Maria Himmelfahrt

Beiträge zum Thema Maria Himmelfahrt

5

Maria Himmelfahrt und Kräuterbüschel
Kirchendach und Kreuz NEU – Segnung

Die Renovierung des Daches und des Kreuzes der Marienkirche in Niederzirking wurde erfolgreich von Februar bis Juni 2023 durchgeführt. Die ausführenden Firmen waren Hentschläger, Poschacher und Metallbau Hannl. Viele freiwillige Helfer (u.a. Landjugend, Nachbarn) erledigten die Säuberung des Dachraumes. Jedes Jahr an Maria Himmelfahrt, 15. August findet die Messe mit der Weihe der Kräuterbüschel in Zirking statt. Die Kräuter werden von den Goldhaubenfrauen gesammelt und zu Büscheln gebunden....

  • Perg
  • Katharina Reisinger
202

Gelebtes Brauchtum
Großer Andrang bei der Kräuterweihe

Die Goldhauben- und Hammerherrengruppe Garsten gestaltete heuer zum 40. Mal des Fest „Maria Wurzweih“. GARSTEN. Herrlich dufteten die bunten Kräuterbüscherl am Dienstag, 15. August zu Mariä Himmelfahrt in der Pfarrkirche Garsten. Zum 40. Mal lud die Goldhauben- und Hammerherrengruppe Garsten zur Kräuterweihe ein. Obfrau Barbara Sallinger und ihre fleißigen Helferinnen haben heuer mehr als 500 kleine Kräutersträuße gebunden und Wetterkerzen gebastelt, die in einem Festgottesdienst in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Auch viele kleine "Büschelbinderinnen"

ST. LEONHARD. In St. Leonhard/Fr. nahmen sich die Goldhauben- und Kopftuchfrauen mit Häubchenmädchen zu Maria Himmelfahrt der Gestaltung der Messe an und brachten dabei Körbe voll herrlich duftender Wiesenkräuter mit, die in der Kirche geweiht wurden und Glück und Segen ins Haus bringen sollen. Nicht nur die ältere Generation lebt den Brauch der Kräuterweihe noch, sondern auch viele Goldhaubenmädchen – 18 an der Zahl – beteiligten sich beim Büschelbinden.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
1

Büscherl aus besonders heilkräftigen Kräutern

RAINBACH. Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Rainbach hat für Maria Himmelfahrt wieder Büscherl aus verschiedenen, besonders heilkräftigen Kräutern und Blumen gebunden und diese zur Weihe in die Kirche gebracht. Die entzückend anzusehenden Goldhaubenmädchen verteilten nach den Gottesdiensten diese kleinen gut duftenden Gebinde zur großen Freude an alle Messbesucher, die sie zu Hause in den Herrgottswinkel steckten.

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.