Maria Himmelfahrt

Beiträge zum Thema Maria Himmelfahrt

5

Maria Himmelfahrt und Kräuterbüschel
Kirchendach und Kreuz NEU – Segnung

Die Renovierung des Daches und des Kreuzes der Marienkirche in Niederzirking wurde erfolgreich von Februar bis Juni 2023 durchgeführt. Die ausführenden Firmen waren Hentschläger, Poschacher und Metallbau Hannl. Viele freiwillige Helfer (u.a. Landjugend, Nachbarn) erledigten die Säuberung des Dachraumes. Jedes Jahr an Maria Himmelfahrt, 15. August findet die Messe mit der Weihe der Kräuterbüschel in Zirking statt. Die Kräuter werden von den Goldhaubenfrauen gesammelt und zu Büscheln gebunden....

  • Perg
  • Katharina Reisinger
202

Gelebtes Brauchtum
Großer Andrang bei der Kräuterweihe

Die Goldhauben- und Hammerherrengruppe Garsten gestaltete heuer zum 40. Mal des Fest „Maria Wurzweih“. GARSTEN. Herrlich dufteten die bunten Kräuterbüscherl am Dienstag, 15. August zu Mariä Himmelfahrt in der Pfarrkirche Garsten. Zum 40. Mal lud die Goldhauben- und Hammerherrengruppe Garsten zur Kräuterweihe ein. Obfrau Barbara Sallinger und ihre fleißigen Helferinnen haben heuer mehr als 500 kleine Kräutersträuße gebunden und Wetterkerzen gebastelt, die in einem Festgottesdienst in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Goldhaubenfrauen mit Obfrau Irmi Maier (4.v.r.) mit Diakon Hans Traunwieser und Pfarrmoderator Victor Onyeador. | Foto: Goldhaubengruppe Mehrnbach

Scheckübergabe durch Goldhaubenfrauen
Großzügige Spende für Friedhofsanierung

MEHRNBACH. Mit großer Freude durfte Diakon Hans Traunwieser und Pfarrmoderator Victor Onyeador einen Scheck über 3.000 Euro in Empfang nehmen. Die Übergabe erfolgte zu Maria Himmelfahrt am 15. August im Zuge des Gottesdienstes, wo auch die Kräuterbüscherl geweiht und verteilt wurden. Die edlen Spenderinnen sind die Goldhaubenfrauen der Goldhaubengruppe Mehrnbach mit Obfrau Irmi Maier. Trotz der Pandemie konnte der stolze Betrag aus diversen Aktivitäten und dem diesjährigen Naschmarkt erarbeitet...

  • Ried
  • Alina Wintersteiger
Segnung der Kräuterbüscherl in Kirchdorf | Foto: Jack Haijes
19

Tradition am Feiertag
Kräutersegnungen zu Maria Himmelfahrt

Zu Maria Himmelfahrt, am 15. August 2022, finden in zahlreichen Gemeinden Kräutersegnungen statt. KIRCHDORF/KREMS, SCHLIERBACH, SPITAL/PYHRN. In Kirchdorf brachten die Frauen und Männer der Trachtengruppe Kirchdorf Kräuterbüscherl zum Gottesdienst, die von Pfarrer Pater Severin Kranabitl gesegnet und nach der Messe verteilt wurden. In Schlierbach wurde der Gottesdienst zu Maria Himmelfahrt erstmals im Kräutergarten im Innenhof des Stiftes gefeiert, musikalisch umrahmt von einer Bläsergruppe....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Jack Haijes
6

Kräutersegnung
200 Kräuterbüscherl zu Maria Himmelfahrt

200 Kräuterbüscherl banden die Frauen und Männer der Trachtengruppe Kirchdorf heuer zu Maria Himmelfahrt. KIRCHDORF/KREMS. Beim Gottesdienst wurden diese von Pfarrer P. Severin Kranabitl gesegnet, später wurden die Büscherl auf dem Kirchenplatz verteilt. P. Severin wies in seiner Predigt darauf hin, dass die Segnung der Kräuterbüscherl zu Maria Himmelfahrt ein alter Brauch ist. Die heilenden Kräfte der Kräuter seien "ein Sinnbild für Gotte, der uns Menschen von allen Krankheiten heilen will,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Kräutersegnung zu Maria Himmelfahrt in St.Georgen/Gusen

Viele fleißige Hände der Goldhaubengruppen St.Georgen/Gusen und Luftenberg sowie der Frauengruppe der Pfarre waren notwendig, um dem "Großen Frauentag", wie der Feiertag auch genannt wird, einen würdigen und feierlichen Rahmen zu geben. Die am Vortag gebundenen Kräuterbüscherln wurden von den Häubchenträgerinnen zur Segnung gebracht und nach den von Pfarrer Franz Wöckinger zelebrierten Messen an die Pfarrgemeinde verteilt. Anschließend luden die Frauen zum Frühschoppen ins Pfarrheim ein....

  • Perg
  • Goldhaubengruppe Luftenberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.