Buches betrifft - skeptisch bleiben und nicht alles glauben – eine gute Lektion fürs Leben. Westend-Verlag, 144 Seiten, 14,40 € ISBN 978-3-86489-218-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Massive Morbide Mediale Manipulation - Destruktive Digitale Desinformation

Sind wir noch zu retten? Was wir früher als "Propaganda" seitens einer Führungsriege zu völkischer Gleichschaltung und hetzerischer Meinungsbeeinflussung wahrgenommen haben, übernehmen wir im Zeitalter "Neuer Medien" einfach selbst! Was da so alles durch den digitalen Blätterwald geistert, wird von uns, ohne auch nur die geringste Bemühung einer Nachfrage , geliket und geteilt, sogar "geshared" (auch wenns das nicht gibt), eigentlich! Noch schlimmer aber, es wird unüberprüft persönlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Werner Forstner
Kuheuter mit 7 Zitzen

Wachstum

Alles wächst fantastisch - das sieht man an der Kuh plastisch. Fehlt nur noch ein wenig Botox - und dann wärs schließlich paradox. Wer weiß, wie sich Wachstum steigert, wenn Gott seine Schöpfung verweigert, für zweifelhafte Natur-Manipulierung und traumhaft endlose Gewinnmaximierung. ©Josef Lankmayer

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Neue Sorte durch Manipulation

Genmanipulation

Die Erdbeer als ein neuer Kamerad, zum Essen wär sie viel zu schad. Schaut dich an mit großen Augen, ihr Mund zum Reden tut auch taugen. Der Genmanipulation zu allem Trotz, hängt sie nicht am Bein wie ein Klotz und erzählt uns gerne vom Leben, erst einmal manipuliert, muss es sie geben. ©Josef Lankmayer

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.