Maria Fekter

Beiträge zum Thema Maria Fekter

maschek: Bye-bye, Österreich, Rabenhof:

Das Wahlergebnis ein Desaster, Stronach und die Neos in der Regierung und Josef Cap demnächst gemeinsam mit Maria Fekter bei „Dancing Stars“! Die politische Elite des Landes ist bruchlandungsreif. Deshalb sagt sie: „Bye-bye, Österreich!“ 3., Rabengasse 3, Karten: 26 €, Infos: www.rabenhoftheater.com Wann: 28.05.2014 20:00:00 Wo: Rabenhof Theater, Rabengasse 3, Erdberg, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
43

NR-Wahl 2013: Erste Fotos aus der ÖVP-Bundeszentrale

(net). Lange Gesichter gab es nach der ersten Hochrechnung im ÖVP-Zelt in der Lichtenfelsgasse. Mit dabei waren neben VP-Generalsekretär Johannes Rauch auch die Minister Reinhold Mitterlehner, Maria Fekter und Niki Berlakovic sowie EU-Kommissar Johannes "Gio" Hahn und Ehrenparteichef Alois Mock. Alle Fotos: Thomas Netopilik

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Gruft Wien
29

Neue „Gruft“ eröffnet

Seit mehr als 25 Jahren ist die "Gruft" Wiens wohl bekannteste Caritas-Einrichtung für obdachlose Menschen. Sie bietet Menschen, die auf der Straße stehen, einen sicheren Zufluchtsort und erstrahlt seit gestern in neuen Glanz. Zur Präsentation der neuen Räumlichkeiten kam viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft, die sich von der Gastlichkeit der Gruft überzeugen und auch gleich das umgestaltete Haus in der Barnabitengasse besichtigen konnten. Mit der Eröffnung und einer Segnung wurde das Haus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Finanzamt: So holen sich Wiener ihr Geld zurück

Endlich Licht im Steuer-Dschungel: Oder wussten Sie, dass Kurse in der schulfreien Zeit wie zum Beispiel Computerkurse oder Sprachkurse als Kinderbetreuungskosten absetzbar sind? Oder, dass Sie die Kosten für Zahnersatz und -behandlung sowie Entbindungskosten und Aufwendungen für Brillen bzw. Kontaktlinsen in Ihrem Steuerausgleich geltend machen können? Gratis-Hilfe in Sachen Steuerausgleich bekommen alle Interessierten von 24. bis 28 Juni 2013 im Finanzamt Wien im Rahmen der „FIT – Finanzamt...

  • Klosterneuburg
  • Alexandra Laubner
Blözinger Kabarett
54

Wiener Stadtfest Jubiläum

Das Wiener Stadtfest fand heuer zum 30. Mal rund um die Burg statt. Unter den vielen Besuchern fanden Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur den Weg zum Fest um die vielen Darbietungen auf der "Stadtbühne im Zelt" und anderen Schauplätzen auf dem Heldenplatz, im Burghof und am Michaelerplatz zu besuchen. Regionale Gastronomie sorgte für leibliches Wohl, und Aktivitäten der Sportunion Wien für zusätzliche Unterhaltung mit Urban Sports, Slakline, Freerunning, Skating u.v.m.

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
6.000 Planstellen sind für die Bundeshauptstadt vorgesehen. | Foto: BMI

Polizisten: 20 Prozent fehlen

Überstunden und Sonderdienste • Überlastung der Wiener Beamten 1.000 Polizisten zusätzlich wurden der Stadt versprochen. Dies werde man nicht erfüllen können, so die Kritik der Polizeigewerkschaft. Der Personalnotstand bei der Wiener Polizei erreicht neue Spitzenwerte: „In jedem Stadtpolizeikommando gibt es eine Abweichung von 20 Prozent. Nur 80 Prozent der Sollstellen sind tatsächlich auf den Polizeiinspektionen im Dienst“, kritisiert Harald Segall, Polizeigewerkschafter von der Fraktion...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Mit einer Demonstration wollten die Grünen die Umwandlung des Kardinal-König-Hauses verhindern.
2

Macondo wird zum Gefängnis

Innenministerin Maria Fekter verwandelt Integrationshaus in ein Schubhaftzentrum. Ein Abschiebezentrum neben dem Kindergarten. Was für viele undenkbar ist, entsteht in Simmering: Das Integrationshaus Kardinal-König wird umgebaut, mit Gittern vor den Fenstern, Sicherheitszäunen und „Anwesenheitspflicht“! Viele Menschen, die in „Macondo“ leben, haben eine dramatische Flüchtlingsgeschichte. „Die Auswahl dieses Standortes zeugt vom Zynismus und der Geschmacklosigkeit der Innenministerin“, so Klaus...

  • Wien
  • Favoriten
  • Lukas Neukirchner
Besorgte Gesichter bei der Wahlanalyse: ÖVP-Klubobmann Karl-Heinz Kopf; Vizekanzler Josef Pröll, Christine Marek, Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Wirtschaftskammer-Präsidentin Brigitte Jank
14

Wien-Wahl: Lange Gesichter und verhaltene Jubelstimmung bei der Wiener VP

Die Wiener VP fuhr das schlechteste Wahlergebnis seit 1945 ein. Zum Feiern hatten die Schwarzen am Wahlsonntag nichts. 5,5 Prozentpunkte rasselte die Stadtpartei bei der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl hinunter und hat damit das erklärte Ziel, die 20-Prozent-Marke zu erreichen, klar verfehlt. Das vorläufige Ergebnis für die Wiener VP: 13,25 Prozent und 13 Mandate im Gemeinderat, der gleichzeitg in Wien den Landtag darstellt. Massive Verluste musste Spitzenkandidatin Christine Marek in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.